amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


29.Jan.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Passwortverwaltung AmiSafe 0.9
AmiSafe für AmigaOS 4 ist ein ReAction-basiertes Programm zur zentralen Sammlung Ihrer Passwörter sowie Kreditkarten- und Versicherungsinformationen, das sich an BeSafe für den Palm Pilot orientiert und die Daten gleichfalls mit dem Rijndael-Algorithmus verschlüsselt. Die Vollversion ist zum Preis von 5 US-Dollar erhältlich.

Download: amisafedemo.lha (608 KB) (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2013, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2013
http://scacom.bplaced.net/Collection/pedition30.php (ANF)


Interesse an Kleinserienproduktion von C64- und Amiga-Gehäusen?
Stefan Egger erwägt die Produktion von Computergehäusen in Kleinserie. Angedacht ist als erstes eine transparente Version des ursprünglichen C64 ("Brotkasten") um den 30. Geburtstag des Oldies zu feiern, im Erfolgsfall wäre das nächste Projekt dann der Nachbau des A3400 (Amiga 4000-Prototyp).

Laut Egger wären mittels einer Silikonform eine Auflage von rund 15 (Zitat) "seriennnahen Gehäusen in Kunststoff-ähnlicher Qualität" möglich, die mit Logo samt Seriennummer versehen werden sollen und mit einem Poster evtl. einer Styropor-Halterung für den Transport zwischen 200 und 300 Euro pro Stück kosten würden.

Auf Eggers Webseite können Interessenten unverbindlich ihr Interesse für das C64-Gehäuse anmelden. Sind genug Interessenten vorhanden, kann der Initiator genauere Angaben zum Preis machen und endgültige Bestellungen annehmen. Um das Risiko für den Organisator zu mindern, müsste die Bezahlung im Voraus erfolgen. Produktionsstandort ist Wien. (cg)

[Meldung: 23. Jan. 2013, 17:49] [Kommentare: 14 - 25. Jan. 2013, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2013
(ANF)


AEROS-Komplettsystem: ARES M1000 (Update)
Pascal Papara bietet einen weiteren Komplettrechner mit vorinstalliertem AEROS an. Der ARES M1000 wird vom Anbieter auch als "Ares Mini" bezeichnet und wird mit der aktuellen Versionen der AROS-Distribution AEROS ausgeliefert. Die Spezifikationen des Rechners:
  • AMD C60 1GHZ dualcore (Turbo-mode 1,33GHZ)
  • 250GB HD
  • 2GB DDR3 RAM (Unterstützt bis zu 8GB RAM)
  • 6xUSB2
  • DVD-Brenner
  • Onboard GPU/LAN/Audio support
  • DVI / VGA
  • Gehäuse mit Netzteil
  • Software: AMC, A-Live X und das aktuelle Spiel G.E.M.Z

Hinweis der Redaktion: Der als Prozessor verwendete AMD C60 ist eine sogenannte APU, die CPU und Grafikeinheit in einem Gehäuse vereint. Die verwendete Grafikeinheit wird von AROS nicht unterstützt, weswegen unter diesem Betriebssystem ausschließlich VESA-Grafikmodi genutzt werden können. Der Hersteller bietet zwar den Einbau einer AROS-kompatiblen PCIe-Grafikkarte an - weist aber gleichzeitig darauf hin, dass dafür ein "geeignetes" Gehäuse benötigt würde.

Update: (23.01.2013, 23:00, cg)

Wie der Anbieter in den Kommentaren zu dieser Meldung klarstellt, ist mit der auf der Produktwebseite benutzten Bezeichnung "AROS" die auf Linux aufsetzende Variante ("hosted") des Betriebssystems gemeint, mangelnde Hardware-Kompatibilität mit der nativen Version von AROS sei deswegen kein Problem. Zwischenzeitlich wurde auch das verwendete Gehäuse geändert, so dass bei Bedarf eine AROS-kompatible Grafikkarte nachgerüstet werden kann.

Der Name wurde aufgrund der zufälligen Ähnlichkeit mit A-EONs "AmigaOne X1000" von "AresOne m1000" in "ARES M1000" geändert. (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2013, 21:58] [Kommentare: 139 - 29. Jan. 2013, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 180 355 ... <- 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 -> ... 375 687 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.