amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


25.Okt.2003
Peer Richter (ANF)


Neue Downloadmöglichkeit für Ghostscript 8.00
Aufgrund der Probleme beim Download von Ghostscript 8.00 hat Peter Richer das Archiv zusammengefasst und eine zusätzliche Downloadmöglichkeit auf einem deutschen Server geschaffen.

Download Ghostcript 8.00.lha (5.1MB) (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2003, 22:20] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2003, 02:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2003



Fax-Software: STFax 4 als Freeware freigegeben
Simone Tellini, der Entwickler von STFax, hat sein Produkt als Freeware freigegeben. Version 4.0 der Software steht jetzt im Aminet zur Verfügung. Zusätzlich sollte noch das Update auf Version 4.1 installiert werden.

Simone weist ausdrücklich darauf hin, dass er nur sehr eingeschränkten Support bietet - Anfragen von Anwendern werden nur beantwortet, wenn es die Zeit bzw. der Arbeitsaufwand zulässt.

Wer nie die kommerzielle Version erworben hat und Simone eine kleine Aufwandsentschädigung zukommen lassen möchte, kann ihm etwas aus seiner Wunschliste zukommen lassen. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2003, 20:08] [Kommentare: 12 - 27. Okt. 2003, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2003
Rudolph Riedel (ANF)


DiskMaster 2.5.27 veröffentlicht
Unter dem Titel-Link ist die neueste Version von DiskMaster2 zu finden.

Änderungen:

  • Bugfix: "%c" hat nicht mit Auto-Kommandos funktioniert.
  • File-Requester zu 'PrintDir' hinzugefügt.
(cg)

[Meldung: 25. Okt. 2003, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2003



Icon-Patch: PowerIcons 1.02
Von "PowerIcons", dem Patch, der die Darstellung von 24-Bit Icons auf der Workbench ermöglicht, ist eine neue Version erschienen. Einige Fehler der v1.0 wurden bereinigt, darüber hinaus gibt es laut der Entwicklerin "zahlreiche Verbesserungen".

Download (cg)

[Meldung: 24. Okt. 2003, 15:08] [Kommentare: 8 - 26. Okt. 2003, 20:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2003
Matthias Henze (ANF)


Neue Version (V44.50) der HSMathLibs für MC68881/82, MC68040 und MC68060
Nachdem die V44.50 beta 2/8 von vielen Anwendern ein Jahr lang ausgiebig getestet und als fehlerfrei eingestuft wurde, gibt es nun eine neue Version der HSMathLibs, bei der es sich nicht um eine Betaversion handelt.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle, die mich bei der Entwicklung und Verbesserung der HSMathLibs unterstützt haben. Zu denen, die immer nur meckern, mir aber nie etwas mitgeteilt haben, brauche ich ja wohl nichts mehr zu sagen. Das haben ich und viele andere Programmierer schon oft genug erfolglos versucht. (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2003, 14:59] [Kommentare: 8 - 26. Okt. 2003, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2003
Anonym (ANF)


Spam-Schutz: AntiSpam2 1.07
Die Anti-Spam Software "AntiSpam2" wurde um einige Funktionen bereichert, z. B. einen PrefsEditor und einen Remote-Filter und ist jetzt praktisch für jedes Amiga Mail-Programm benutzbar, das noch gepflegt wird. Auf der Webseite finden sich nun auch detaillierte Erläuterungen für die verschiedenen Konfigurations-Optionen, die ab sofort bequem per Prefseditor geändert werden können.

Da AntiSpam und die Supporttools alle das NewGUI System benutzen, wird NewGUI nun automatisch mit installiert und während der Installation gegebenenfalls von der Homepage heruntergeladen. Daher sollten Neuinstallationen entweder online erfolgen oder NewGUI vorher seperat installiert werden.

Der Remote-Filter erlaubt das Prüfen der Mails noch auf dem Server (ein Hinweis für Web.de User: das Freemail Timelimit könnte mit dem Remote-Filter eventuell Probleme verursachen). Das Löschen der E-Mails erfolgt dann in einem zweiten Schritt. Diese Methode ist natürlich ungenauer als erst die komplette Mail mit YAM runterzuladen, da nur die Header getestet werden können! (cg)

[Meldung: 24. Okt. 2003, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2003
Michael Böhmer (ANF)


OASE 2003: E3B mit Messeangeboten
E3B wird - wie letztes Jahr auch - auf der OASE 2003 vertreten sein.

Neben der Möglichkeit, an unserem Rechner die neuen ALGOR USB-Kontroller live zu testen, bieten wir dieses Jahr auch ein Messebundle zum Aufrüsten unseres bewährten USB-Kontrollers HIGHWAY an.

Auch ALGOR-Besitzer, die bereits über FlashROM verfügen, können sich freuen: unser Netzwerkmodul NORWAY gibt es auch einzeln zum günstigen OASE-Preis.

Die Details zu den Bundles finden Sie auf unserer Website in der News-Seite.

Wir sehen uns in Graz :) (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2003, 16:03] [Kommentare: 6 - 23. Okt. 2003, 03:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2003
Schlonz (ANF)


Update der dvdrtools (Update)
Die dvdrtools, die das Brennen von DVDs unter AmigaOS ermöglichen, haben ein Update erfahren: Es werden jetzt drei weitere Devices (u. a. der SCSI-Host der Cyberstorm/CyberstormPPC) unterstützt.

Des Weiteren steht jetzt auch eine englische Version der Homepage zur Verfügung.

Update:

Der Programmierer stellt jetzt auf seiner Homepage ein weiteres Archiv zur Verfügung: Bei dieser Version kann der Anwender das zu nutzende Device über die Environment-Variable DVDRTOOLS_DEVICE selbst setzen. (cg)

[Meldung: 21. Okt. 2003, 00:48] [Kommentare: 37 - 23. Okt. 2003, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 820 1635 ... <- 1640 1641 1642 1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 -> ... 1655 1810 1970

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.