amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


11.Feb.2001
V3Portal


V³ V3.3.79beta
Am 11. Februar 2001 hat Oliver Wagner die Betaversion V3.3.79 des Web-Browser 'V³' veröffentlicht. Sie enthält Bugfixes, Verbesserungen und Erweiterungen. Zur Benutzung dieser Version wird ein Keyfile benötigt. Außerdem weist Oliver Wagner daraufhin, dass es sich um eine Betaversion handelt, die verschiedene Fehler enthält und somit hauptsächlich dazu dient, den aktuellen Entwicklungsstand aufzuzeigen. Gegenüber der Version V3.3.75beta von 4. Februar hat sich u.a. folgendes geändert:
  • Bugfix: Ein ernster Fehler im Scanner führte dazu, dass alle Zahlenangaben ohne Dezimalpunkt als 32-Bit Integer-Zahl interpretiert wurden, womit auch Zahlenangaben, bei denen es sich nicht um Integer-Zahlen handelte, in dieses Format gepresst wurden. Betroffen war hiervon z.B. die Initialisierung bei Datumsangaben.
  • Bugfix: Prefs - Wenn alle Cookies gelöscht wurden, dann wurde dieser Zustand nicht gespeichert, was dazu führte, dass die Cookies nach einem Neustart wieder alle vorhanden waren.
  • Neu: JS - Es ist nun möglich, form.target und form.action zu setzen.[www.teleauskunft.de]
  • Neu: JS - Neue Funktionen: date.toLocaleString(), date.toUTCString(), date.toGMTString(), date.getMilliseconds() und date.setMilliseconds().
  • Neu: Layouter - Unterstützung von Prozentangaben bei WIDTH und HEIGHT des IMG- und EMBED-Tags.
  • Neu: Layouter - Unterstützt nun Transparenz im Hintergrundbild.
  • Änderung: General - Workaround für fehlerhafte URLs der Form: http://www.theviking.net?blah=blubb (z.B. fehlendes '/' nach dem Host).
  • Änderung: Rexx - OpenURL wurde in LoadURL geändert und es wird wieder die alte OpenURL-Version benutzt. ARexx-Skripts und die openurl.library sollten nun laufen.
  • Änderung: Net - Beim Folgen eines Redirect wird der GET-Befehl nun mit der originalen URL als Referer statt der Forwarding URL verschickt. Dies behebt Probleme mit Skripts, die den Referer checken und dabei vom Verhalten des MSIE abhängen. [www.lycos.co.uk SMS service]
Die komplette Liste der Änderungen ist im Readme enthalten.

Download: v_33_beta79.lzx (803K), Readme (sd)

[Meldung: 11. Feb. 2001, 20:31] [Kommentare: 10 - 13. Feb. 2001, 00:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2001
Diverse Quellen


Software News
Von 'AWNPipe' ist Version 2.54 erschienen. Download: AWNP_2-54.lha - (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2001, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2001
Jens Troeger im ANF


Neuer InstallerNG
Soeben habe ich eine neue Version von ´InstallerNG´ auf die Supportsite geladen. Es gab einige kleine Fixes von Funktionen und der "Cancel" Knopf beim Kopieren arbeitet nun auch richtig (natürlich besser als im alten Installer, der die Installation sofort abbricht...). Viel Spaß! (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2001, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2001
ToT


Tales of Tamar News
Für registrierte Betatester steht Version V0.33 von Tales of Tamar zum Download bereit. Wenn Sie ebenfalls Alpha/Betatester werden möchten, senden Sie bitte eine eMail an diese Adresse, die nötigen Unterlagen werden Ihnen dann umgehend zugesandt.

Mit der Version V0.33 ist der Handel bei Tales of Tamar aktiviert worden. Damit ist es zum ersten Mal möglich, unter einer unbegrenzten Anzahl von Spielern Waren zu handeln. Art, Anzahl und Preis der hergestellten Waren eines Landes werden bestimmt durch die Rohstoffquellen eines Landes. Diese Rohstoffquellen werden bestimmt durch die Ländereien, die der Spieler besitzt.

Ländereien in den Bergen stellen somit automatisch andere Waren her wie Länder, die sich z.B. in Wäldern befinden. Es können Waffen, Rohstoffe, Söldner, Kräuter, Korn und Schiffe gehandelt werden. Handeln kann man allerdings nur mit Spielern, die man bereits kennt bzw. die man durch seinen Kundschafter auf der Karte kennengelernt hat. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2001, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2001
AmigaOS3.9 Mailingliste


Erste OS 3.9 Updates verfügbar
Auf der Amiga OS3.9 Homepage sind die ersten Updates für OS 3.9 verfügbar. Das sind zum Einen ein an Reaction angepasstes Prefs-Programm für Genesis und zum Anderen aktualisierte Locale Dateien. Fast alle Sprachen (Locales) wurden überarbeitet und vervollständigt. Die neuen Genesis Prefs basieren nun vollständig auf ReAction; MUI und damit einhergehende Bibliotheken und Klassen werden nicht mehr benötigt. d

Download:
GenesisPrefs.lha - 140 kB
Locale3_9.lha - 2,1 MB (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2001, 21:17] [Kommentare: 7 - 11. Feb. 2001, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2001
Diverse Quellen


Software News
Von WB200, der Taskleiste im Windows98-Stil, ist eine neue Version erschienen. Download: WB2000.lha

Die A/NES Website ist umgezogen und nun unter http://hem.passagen.se/anescgfx/ zu erreichen. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2001, 16:24] [Kommentare: 8 - 10. Feb. 2001, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2001
Ignatios Souvatzis per eMail


Neue Treiber für NetBSD
NetBSD-current, der Entwicklungszweig von NetBSD, wurde um Treiber für einige weitere ISDN-Karten erweitert.

Insgesamt unterstützt werden jetzt:
  • BSC ISDN Master 2092/64 (1)
  • ITH ISDN Master II 5000/1 (1)
  • VMC ISDN Blaster 5001/1 (1)
  • BSC ISDN Master II 2092/64
  • Zeus ISDN Link 2189/3
  • Individual ISDN Surfer 4626/5
(1) auch in NetBSD-1.5 + isdb4bsd

Diese Treiber sind in NetBSD-current vorhanden und werden somit in NetBSD-1.6 ausgeliefert werden. Tester werden gebeten, auf ihren experimentellen Maschinen die neuen Treiber zu testen (soweit möglich); Produktionsmaschinen sollten weiterhin NetBSD-1.5 (ggfls. mit dem isdn4bsd-Paket) fahren.

Nähere Informationen:
NetBSD/Amiga
ISDN-Konfiguration
isdn4bsd (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2001, 12:43] [Kommentare: 2 - 12. Feb. 2001, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 958 1910 ... <- 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 -> ... 1930 1948 1971

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.