amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


19.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)


Swidron: unveröffentlichtes Boulder-Dash-Spiel von 1994
Swidron ist ein unveröffentlichtes Spiel im Stil von Boulder Dash von 1994. Erstellt wurde es von dem Posener Team Bisoft: Maciej Gulda zeichnete für die Programmierung verantwortlich, Michał Mielczyński für die Grafik und Jacek Kącki für die Musik.

Näheres können Sie dem Eintrag des Spiels bei Moby Games entnehmen, zudem existiert ein Video. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2020, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2020



Game Construction Kit: Scorpion Engine
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die auf einem A500 mit einem Screen-Refresh von 50 Hz laufen. Sollte ein Titel sehr hohe Ansprüche stellen, kann auch auf 25 Hz heruntergeschaltet werden. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Um die Spiel-Logik zu handhaben (Dialoge, Gegenstände, Verzweigungen) kommt eine Skriptsprache zum Einsatz (eine Untermenge von Ink), die in Bytecode übersetzt und von einer virtuellen Maschine ausgeführt wird. Die Scorpion Engine kann auch Backbone-Projekte importieren, der Entwickler zeigt bspw. einen Screenshot einer Scorpion-Version des kommerziellen Backbone-Titels "Tales of Gorluth 3".

Status-Updates und Videos zum Projekt sind auf der offiziellen Webpräsenz bei Facebook zu finden. Der Editor selbst ist proprietär, allerdings sind einige bereits veröffentlichte Testspiele quelloffen, weswegen sämtliche Downloads inklusive des Editors bei Github angeboten werden. Hogan bittet darum, für Fehlermeldungen u.ä. auch den dortigen Bugtracker zu verwenden. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2020, 19:34] [Kommentare: 22 - 23. Apr. 2020, 00:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2020



Freies Motherboard-Design: Rämixx500 bildet Amiga 500+ nach
Nachdem die Hauptplatinen des A1200, A3000 und des A4000 dank quelloffener Projekte bereits von Jedem mit entsprechenden Kenntnissen produziert werden können, steht mit dem "Rämixx500" nun auch ein Klon der Platine des A500+, Revision 8A.1 zur Verfügung. Funktionale Änderungen werden lediglich zwei erwähnt: statt eines fest verlöteten Akkus kommt eine Knopfzellenhalterung zum Einsatz, außerdem werden die beiden Audio-Kanäle automatisch gemischt wenn nur ein Kanal mit an ein Ausgabegerät angeschlossen ist. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2020, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2020
MorphZone (Webseite)


MorphOS: SmartClipboard-Screenbar-Plugin 1.0
Thomas Igrackis SmartClipboard ist ein Screenbar-Plugin für MorphOS, das den Verwendungszweck von in den Zwischenspeicher kopierten Texten erkennt und sie an geeignete Anwendungen übergibt.

Kopiert man bspw. einen URL, wird dieser sogleich vom Browser geöffnet, bei YouTube-Links die Wiedergabe des Videos gestartet, bei E-Mail-Adressen das E-Mail-Programm, bei URLs zu Bildern der Bildbetrachter oder bei Dateipfaden ein neues Fenster mit dem Inhalt des entsprechenden Verzeichnisses geöffnet.

Einen Überblick auf englisch sowie Screenshots finden Sie unter dem Titellink.

Downloadlink (SmartClipboard_sbar.lha, 90 KB) (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2020, 22:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 88 170 ... <- 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 -> ... 190 594 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.