amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


25.Mai.2015
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.86
EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Mit der bereits vor knapp einer Woche veröffentlichten Version 0.86 unterstützt das FinalWriter/Copy-Plugin nun auch durchgestrichenen Text.

Download:
EvenMore.lha (425 KB)
EvenMore_OS4.lha (502 KB)
EvenMore_MOS.lha (503 KB) (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2015, 18:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2015
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.25
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey). Feedback jeglicher Art sind dem Autor jederzeit willkommen. Gesucht wird noch Unterstützung für die französische Übersetzung.

Version 0.25 enthält folgende Neuerungen:
  • Tribute to AmiKit: Neues Preset «OS 3.9 AmiKit» inkl. Boot-Animation. Entsprechend gibt es in den Preferences ein neues Fenster-Layout «3.9 AmiKit», ein neues Piktogramm-Set «AmiKit», einen neuen Mauszeiger «AmiKit» und die neuen Muster «AmiKit Backdrop», «AmiKit Pattern» und «AmiKit SliderBlue-Medium». Ein herzlicher Dank an Jan Zahurancik (AmiKit) für die Erlaubnis zur Verwendung der Grafiken. Direktlink: www.taws.ch/WB.html?preset=OS_3.9_AmiKit
  • Komplette spanische Lokalisierung - herzlichen Dank an Victor Gutierrez Guirado
  • Diverse Anpassungen an OS 4.1 Final Edition: Boot-Grafik, Preferences-Icons, Menüpunkt «Vorschaubilder anzeigen?», Versionsangaben unter «Version, Copyright ...», zusätzliches Muster «AmigaOS 4.1 Final Edition»
  • Der Zieh-Rahmen wird nun in invertierten Farben angezeigt, zumindest für Browser, welche die CSS-Eigenschaft «mix-blend-mode» unterstützen (momentan sind das Firefox, Chrome und Opera).
  • Überarbeitete Berechnung der RAM-Werte, diese sollten nun plausibler sein.
  • Kompatibilität zu Internet Explorer 8 und 9 entfernt, neu gibt es in diesem Fall eine entsprechende Guru-Meldung. Dies ermöglicht nun die Kennzeichnung als <!DOCTYPE HTML PUBLIC> im «WB.html», und es konnten 163 Weichen im JavaScript-Code und 12 CSS-Klassen entfernt werden.
  • Überarbeitetes Layout der Menüs: Die Abstände des Texts zum Rand stimmen nun pixelgenau.
  • «4.x»-Fenster-Layout: In der Titelzeile wird nun der Boing-Ball angezeigt.
  • Der Menüpunkt «Hilfsmittel / TAWS-Einstellungen rücksetzen» löscht nun auch die Cookies für MultiView und Clock.
  • Preferences: Der Menüpunkt «auf Vorgaben zurücksetzen» verwendet nun als Vorgaben die Werte des ursprünglich geladenen Presets. Diese Werte kommen auch bei «auf zuletzt gespeichertes» zum Zug, falls noch kein Cookie existiert.
  • Topaz-Font: Es wird nun verhindert, dass der Topaz-Font bei Icons vom Browser verschwommen dargestellt wird.
  • AmigaGuide: Unterstützung für Internet-Links, folgende Syntax wird unterstützt:
    • @{"TAWS - The Amiga Workbench Simulation" system "openurl url=www.taws.ch"}
    • @{"TAWS - The Amiga Workbench Simulation" system "openurl www.taws.ch"}
    • @{"TAWS - The Amiga Workbench Simulation" system "urlopen www.taws.ch"}
  • Clock:
    • Im HiRes-Modus wird der Topaz-Font nun entsprechend skaliert.
    • Korrektur der Datumsposition im «OS 1.x»-Modus
    • Korrektur des Fenster-Clippings beim Wechsel zwischen «Analog» und «Digital» (Bug seit v0.23)
  • «OS 1.x»-Modus:
    • Requester haben nun ein Sizer-Gadget (wenn auch noch ohne Clipping-Funktionalität).
    • Bei Requestern mit nur 1 Button wird dieser nun rechtsbündig dargestellt.
    • Im Menü wurde der Check des selektierten Menüpunkts nicht dargestellt.
    • Beim Leeren des «Trashcans» gab es einen JavaScript-Fehler (Bug seit v0.23).
    • Firefox und Opera: Korrektur des oberen Randes bei den Requestern
  • Bugfixes:
    • Falls im «Amiga Early Startup Control» Menü sämtliche Boot-Festplatten deaktiviert wurden, erschien die Kickstart-Grafik nicht mehr, sondern die Workbench wurde trotzdem geladen (Bug seit v0.24).
    • Chrome: Korrektur der horizontalen Scrollbalken
    • MultiView: Korrektur des Fenster-Clippings (Bug seit v0.23)
    • Bei deaktiviertem PowerWindows-Patch: Das untere Limit des Browser-Fensters wurde nicht mehr korrekt berücksichtigt (Bug seit v0.23).
    • Stil «OS4»: Die Gravur des Textes bei deaktivierten Buttons und Cycles fehlte.
    • AmigaGuide: Falls der Stil nicht «OS4» war, wurden der aktive Button nicht mehr als solcher dargestellt (Bug seit v0.24).
    • Korrektur der Höhe der Buttons
    • CycleToMenu: Das Menü klappt nun auch auf, wenn man auf den Rand des Cycles klickt.
    • AppleWebKit-Browser: Nach einem Klick auf einen Cycle, um das Menü anzuzeigen, und wieder loslassen ohne dass der Mauszeiger bewegt wurde, funktionierte das Wechseln mittels Cycle-Gadget nicht mehr.
    • Nach dem Abbrechen einer Drag'n'Drop-Operation mittels rechter Maustaste funktionierte die nächste Drag-Operation nicht, erst wieder die übernächste.
(cg)

[Meldung: 25. Mai. 2015, 17:40] [Kommentare: 11 - 28. Mai. 2015, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2015



Aminet-Uploads bis 23.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Copper-rulez-AGAin.lha   demo/aga   424K  68k Oldschool AGA-Copperdemo w/ n...
xa-mos.lha               dev/cross  314K  MOS Cross-assembler for 65xx/R65C...
Transfer_SP.lha          docs/misc  3K        Transfer Spanish Catalog
five-towers.zip          game/actio 2.2M  68k The most frustrating Jet Set ...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
DGen_SP.lha              misc/emu   12K       DGen Spanish/Espa?ol Guide
k8o_IconPack-3.lha       pix/picon  191K      v0.3 Extended Icon Set for Mo...
(snx)

[Meldung: 24. Mai. 2015, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2015



OS4Depot-Uploads bis 23.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.05.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
wordmeupxxl_demo.lha     gam/act 24Mb  4.1 Word puzzle game
askmeup_demo.lha         gam/mis 18Mb  4.1 A video game about general knowl...
smtube.lha               vid/pla 3Mb   4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 24. Mai. 2015, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.05.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.05.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2015, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2015
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Word Me Up XXL 1.61
Für den kommerziellen Arcade-/Knobel-Mix "Word Me Up XXL" von Boing Attitude wurde ein kostenloses Update veröffentlicht, das mit der neuesten Version des SDK compiliert wurde und einen Fehler bei der Anzeige der "Hilfe"- und "Über"-Fenster beseitigt. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2015, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 315 625 ... <- 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 -> ... 645 1306 1973

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.