amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


12.Mär.2001
Stefan Blixth per E-Mail


OnyxSoft News
Viele Programme von OnyxSoft wurden aktualisiert, siehe folgende Original-Message:

New version : DECH (Version 1.38)
Information : - Removed "Stack of executed programs" and
                replaced it with "Stack of the compiler".
------------------------------------------------------------
New version : Detris (Version 3.1)
Information : - A lot of changes and added features,
                mouse/joystick can be used to control the
                game.
              - Two new draw methods for the background etc.
------------------------------------------------------------
New version : DRemind (Version 1.57)
Information : - Removed a longstanding Enforcer hit.
------------------------------------------------------------
New version : MultiRen (Version 1.44)
Information : - Fixed the MP3-Info plugin (returned wrong
                layer).
              - Enable what entry the program will sort
                (secondly) by.
------------------------------------------------------------
New version : QuickNote (Version 1.4a)
Information : - Fixed the enforcer hits that was
                introduced in 1.4,
                Thanks to Luca "Hexaae" Longone and
                Stefan Ruppert...
------------------------------------------------------------
New version : TheMPegEncGUI (Version 2.07)
Information : - Added some options for BladeEnc.
              - Moved the encoder paths to make the GUI
                smaller.
(ps)

[Meldung: 12. Mär. 2001, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2001
Diverse Quellen


Software News
CygnusEd Professional 4.21 für MorphOS
Für den bekannten Editor CygnusEd gibt es auf der MorphOS-Website ein kleines Update. Voraussetzung dafür ist einerseits natürlich ein installiertes MorphOS und andererseits die offizielle CygnusEd4 CD-ROM. Download: ced_mos_ppc-upd421a.lha

WBStartEmu Version 45.1d
Stephan Rupprecht stellt Version 45.1d seiner wbstart.library für OS3.9 zum Download bereit. Download: WBStartEmu.lha

Zufallsgenerator für Workbench-Hintergründe
Ebenfalls von Stephan Rupprecht ist die neue Version 39.9 des ´random wbpattern picture selector´. Download: rndwbpix.lha (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2001, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2001
Jens Schönfeld im ANF


isdnsurfer.device V1.942 verfügbar
Vor einigen Wochen hat ein neuer Programmierer die Arbeit an der ISDN-Software übernommen, und hat zunächst den Source auf einen anderen C-Kompiler angepasst. In dieser Version haben wir keine Fehler mehr feststellen können, deswegen ist sie als öffentliche Testversion freigegeben. Die neue Version bietet jedoch keinerlei neue Funktionen oder Bugfixes.

Download: isdndev.lha (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2001, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2001
Diverse Quellen


Software News
ppclibemu
Frank Wille hat Version 0.8f seiner PPC-Library-Emulation ppclibemu zum Download bereit gestellt. Download: ppclibemu.lzx

HP Deskjet 870C Treiber
Auf Peter's Amiga Page finden Sie einen neuen Druckertreiber Version 40.13 für den Drucker HP Deskjet 870C. Download: HP_Deskjet870C.lha (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2001, 18:49] [Kommentare: 10 - 13. Mär. 2001, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2001
Gunter Hinrichsen im ANF


Neue Version von HTMLread
Eine neue HTMLreadVersion (V1.1) kann von der Supportseite heruntergeladen werden.

HTMLread ist eine Erweiterung für YAM. YAM ist ein wunderbarer Mailer, aber er ist nicht in der Lage, E-Mails anzuzeigen, die in HTML-Code geschrieben wurden, wie sie von Netscape, Eudora oder Outlook versendet werden. HTMLread entdeckt, konvertiert und sendet diese E-Mails an einen HTML-Anzeiger.

Es sind einige Veränderungen in der neuen Version vorgenommen worden:
  • HTML-Parser neu geschrieben (schneller, kompatibler, volle «base»-Tag-Unterstützung),
  • Probleme mit Leerzeichen im Namen behoben.
  • Neues Status-gif.
  • Bessere Fehlerbehandlung.
  • HTMLreadPrefs neu geschrieben (nun mit MUI-GUI)
(ps)

[Meldung: 11. Mär. 2001, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail


AKIconzGold Update
5 Tage nach dem letzten Update steht nun schon wieder eines an: Auf meiner Homepage ist ab heute das dritte (und wohl auch letzte) Homepage-only-Preview der AKIconzGold zu finden. Es gibt fast 40 neue Icons. Außerdem wurde das ReadMe um einen wichtigen Abschnitt zur Installation erweitert, in dem das Einstellen der richtigen Farbpalette beschrieben wird, welche notwendig ist, um die Icons auch wie gewünscht anzuzeigen.

Das Einstellen dieser Farbpalette bringt außerdem noch mehr Vorteile: Alle Icons, egal ob MagicWB (8 Farben), RomIcons (16 Farben, häufig zu finden in den Installern von WHDLoad und jst) oder eben die AKIconzGold (und auch die ähnlichen BNSMWBicons) haben mit dieser Einstellung stets die richtigen Farben. Und auch NewIcons kommen mit dieser Palette zurecht, und selbst GlowIcons sehen auf einem 32-Farben-Bildschirm relativ ansprechend aus!
Wer sich also nicht nur auf eine "Sorte" Icons beschränken will, sondern für nahezu alle Icons stets die richtigen Farbeinstellungen haben will, sollte diese Palette einstellen!

Außerdem wurden alle Seiten der Homepage umgestaltet. Zwar weniger das Design, aber vor allem die Farbauswahl wurde völlig neu gestaltet. Dies sieht jetzt, wie ich finde, um einiges besser (und zum Homepage-Namen passender ;-)) aus. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2001, 14:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2001
Ignatios Souvatzis per E-Mail


NetBSD/Amiga IOblix - Treiberänderung
Der NetBSD/Amiga - IOBlix-Zbus-Treiber wurde so geändert, dass die Quarzfrequenz über die Kernelvariable _iobzclock (mit binpatch und reboot) bzw. über die Kernel-option IOBZCLOCK änderbar ist.

Neuere IOBlixe benutzen einen 22.1184MHz-Quarz, der mehr Standardbaudraten erlaubt, ältere hingegen einen 24MHz-Quarz. Wer einen 24MHz-Quarz hat, muss _iobzclock bzw. IOBZCLOCK auf 24000000 setzen.

Außerdem ist iobl* at zbus? nun in der GENERIC-Konfiguration.

NetBSD-current-Tester werden um Testberichte gebeten, auch über die Parallel-Schnittstelle. Näheres zur Verfügbarkeit von Sourcecode etc. bei:

NetBSD allgemein
NetBSD auf Amiga-Hardware (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2001, 13:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2001
Diverse Quellen


Software News
QuickNote
Bei OnyxSoft ist Version 1.4 von QuickNote erschienen. Bei dem Programm handelt es sich, wie der Name schon erahnen lässt, um einen virtuellen Notizblock. Download: quicknote.lha

Tales of Tamar
Für registrierte User des Online-Strategie-Spiels Tales of Tamar stehen die neue Atari-Version 0.10 und die Amiga-Version 0.33_R6 mit Fehlerbereinigung des Handels und weiteren Bugfixes zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 10. Mär. 2001, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2001
Elbox per E-Mail


FastATA Version 2.4 erschienen
FastATA v.2.4 ist eine gemeinsame Softwareversion, erstellt für:
  • FastATA 4000 Controller (A4000 Power Flyer) für A4000, A3000 oder A1200 mit ZORRO III Busboard,
  • FastATA ZIV Controller (A1200 ZIV Power Flyer) für A1200 mit ZIV Busboard.
Neu in dieser Version:
Die FastATA Softwareversion 2.4 verbessert den Lesevorgang für Festplatten und der Fehler beim Nosplit Diskidentifikations Prozess wurde beseitigt, der zu Problemen führen konnte, wenn die Art der Platteninstallation geändert werden sollte (SPLIT/NOSPLIT). (ps)

[Meldung: 10. Mär. 2001, 07:11] [Kommentare: 18 - 11. Mär. 2001, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 953 1900 ... <- 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 -> ... 1920 1943 1971

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.