![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
01.Apr.2023 |
Snake-Umsetzung: AmiSnakes (Beta) 'AmiSnakes' (Video) ist ein Snake-Klon für ein oder zwei Spieler, der scrollende Spielfelder, einen Story-Modus und Zwei-Spieler-Duelle mittels Split-Screen bietet. Die aktuelle Beta-Version kann kostenlos heruntergeladen werden. In der finalen Version sollen bessere Grafiken zum Einsatz kommen, außerdem fehlen bisher noch der "Game Over"-Bildschirm und der Abspann am Spielende. (cg) [Meldung: 01. Apr. 2023, 23:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Mär.2023 Indie Retro News (Webseite) |
Arcade-Umsetzung: Shoot'em Up 'Xevious' (Beta) Xevious ist ein 1982 von Namco veröffentlichtes, vertikal scrollendes Shoot'em Up. Jean-François 'jotd' Fabres arbeitet derzeit an einer Amiga-Umsetzung (Video),die einen AGA-Amiga voraussetzt. Eine aktuelle Beta-Version kann von seiner Webseite kostenlos oder gegen eine kleine Spende heruntergeladen werden. (cg) [Meldung: 28. Mär. 2023, 17:03] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Mär.2023 Amigans Forum (ANF) |
AmigaOS 4: NVMe-Gerätetreiber für SSD Neben seinem Audio-Treiber für Intel HD Audio (amiga-news.de berichtete) widmet sich Harald Kanning nun einem NVMe-Gerätetreiber für SSDs und hat unter dem Titellink die erste Version 53.1 veröffentlicht. Wie der Autor ausführt, steht NVMe für "Non-Volatile Memory Express" und ist ein Übertragungsprotokoll für den Anschluss von Massenspeicher an einen Computer. Im Gegensatz zu SATA ist NVMe speziell für SSDs konzipiert. Es gibt keinen separaten Speicher-Controller. Stattdessen wird die NVMe-SSD über einen M.2-Steckplatz direkt mit dem PCIe-Bus verbunden. Aktuell bietet keines der NG-Systeme (AmigaOne X1000, AmigaOne X5000 etc.) einen M.2-Steckplatz direkt auf dem Mainboard. Da aber ein NVMe-M.2-Steckplatz im Grunde ein PCIe-x4-Steckplatz (Artikel über PCIe-Steckplätze) mit einem anderen Formfaktor ist, kann man eine passive PCIeM.2-Adapterkarte verwenden. Diese Adapterkarten sind mit einem PCIe x1- oder PCIe x4-Anschluss erhältlich. Allerdings sollten keine Adapterkarten mit mehreren M.2-Steckplätzen verwendet werden, da diese nicht funktionieren. Getestet wurde der Treiber auf einem AmigaOne X5000 und im x4-Slot mit den folgenden Laufwerken:
p50x0SATA.device: Samsung 840 SSD 120GB
[Meldung: 27. Mär. 2023, 06:12] [Kommentare: 8 - 27. Mär. 2023, 21:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 483 957 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |