amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


26.Jun.2001
DCE (ANF)


DCE News: WIN-TV läuft unter DMA im GREX Board
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es uns nach einer intensiven Entwicklungsphase gelungen ist, die erste Beta-Version des WIN-TV Treibers, basierend auf dem Chipset BT878 bzw. BT879 fertigzustellen.

Dieser Treiber unterstützt den G-REX PCI-DMA-Modus. Mit diesem Treiber sind unsere GREX-Kunden in der Lage, mit absolut geringfügiger CPU-Belastung auf der Workbench Oberfläche ein Overlay-Window mit dem TV-Bild in jeder beliebigen Größe und Farbtiefe darzustellen. Um Ihnen einen ersten Eindruck geben zu können, haben wir ein JPEG einer WB-Oberfläche auf unserem WEB-Server abgelegt. Mit dem Release des Endproduktes ist in den nächsten vier Wochen zu rechnen.

voodootv_grab.jpg - 391 kB (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 14:18] [Kommentare: 33 - 28. Jun. 2001, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Golem: Über 100 GHz - Laut IBM innerhalb von zwei Jahren machbar
»Neue Chip-Technologie auf Silizium-Basis entwickelt.
Nachdem IBM erst kürzlich mit seiner Strained-Silicon-Technologie neue Geschwindigkeitsrekorde und Stromsparmöglichkeiten in Aussicht gestellt hat, kündigte das Unternehmen nun ein neues Transistor-Design an. Es basiert zwar weiterhin auf IBMs Silizium-Germanium-Technologie, soll jedoch im Vergleich zu aktuellen Designs trotzdem eine um 80 Prozent höhere Leistung und einen halbierten Energiebedarf liefern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 11:30] [Kommentare: 14 - 28. Jun. 2001, 10:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Amiga Future


AmiSectorOne: Neue Mitglieder, Spiele, Demos und Cover
Auf AmiSectorOne stehen u.a. Originale von Amiga-Spielen mit entsprechenden Lizenzen zum Download bereit. Seitdem 12. Juni 2001 hatte man nach neuen MitarbeiterInnen gesucht. Nun wurde die Wahl getroffen und neu hinzugekommen sind:
  • Marcos Alves aus Portugal
  • Keith Michaels aus den USA
  • Tony Whent aus Australien
  • Holger Herrmann aus Deutschland
Die neuen Team-Mitglieder werden für verschiedene Bereiche von AMISectorOne verantwortlich sein. In der Staff-Sektion sind einige Informationen über sie zu finden. Außerdem wird, unterstützt von Gustavo, an der Verbesserung der eigenen Skripts gearbeitet.

Zusätzlich befinden sich weitere Projekte in der Vorbereitung über die es in den nächsten Wochen nähere Informationen geben wird.

An neuen Spielen sind folgende hinzugekommen:
Curtis (ehemaliger Projekt-Manager und Assistents-Programmierer bei Apache Software) und Mark Page (ehemaliger Programmierer bei Apache Software) haben AmiSectorOne ihr Einverständnis zum Upload des Amiga-Spiels 'Super Methane Bros.' gegeben. Dies ist ein 'Bubble Bobble' ähnliches Spiel mit besserer Grafik und besseren Sound. Hiervon stehen zwei Versionen zum Download bereit: Eine CD³²-HD-Version (diese läuft nicht auf Emulatoren) und eine ADF-Version.

AmiSectorOne weist darauf hin, dass dieses Spiel nicht Freeware ist. P. Curtis und M. Page besitzen weiterhin das Copyright und haben ausschließlich AmiSectorOne eine Erlaubnis zur Veröffentlichung gegeben.

An Public Domain-Spielen sind folgende hinzugekommen:
  • Jouster 3 (Der Arcade-Klassiker 'Joust' für den Amiga)
  • Kamakazi Killers (gutes Galaga-Spiel)
  • Rattlesnake (Street-Fighting-Spiel)


An AGA-Demos sind folgende hinzugekommen:
  • Repugnance
  • Roswell
  • Response
  • Tear down the Wall
  • Some Justice
Außerdem wurden Disketten mit den Ergebnissen des Grafikswettbewerb von der Amega Party hochgeladen..

An Bildern von Covern und Verpackungen sind folgende hinzugekommen:
  • A320 Airbus (das Spiel selbst wird bald zum Download bereitstehen)
  • Big 6-Dizzy Collection, CD³²
  • Case of the Cautious Condor, CDTV
  • Chinese Karate
  • Euro Soccer '88
  • Fallen Angel
  • Hard Drivin'
Zusätzlich stehen nun alle 18 LSD-Sprint-Docs-Disks zum Download zur Verfügung. Die 'Sprint Docs' enthalten Cheats, Lösungen, Freezer, Adressen usw. Für jede 'Sprint Disk' gibt es eine eigene HTML-Seite und Bildschirmfotos. Zusammengestellt wurden diese vom neuen Mitglied Marcos Alves aus Portugal.

Dank dem zuätzlichen Mitarbeitern wird es in Zukunft größere Updates geben als sie bisher möglich waren. Die nächsten können in Laufe der Woche erwartet werden.

Hinweis: Bernd Gmeineder von AmiSectorOne sucht das Spiel 'Murder makes strange Deadfollows CDTV' von Tiger Media. Wer dieses Spiel hat kann sich an Bernd wenden. (sd)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 00:42] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion
Mit der Genehmigung von Carsten Magerkurth und Andreas Magerl ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von 'Colours Professional'.

Dies ist eine weitere Version des Puzzel Spiels 'Offensive Colours'. 'Colours Pro' ist eine spannende Synthese aus Tetris und Breakout. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 1 - 24. Jun. 2001, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Timo Kloss


Inutilis: Moonlight-CD
Timo Kloss schreibt:
Eine kleine Meldung vorweg: Das Kurzfilme-Video ist nun ebenfalls fertig.

Die Moonlight-CD ist ab sofort erhältlich. Da sie keinen offiziellen Vertrieb hat, gibt es sie nur direkt von Inutilis. Also entweder im Online-Shop, per Post oder per Telefon bestellen.

Ich versuche dafür zu sorgen, dass es sie wenigstens in Schneverdingen in einigen Läden gibt. Außerdem komme ich wahrscheinlich Montag mal in die Schule und bringe ein paar Exemplare mit.

Wenn noch irgendjemand ein paar Vertriebs- oder Verkaufsmöglichkeiten kennt (oder selber hat??), so bitte ich um Mitteilung. Auf der Netzseite von Moonlight ist nun, unter anderem, das original CD-Cover zu sehen.

Die CD entstand zu einem großen Teil auf einem Amiga mit Camouflage. Die Drucksachen wurden mit ArtEffect gestaltet.

Preis: 18 DM (direkt von Inutilis)
Spieldauer: ca. 73 Minuten
10 Lieder + 5 Zwischenteile bzw. Intro
Beschreibung: Überwiegend ruhige, experimentelle, elektronische Musik mit "Mondlicht-Stimmung", sozusagen.
(sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 20:15] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2001, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help: xvs.library V33.26
Am 24. Juni 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 33.26 der 'xvs.library' veröffentlicht. In dieser Version hat sich folgendes geändert:
  • Neu: Bobek2-Link-Virus (Dank an Jan Andersen für die Dateien und an Zeeball für die Memory-Removal-Routinen).
  • Neu: Expl0de-Trojan-Link-Virus.
  • Neu: Expl0de-Trigger-File-Virus (Dank an Jan Andersen für die Dateien).
  • Änderung: 8x8-Link in Motaba-3 unbenannt.
Name: xvs.library v33.26
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 55.988 Bytes
Releasedatum: 24. Juni 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
E-Mail: virusexecutor@c2i.net

Was noch fehlt:
  • Hinzufügen von Neurotic Death 1 - 5. Bei diesen 5 Linkviren handelt es sich um polymorphe Viren, die jedoch nicht auf Olausen's System laufen. Es sieht auch so aus, als ob sie noch nicht in der Öffentlichkeit verbreitet sind. Olausen hat sie anonym vom Autor erhalten.
  • Eine Kopie des GlobVec-Linkvirus erhalten. Die einzigen, die diesen Virus besitzen sind Heiner Schneegold (VT-Schutz) und VTC Hamburg (Virus Test Center Hamburg). Aber Heiner Schneegold hat bisher nicht seine Erlaubnis ans VTC gegeben, diesen Virus an Olausen weiterzugeben.
  • Hinzufügen eines neuen Linkvirus. Eine Infektion wird mit folgendem Requester angezeigt:
    "POWYÚSZA INFORMACJA MA NA CELU ZAZNAJOMIENE
    I OSTRZEÚEME CIË PRZED NIEZWYKLE
    NIEBEZPIECZNYM WIRUSEM!"
    "OSTRZEÚME"


    Englische Übersetzung:
    "This information is just for telling you
    and warn you about extremelly
    dangerous virus!"
    "WARNING!"
Download: xvslibrary.lha (55K), Readme (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 14:30] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 465 925 ... <- 930 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 -> ... 945 972 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.