amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


05.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena: Sonderpreis für VideoEasel
In Zusammenarbeit mit Thomas Richter ermöglicht Amiga Arena einen Sonderpreis für VideoEasel. Der Sonderpreis ist bis zum 31.06.2001 gültig. Sie finden die Sonderpreis-Aktion in der Rubrik "Aktionen"!

Über VideoEasel:
Es ist knifflig, dieses Programm zu beschreiben, am ehesten kann man es als "Mathematikerspielzeug" beschreiben, Unterhaltungswert auf höchstem Niveau.

Eventuell ist ja Conway's "Game of Life" bekannt, ein zellulärer Automat, mit dem man "biologisch aussehende" Abläufe nachbilden kann. Seinerzeit ging dieses "Spiel" durch die Presse, nebst Variationen. Allerdings kann VE durchaus noch mehr nachspielen; Dinge wie die kinetische Gastheorie, oszillierende chemische Reaktionen, simulierte Schaltkreise, Diffusionsvorgänge und mehr können nachgestellt werden. Eigene Automaten können entwickelt werden, VE ist programmierbar.

Die Idee ist simpel: Der Bildschirm wird in Zellen (eben die Bildpixel) aufgeteilt, der Zustand eines Gitterpixels zur Zeit t+1 hängt dann mittels einer einfachen (programmierbaren) Regel vom Zustand der Zelle selbst und ihrer Nachbarschaft zur Zeit t ab. Man kann hier schon mit sehr einfachen Regeln sehr komplizierte Abläufe simulieren, und die Resultate sind nicht immer leicht vorhersagbar. Teils haben die Automaten ernsthafte Anwendungen und werden als Modelle in der statischten Physik benutzt (Gittergase, Ising-Modell des Ferromagnetismus), teilweise ist es einfach ein interessantes Spielzeug (Game of Life, Brian's Brain, viele andere).

VE kommt mit einem Manual, dass einige Duzend Experimente beinhaltet, ebenso mit Beispieldatensätzen. Am besten die Demoversion mal ausprobieren. Weitere Informationen finden Sie bei Thor Software. (ps)

[Meldung: 05. Mai. 2001, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2001
Sebastian Eichholz im ANF


Erneuter Strato-Ausfall
Strato hat es mal wieder geschafft. Aus bislang unbekanntem Grund sind seit heute morgen angeblich 120.000 Domains nicht erreichbar. Davon ist leider auch Kultpower.de betroffen, momentan ist das Webangebot auch über www.23web.de/kultpower zu erreichen. (ps)

[Meldung: 05. Mai. 2001, 17:52] [Kommentare: 7 - 05. Mai. 2001, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail


VHT: Amiga Virus Enzyklopädie
Virus Help Denmark hat das weltweit erste Nachschlagewerk für Amiga Viren eröffnet. Vier Wochen hat VHT an der Erstellung der Seite gearbeitet, die in Zukunft regelmäßig aktualisiert und um weitere Ideen erweitert werden wird. Derzeit besteht noch ein Problem mit der Suchfunktion, welches aber in Kürze gelöst werden wird. (ps)

[Meldung: 05. Mai. 2001, 14:28] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2001, 01:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2001
Leser im ANF


c't Ausgabe 10/2001: "Amiga-Comeback?"
Auf Seite 32 der aktuellen c't, ist folgendes zu lesen:
»Amiga Comeback?
Entgegen anders lautenden Gerüchten wird Sharps für Ende des Jahres angekündigter Zaurus-PDA nicht mit einem neu entwickelten Amiga-Betriebssystem laufen. Zum Einsatz kommt stattdessen eine speziell angepasste Version von RedHat-Linux. Amiga Incorporated das Überbleibsel des gleichnamigen, traditionsreichen Computerherstellers, will jedoch zahlreiche Java-Anwendungen für den Organizer entwickeln, sodass dieser oberflächlich durchaus an alte Amiga-Zeiten erinnern könnte. (dal)« (ps)

[Meldung: 05. Mai. 2001, 14:15] [Kommentare: 44 - 07. Mai. 2001, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2001
Dennis Lohr per E-Mail


Psyria: Neues Musikstück
Psyria produziert seine Musik ausschließlich mit dem AMiGA. Gestern hat Psyria einen neuen Megamix veröffentlicht, welcher nur für kurze Zeit zum Download bereit steht!

"Psyria in the Mix" ist ein fast 30-minütiger Megamix aus 6 Liedern. Dieses enthält auch noch unveröffentlichte Musikstücke, welche auf dem kommenden Album (vorraussichtlich Sommer 2001) enthalten sind.

Damit nicht nur DSL- und Kabel-User was davon haben, gibt es das Ganze in zwei Versionen. Einmal als HighQuality (ca. 33 MB groß) und einmal als LowQuality (ca. 20 MB groß). Wer mehr Infos zu dem Projekt Psyria erfahren möchte, kann sich auf der HomePage in den Newsletter eintragen oder einfach mal eine E-Mail schreiben. (ps)

[Meldung: 05. Mai. 2001, 12:38] [Kommentare: 7 - 06. Mai. 2001, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2001
Amiga Future per E-Mail


Übersetzung: QL Interview mit Bill McEwen Teil 2
Amiga Future hat das Interview von Quantum Leap vom 06.04.2001 mit Bill McEwen (Teil 2) ins Deutsche übersetzt. Die Übersetzung finden Sie unter dem Titellink, das Original von Quantum Leap (Luca Diana und Fabio Alemagna) hier. (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2001, 15:10] [Kommentare: 25 - 11. Mai. 2001, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2001
Andreas Magerl per E-Mail


Amiga Future #30 unterwegs
Heute wurde Ausgabe #30 der Amiga Future an Abonennten, Einzelbesteller, Händler und an den Falke-Verlag verschickt. Die Ausgabe enthält u.a. Reviews von Payback, Shogo und AmigaForever. Im Special sind Mac-Spiele auf Amiga, Messebericht und Meinungen über die Amiga Entscheidung zu lesen.

Eine ausführliche Inhaltsangabe befindet sich im Hefte-Bereich der Amiga Future Homepage. Dort befinden sich außerdem noch Screenshots vom Layout. Gleichzeitig dazu wurde die Verlosung von der Amiga Future online veröffentlicht, so dass jeder User mitmachen kann.

Die Gewinner der Umfrage vom 25.4.2001 wurden benachrichtigt. An der Umfrage kann weiterhin teilgenommen werden, da die Redaktion sehr an der Meinung der Leser interessiert ist.

Zu guter Letzt wird noch bekanntgegeben, dass die Redaktion ab Sonntagmittag für ca. eine Woche wegen Krankheit nicht per Telefon oder E-Mail erreichbar ist.

Kontakt:
Amiga Future
Postfach 83
83236 Übersee
redaktion@amigafuture.de
http://www.amigafuture.de (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2001, 14:22] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2001, 03:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena: F-Base V2.4 Vollversion
F-Base V2.4 Vollversion
Mit der Genehmigung von Frederic Laboureur (Entwickler von "PureBasic") stellt Amiga Arena die uneingeschränkte und registrierte Version von F-Base V2.4 zum Download bereit. F-Base ist eine leicht zu bedienende Datenbank. Detaillierte Informationen zu F-Base entnehmen Sie bitte der englischen Dokumentation.

In Zusammenarbeit mit Richard Kapp (GFX Base) stellt Amiga Arena zusätzlich den aktuellen deutschen Katalog für F-Base zur Verfügung. Besonderen Dank an Frederic Laboureur für die Freigabe und Richard Kapp für die Übersetzung des Katalogs.

Aufruf
Wer eine Kuzanleitung oder ein Preview zu F-Base oder KidHTML schreiben möchte, bitte E-Mail an: Olaf Köbnik. Über Ihre Mithilfe würde ich mich sehr freuen. (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2001, 14:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail


GFX-Base: Interview mit James Daniels
Auf der GFX-Base können Sie ein Interview mit James Daniels, dem Entwickler des GTA-Klons Payback, lesen. Er hat GFX-Base einige Details über die bevorstehende PPC-Version und deren möglichen neuen Features und Verbesserungen verraten.

GFX-Base hat eine neue Tools-Sektion eingerichtet, die speziell für Grafikkarten-User interessant sein dürfte. (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2001, 13:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2001
No Risc No Fun im ANF


NRNF: Shogo Review
Bei No Risc No Fun finden Sie nach dem ausführlichen Betatest nun auch das Review zu dem Actionspiel Shogo. Lesen Sie alle Details zu diesem Anime-Shooter. (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2001, 12:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


Play!Amiga Vorschau
Nachdem das Online-Magazin im April mit dem Final-Test von Shogo endete, hält auch der Mai seine Highlights bereit. Neben den neuen Charts (Mitwirken nicht vergessen) und einer neuen Kolumne (diesmal über iFusion), kündigt Play!Amiga neue Artikel wie Teil 2 des WinUAE-Artikels an, und das iFusion-Tagebuch wird neue Einträge erhalten. Play!Amiga wird Previews über die PC-Versionen geplanter Konvertierungen schreiben lassen und steuert selbst fertige Tests z.B. von Aqua und Land of Genesis bei. (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2001, 11:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Neuer Microsoft-Vorstoß gegen Open Source
»Für einige Aufregung bereits im Vorfeld hat eine Rede gesorgt, die Craig Mundie, Vizpräsident und Software-Analyst bei Microsoft, heute an der Stern School of Business der New York University halten will. Wie die New York Times berichtet, will Mundie in seinem Vortrag die Argumente von Windows-Chef Jim Allchin vertiefen, der Open Source zunächst als Gefahr für die Software-Entwicklung dargestellt hatte, jedoch wenige Tage später von Microsoft als missverstanden dargestellt wurde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2001, 19:05] [Kommentare: 170 - 16. Mai. 2001, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2001
AmigaLand


AmigaLand News
AmigaLand stellt ältere Spiele mit Einverständnis der Autoren zum Download bereit. Von Ikarion ist nun die Erlaubnis erteilt worden, die Wirtschaftssimulation ´Hattrick´ auf AmigaLand zum Download für Privatanwender anzubieten.

Mirko Engelhardt arbeitet derzeit an einem neuen Design für die AmigaLand Website und stellt eine Vorschau zur Diskussion. Meinungen und/oder Verbesserungsvorschläge zum neuen Design bitte per E-Mail an Matt@amigaland.de. (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2001, 14:50] [Kommentare: 6 - 03. Mai. 2001, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2001
Amiga Future


Kultpower.de baut 'ASM'-Bereich aus
Die schon vor vielen Jahren eingestellte Spielezeitschrift ´ASM´ (Aktueller Software Markt) bekommt bei kultpower.de mehr und mehr Platz eingeräumt. Nach und nach will kultpower.de die ASM-Feedbacks (Leserbriefe) veröffentlichen und macht mit den Feedbacks der ASM-Ausgabe 11/1990 den Anfang. Leser von kultpower.de haben die Möglichkeit, die einzelnen Beiträge zu kommentieren.

Neu hinzugekommen sind auch Testberichte aus der ASM 2/91 sowie neue ASM-Cover. (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2001, 14:38] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2001, 18:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2001
R. Cresente per E-Mail


Webring AmigaXchange geht, RagonVote kommt
Der von Ragonsoft gegründete Webring 'AmigaXchange' wird mangels Interesse seitens der Homepagebetreiber aufgelöst.

Dafür gibt es jetzt RagonVote2.0. Es handelt sich um ein Umfragesystem, welches von Betreibern von Amiga Websites unter folgenden Bedingungen ohne Werbeeinblendung und kostenlos genutzt werden kann:
  • Website hat min. 50 Besucher pro Tag.
  • Website muss mit dem Amiga zu tun haben, oder der Inhaber muss ein bekennender Amiga Fan sein etc.
  • Ein Ragonsoft-Banner muss an einer anderen, aber fairen Stelle (Absprache) platziert werden.
(ps)

[Meldung: 03. Mai. 2001, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 380 755 ... <- 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 -> ... 775 795 821

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.