amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Publikationen'


30.Jun.2004
Andreas Magerl (ANF)


Online-Magazin: Vorletzte Ausgabe der "NoCover" erschienen
Der Abschied naht - vorletzte Ausgabe des Onlinemagazins NoCover erschienen

Heute ist mit der Ausgabe Nummer 124 die vorletzte Ausgabe des altehrwürdigen Onlinemagazins "NoCover" erschienen und wurde allen Abonnenten bereits per E-Mail zugestellt. Auch auf der Homepage sowie auf http://www.apc-tcp.de ist die neue Ausgabe online zu lesen. Darüber hinaus ist das Magazin im Aminet und auf den Amiga Future - CD-ROM's zu bekommen.

Gleichfalls möchten wir allen Amiga-Usern mitteilen, dass es die NoCover nur noch bis einschließlich zur Ausgabe 125 geben wird und wir das Onlinemagazin mit dieser Ausgabe dann in den wohlverdienten Ruhestand schicken werden. Die eigentlich interessanten Amiga-spezifischen Artikel sind so wenig geworden, dass der eigentlich Sinn des Magazins einfach nicht mehr aufrechtzuhalten ist.

Wir würden uns sehr darüber freuen, von euch für die letzte kommende Ausgabe noch einmal kräftig mit Artikeln versorgt zu werden und auch Leserbriefe zum Abschied wären sehr schön, damit wir eine würdige letzte Ausgabe zusammenbekommen.

Für die dann letzte Ausgabe ist auch ein abschließendes Interview mit Andreas Magerl geplant, der die "NoCover" im Januar 1994 gründete.

Wir bedanken uns bei allen Lesern und Freunden der "NoCover" für die jahrelange Treue. Ein besonderes Anliegen ist es mir, mich ganz besonders bei Wolf Zimmer zu bedanken, der sich in den letzten Jahren um das Magazin kümmerte.

Viel Spaß mit der aktuellen NoCover wünschen euch:
Wolf Zimmer wolf@nc-mag.de
Cord Hagen cord@nc-mag.de
(cg)

[Meldung: 30. Jun. 2004, 21:06] [Kommentare: 13 - 02. Jul. 2004, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Artikel: Rekompilierung alter C-Programme für AmigaOS4 (Update)
Peter Hutchison hat für die IntuitionBase einen Artikel verfasst zum Thema Rekompilierung von in C geschriebenen Programmen für den AmigaOne unter AmigaOS4. Seine Erfahrungen beziehen sich hauptsächlich auf SAS 6.5x und Storm C.

Nachtrag 02.07.2004:
Philippe Bourdin hat den Artikel ins Deutsche übersetzt. (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2004, 19:18] [Kommentare: 8 - 02. Jul. 2004, 16:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2004
Murakami (ANF)


Magazin: aMiGa=PoWeR Ausgabe 27
aMiGa=PoWeR ist ein französisches Newsmagazin, das von der Vereinigung AFLE herausgegeben wird und seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt. In der aktuellen Ausgabe 27 lesen Sie unter anderem folgende Berichte:
  • AmigaOS 4 Prerelease
  • Neues von MorphOS 1.5
  • IBrowse 2.4
  • Review: Hollywood Designer 1.0
  • Review: Open Transport Tycoon De Luxe
  • Review: DOSBox
  • Breakpoint 2004, UBoot-Tutorial etc.
(cg)

[Meldung: 30. Jun. 2004, 01:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2004
Christian Rosentreter (E-Mail)


Golem: Warum rebellieren wir nicht gegen das Copyright - Interview mit L. Lessig
"Warum rebellieren wir nicht gegen das Copyright?" lautet die Frage, unter der Golem.de ein Interview mit dem Jura-Professor Lawrence Lessig geführt hat, einem entschiedenen Kritiker der gegenwärtigen Urheberrechtsbestimmungen und Vorstandsmitglied der Free Software Foundation.

Im Gespräch mit Golem.de äußert er sich zu seiner Vision von der Kultur des 21. Jahrhunderts, kritisiert Urheberrechte, die bei Firmen liegen - da diese fortbestehen, während der eigentliche Urheber früher oder später stirbt - und spricht sich für die Notwendigkeit von P2P-Tauschbörsen aus. (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2004, 17:23] [Kommentare: 19 - 26. Jun. 2004, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2004
Amigaplus


AMIGAplus 06/2004 - Alles für den AmigaOne
In der neuen AMIGAplus 06/2004 (#148) lesen Sie unter anderem die folgenden Berichte:

AmigaOne: Kompatible Hardware
Mit dem Erscheinen der Prerelease von AmigaOS 4 nähert sich die Amiga-Gemeinde ihrem über zehn Jahre lang angestrebten Ziel "Zukunft PowerPC" mit großen Schritten. In unserem Titelthema zeigen wir Ihnen, wie Sie die Hardware-Plattform, den AmigaOne, in Betrieb nehmen und welche Grafikkarten und Soundkarten bereits jetzt mit dem System unter AmigaOS 4 kompatibel sind.

Großes Special: Die 50 besten Tools für den Classic-Amiga
Das AmigaOS 4 steht vor der Tür und wird nach und nach das klassische 68k-AmigaOS ablösen, das jahrelang gute Dienste geleistet hat. In einer Retroperspektive fassen wir die 50 besten Tools für die Workbench des AmigaOS 3.x zusammen - Essentials, die auch Sie nicht missen sollten. Alle in unserem großem Special aufgeführten Tools finden Sie auch auf der aktuellen Leser-CD 28!

Review: Open Transport Tycoon
Wenn LKWs ständig die Autobahnen blockieren und der Sonderzug nach Pankow extreme Verspätung hat, dürfte sich Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe ein wenig verplant haben. In "Open Transport Tycoon" können Sie ihm zeigen, wie man es macht: Schwingen Sie sich zum Herrscher über Schiene und Straße auf. Den Luft- und Meeresraum erobern Sie dabei gleich mit!

Lesen Sie außerdem:
  • Test: Turboboard Viper 1230/40
  • Review: Cocolino Mausadapter
  • Amiga Status-Report: Vor der Prerelease...
  • Shareware: Neues aus dem Netz
  • Emu-Corner: WinUAE in neuer Version
  • Tabellenkalkulations-Workshop (Teil 3)
  • Aktuelles aus dem Amiga-Markt
  • Report: Demoscene was nun?
  • und vieles mehr

Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5,- EUR erhältlich. (sn)

[Meldung: 24. Jun. 2004, 12:08] [Kommentare: 133 - 29. Jun. 2004, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2004
Amiga.org (Forum)


RISC OS: "Are we so dissimilar?" - Ein Lagevergleich mit dem AmigaOS
Wer meint, die aktuelle Lage im Amiga-Markt - die Aufsplittung der Weiterentwicklung, unterschiedliche Visionen - sei in irgendeiner Form etwas Besonderes, der wird durch den englischen Artikel RISC OS vs. AmigaOS von Chris Williams eines Besseren belehrt. (snx)

[Meldung: 23. Jun. 2004, 13:49] [Kommentare: 8 - 24. Jun. 2004, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2004
Philippe Bourdin (ANF)


AmigaOS4: Neuer Artikel zur Boot-Konfiguration (Update)
Philippe 'Elwood' Ferrucci hat auf der IntuitionBase.com, der Hilfe-Seite für AmigaOS4-User, einen Artikel veröffentlicht, der auf die Boot-Konfigurationsmöglichkeiten von AmigaOS4 eingeht.

Der Artikel zeigt Unterschiede zwischen den Classic-Amigas und UBoot sowie dem SLB (Second Level Bootloader) von AmigaOS4 auf. Besprochen wird dort auch, wie die Kickstart-Images auf AmigaOS4 funktionieren und wie man beispielsweise eine Backup-Konfiguration erstellt, die auch bootet, wenn man mal aus versehen etwas falsch konfiguriert hat. Unter anderem wird ausführlich das Format und der Nutzen der neuen Kicklayout-Datei erläutert.

Nachtrag:
Von Philippe Bourdin wurde eine Übersetzung des Artikels ins Deutsche erstellt, die Sie hier finden. (ps)

[Meldung: 23. Jun. 2004, 13:16] [Kommentare: 8 - 24. Jun. 2004, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 405 805 ... <- 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 -> ... 825 945 1071

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.