amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


07.Mai.2013
PPA (ANF)


Denkspiel: Cropky
Cropky ist die Amiga-Version des käsekästchenähnlichen Spiels Dots, welche auf einer gleichnamigen Umsetzung für den Atari XL/XE basiert.

Das Original von Krzysztof 'Kaz' Ziembik wurde auf die Überzeugungsarbeit von Mariusz 'Ramos' Rozwadowski hin von Adam Stach (Programmierer), Piotr 'Piesiu' Radecki (Grafik) und Piotr 'Pece' Cieślik (Musik) für den Amiga umgesetzt. Systemvoraussetzung für das als LHA-Archiv und ADF-Datei vorliegende Spiel ist mindestens 1 MB Arbeitsspeicher. (snx)

[Meldung: 07. Mai. 2013, 12:14] [Kommentare: 5 - 09. Mai. 2013, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2013
Alinea Computer (ANF)


AmigaOS 4: StormC5-Editor verfügbar
Pressemitteilung: Wehrheim, Deutschland, den 05. Mai 2013 - Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass die erste Komponente des StormC5-Entwicklungssystems, der StormC5ED, erfolgreich fertiggestellt wurde.

In guter Tradition der Vorgängerversionen wurde bei der Entwicklung des StormC5ED hoher Wert auf das beliebte Amiga-Look-and-Feel, hohe Geschwindigkeit und moderne Editorfunktionalitäten gelegt. Durch die intensive Verwendung der Betriebsystemfunktionen des AmigaOS 4.1 ist der StormC5ED exklusiv für das neue Amiga-Betriebssystem verfügbar und wird in Zukunft weiter darauf ausgerichtet werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass ein Großteil der Erlöse des StormC5-Editors in die Entwicklung der zukünftigen StormC5-Entwicklungsumgebung fließen.

Steigen Sie jetzt ein in eine neue Art des Editierens unter AmigaOS 4.1 und sichern Sie mit Ihrem Kauf zukünftige Amiga-Entwicklungen!

Der StormC5ED kann ab sofort als Download-Version für 29,95 Euro oder als CD-Version für 34,95 Euro in unserem Online-Shop bestellt werden.

Folgende herausragende Fähigkeiten bietet der neue StormC5ED:

Amiga-Look-and-Feel:
Alle Tastaturkürzel entsprechen den AmigaOS-Spezifikationen, Toolbar-Images werden unterstützt, Tooltips, etc.

AppWindow/AppIcon-Unterstützung:
Durch Ziehen eines Dateisymbols in ein Editor-Fenster oder auf das Editor-Icon wird die Datei geöffnet.

Superschnelles Syntax-Highlighting:
Erkannte Wörter im Text werden blitzschnell mit Farb- und/oder Zeichenattributen hervorgehoben.

Dateiklassen:
Die Treiber zum Syntaxhighlightning sind als externe Module angelegt. Hierdurch ist der Editor auch für künftige Aufgaben erweiterbar.

Dateiklassen existieren derzeit für folgende Sprachen:
  • C/C++ (für das SDK 53.20)
  • Katalogbeschreibungen (für CatComp)
  • AmigaGuide
  • ARexx
Definitionszeile:
Zu erkannten Wörtern wird die jeweilige Definition/Kurzhilfe angezeigt.

Lesezeichen:
In einem Text können beliebig viele Lesezeichen gesetzt und per Tastenkombination angesprungen werden.

Falten von Dokumentteilen über definierbare Faltmarkierungen: Z.B. können so in C/C++-Dateien die Methodenrümpfe zur besseren Übersicht weggefaltet werden.

MDI- oder TDI-Benutzerschnittstelle:
Texte können entweder in je einem eigenen Fenster angezeigt werden (MDI - Multiple Document Interface) oder alle in einem einzigen Fenster mit Register-Steuerelement (TDI - Tabbed Document Interface).

Automatisches Einrücken (zur Zeit nur für C/C++):
Auf das Eintippen eines Zeichens, das einen Block einleitet oder beendet, kann der Editor mit verschiedenen Varianten zur Vergrößerung und Verkleinerung des Einzuges reagieren ("keep your source code clean and tidy").

Visualisierung von Tabulatoren, Leerzeichen und Zeilenschaltungen:
Wahlweise Darstellung dieser Zeichen, um beispielsweise fehlende Tabulatoren in einem "makefile" zu finden.

Oberfläche des Editors in sieben Sprachen verfügbar:
Die StormC5Ed-Oberfläche und -Installation wurden bereits für das Grundpaket in sieben Sprachen übersetzt: Deutsch, englisch, spanisch, französisch, italienisch, dänisch und russisch sind aktuell verfügbar. Weitere Sprachen werden folgen.

Weitere Informationen über StormC5ED finden Sie auf den Produktseiten. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2013, 10:41] [Kommentare: 22 - 07. Mai. 2013, 14:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: HD-Audio-Treiber für AmigaOne X1000
Anderthalb Jahre nach Auslieferung der ersten AmigaOne-X1000-Rechner entfällt nun die Notwendigkeit, eine separate Soundkarte nutzen zu müssen. Über die Online-Aktualisierung AmiUpdate steht registrierten Kunden ein Treiber für den HD-Audio-Chip 92HD700 des Nemo-Boards zur Verfügung, welcher allerdings auf die Tonausgabe beschränkt ist. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2013, 10:13] [Kommentare: 9 - 09. Mai. 2013, 09:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2013
Michael C. Battilana (E-Mail)


Cloanto: Amiga Forever Essentials für Android
Pressemitteilung: 23. April 2013 - Cloanto, Herausgeber von Amiga Forever seit 1997, gibt heute die sofortige Verfügbarkeit von Amiga Forever Essentials über Google Play bekannt. Diese Veröffentlichung stellt den ersten Schritt einer ganzen Reihe geplanter "Essentials"-Pakete für unterschiedliche Plattformen dar, in denen offiziell lizenzierte Amiga-ROM- und -OS-Dateien für die Verwendung durch eine Vielfalt von quelloffenen Emulationsprogrammen zugänglich gemacht werden.

Für die Android-Version hat Cloanto eng mit den Entwicklern von UAE4Droid, AnUAE4All, UAE4All2 und anderen Anwendungen zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Amiga-Systemdateien automatisch erkannt werden und damit auf einfache Weise verwendet werden können.

"Wir sind dankbar, dass Google Play Emulatoren und GPL-Komponenten offen gegenübersteht. Daher war Android für uns der ideale Kandidat für die erste Veröffentlichung im Rahmen der Amiga-Forever-Essentials-Reihe", sagte der Cloanto-Präsident Michael Battilana. "Das erlaubt es uns, die Amiga-Emulation legal und unkompliziert verfügbar zu machen, was für andere Systeme und Plattformen nicht immer möglich ist."

Amiga Forever Essentials eröffnet das Potenzial verschiedener Emulationsanwendungen, die für Android entwickelt wurden, indem tausende Amiga-Titel unter den AmigaOS-Versionen 1.2, 1.3, 2.04, 3.0 und 3.1 auf emulierten Computern wie dem Amiga 500 oder Amiga 1200 gespielt werden können. Bonusinhalte wie die Workbench 1.3 und die First-Demos-Diskette lassen Amiga-Enthusiasten unvergessliche Klassiker wie die Boing-Demo von 1984 genießen.

Die App ist jetzt für nur 76 Cent im Google-Play-Store verfügbar. Entwicklern stehen zudem weitere Informationen zu geteilten Systemdateien auf Android-Geräten zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2013, 19:58] [Kommentare: 16 - 28. Apr. 2013, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 178 350 ... <- 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 -> ... 370 684 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.