amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


10.Mai.2015
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: Aros Vision X86 1.0
Wie angekündigt, gibt es nun unterschiedliche Varianten von Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution "Aros Vision". Aros Vision X86 basiert auf der Windows-gehosteten Fassung von AROS, d.h. sie kann als Anwendung unter Windows ohne VMware oder spezielle Hardware gestartet werden (Screenshot). Der Nachteil: bislang ist keine Ton- oder Netzwerkunterstützung möglich.

Die Distribution basiert auf Magellan mit einigen grundlegenden Optimierungen, unterstützt Mesa/Gallium und enthält die Spiele-Engine Antiryad (es erscheint zwar ein Debug-Requester, aber sonst funktioniert es), Free Pascal, viele Emulatoren, einige Spiele und viele Anwendungen wie AmiFIG oder Lunapaint. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 16:15] [Kommentare: 3 - 10. Mai. 2015, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Player 6.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass der Hollywood Player ab sofort nun auch in der Version 6.0 für alle von Hollywood unterstützten Plattformen vorliegt (AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS, Windows, Mac OS X PPC & x86, Linux PPC & x86 & ARM, Android).

Mit dem Hollywood Player können Software-Autoren ihre Programme als kompakte Hollywood-Applets anstatt als eigenständige Programme vertreiben. Der Endbenutzer kann die Software dann ganz einfach und bequem über den Hollywood Player starten und benutzen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Hollywood-Applets nicht plattformgebunden, sondern universell lauffähig sind. Programmautoren müssen ihrer Distribution daher nun nicht mehr Programme für ein knappes Dutzend verschiedene Plattformen beilegen, sondern ein einziges Hollywood-Applet ist nun völlig ausreichend.

Mittels des frei verfügbaren Hollywood Players kann der Endbenutzer das Programm auf jeder von ihm gewünschten Plattform ausführen, solange diese von Hollywood unterstützt wird. Darüber hinaus löst sich mit dem Hollywood Player nun auch das Problem, dass selbst kleinste Hollywood-Programme oft einen Programmumfang von 2 Megabyte erreichen. Hollywood-Applets dagegen sind extrem kompakt und belegen oft nur wenige Kilobyte.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Programme, die als Hollywood-Applets vertrieben werden, auch automatisch von Verbesserungen und Fehlerbereinigungen zukünftiger Hollywood-Player-Versionen profitieren, während eigenständige Programme mit jeder neuen Hollywood-Version komplett neukompiliert werden müssen, um von Verbesserungen zu profitieren.

Wie der Name schon sagt, eignet sich der Hollywood Player nur zum Abspielen von bereits kompilierten Hollywood-Applets. Eigene Programme können damit nicht erstellt werden. Hierzu wird nach wie vor die Vollversion von Hollywood benötigt.

Auf allen Amiga-kompatiblen Systemen installiert sich der Hollywood Player standardmäßig nach SYS:Utilities. Autoren, die ihre Hollywood-Programme zukünftig als platzsparende Applets vertreiben wollen, müssen dann lediglich das Default-Tool "HollywoodPlayer" in das Applet-Piktogramm eintragen und den Benutzer darauf hinweisen, dass er zunächst den Hollywood Player installieren muss.

Der Hollywood Player kann ab sofort kostenlos vom offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink heruntergeladen werden. Im Archiv befinden sich auch drei Demo-Applets. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 15:59] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2015, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015



Aminet-Uploads bis 09.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
APX-Reborn_final.lha     demo/intro 65K   ppc REBORN by APPENDIX
jrm-hc72.lha             demo/sound 512K  ppc dA JoRMaS: H?pyCarva #72
LeakWatch.lha            dev/debug  7K    MOS Show deltas of resources usage
AbbayeDesMorts.lha       game/actio 558K  MOS Abbaye Des Morts game for Amiga
webptools_aros.lha       gfx/conv   2.8M  x86 encode/decode images in WebP ...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.1M  MOS Signetics-based machines emul...
26letters.lha            mods/jorma 220K      26 Letters by Vesuri (from JR...
Fear.lha                 mods/xm    4.9M      New Mod By Pseudaxos
The_Intruder.lha         mods/xm    5.2M      New Mod By Pseudaxos
U_re_too_close.lha       mods/xm    8.1M      New Mod By Pseudaxos
U_re_too_close_Rework... mods/xm    8.1M      New mod by Pseudaxos
engrus.hash.lha          text/misc  2.4M      iSpell English-Russian Dictio...
EvenMore_DE.lha          text/show  4K        Unofficial German catalog for...
ReportPlus.lha           util/misc  437K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  462K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  531K  OS4 Multipurpose utility
Daywatch.lha             util/time  153K  68k Powerful MUI calendar & r...
(snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015



OS4Depot-Uploads bis 09.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.05.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
abbayedesmorts.lha       gam/act 558kb 4.0 An old school game like Ghost'n ...
reportplus.lha           uti/mis 531kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015



AROS-Archives-Uploads bis 09.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.05.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
xkoch.i386-aros.zip          gra/mis 184kb Create koch fractals.
(snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 09.05.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.05.2015 hinzugefügt:
  • 2015-05-04 improved: A-Train (Maxis) OS swap reduced a lot, custom3 option added (Info)
(snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Automatisierte Portierungen
Matthias 'mazze' Rustler hat für AROS unter dem Titellink die automatisierte Erstellung von Portierungen für 68k und x86 aus externen Quellen eingerichtet. Programme, die bereits von anderen Entwicklern portiert und gepflegt werden, sind ausgenommen.

Direkt profitieren hiervon jedoch zunächst nur die AROS/68k-Nutzer, denn Anwendung findet bereits das ABI V1. Die x86-Portierungen für Abi V0 wird jedoch Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz in seine ABIv0-on-trunk-Veröffentlichungen aufnehmen. Unterstützung bei der Verwaltung und Ergänzung der Portierungen ist willkommen. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2015
Amigaworld.net (Forum)


Linux: openSUSE 13.2 für den AmigaOne X1000
Für Besitzer des AmigaOne X1000 hat Christian 'xeno74' Zigotzky die Linux-Distribution openSuSE portiert. Er bezeichnet sie allerdings ausdrücklich als im Alphazustand und nur zu Testzwecken. Englische Hinweise zur Installation finden Sie unter dem Titellink.

Download: openSUSE-13.2-1-x1000-ppc64.tar.gz (1 GB) (snx)

[Meldung: 07. Mai. 2015, 19:45] [Kommentare: 10 - 12. Mai. 2015, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2015



Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 114
Die deutsche und englische Ausgabe 114 (Mai/Juni 2015) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Amiga-Future-Redaktion sowie im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Das aktuelle Heft enthält unter anderem den zweiten Teil des Interviews mit Cherry Darling, einen Test von Swamp Defense 2 und einen Bericht aus der Demo-Szene. (cg)

[Meldung: 05. Mai. 2015, 17:13] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2015, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Shadow of the Beast 3 - Intro (Jungle Mix)
  • Turrican Medley (1-3 Main Theme)
  • Bubble Bobble - Theme Remix
  • Agony - Loading Sea (Trip Hop Mix)
  • Lotus III Theme
  • Galactic: The Xmas Edition - Ingame
  • Battle Squadron title screen
  • Chambers of Shaolin - Trapped in China
  • Lemmings Medley Remix
  • Flashback Holocube Slaygon
  • Clairvoyance by Absolute! - Just A Dream
  • The Town With No Name (country mix)
  • Apidya - Meadows Edge 1-3
  • Weird Dreams (2015 dark mix)
  • Treasures of the Savage Frontier
  • Bubba'N'Stix Part 2 Remix
  • Xenon2 2010 Remix
  • Shadow of the Beast
  • Shadow of the Beast III
  • STATIX - Against Time
  • Shadow of the Beast - Death Scene
  • Hymn To Aurora
  • Turrican - Techno Dungeon
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2015, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 315 625 ... <- 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 -> ... 645 1306 1973

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.