![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
30.Aug.2001 Jan Andersen (E-Mail) |
Virus Help Denmark: xvs.library v33.31 Die Bibliothek zum Scannen von Viren 'xvs.library' wurde von Jan Erik Olausen aktualisiert und steht nun in Version 33.31 zum Download bereit. Diese Library kann zusammen mit VirusExecutor, VirusChecker II oder VirusZ benutzt werden. Die neuen Hitch-Hiker 5.00 Linkviren werden zu 99,9 % erkannt. Hier die komplette Meldung: A new update of the "xvs.library" has been released today. In this new update the xvs.library should detect 99.9% of all 'Hitch-Hiker 5.00 virus". The programmer Jan Erik Olausen, has been working very hard for the last 10 days to get the recog. right for this very tricky virus. Info about the new update of xvs.library: Name: xvs.library v33.31 Archive name: xvslibrary.lha Archive size: 58.874 bytes Release date: 30 August 2001 Programmer: Jan Erik Olausen News is v33.31:
Remember if you use VirusZ, VirusChecker, Safe and VirusExecutor you must update the xvs.library to have recog for the latest viruses..... (ps) [Meldung: 30. Aug. 2001, 23:33] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2001, 19:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2001 WHDLoad |
Installer: WHDLoad - neue Pakete (bis 28.8.01) Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
[Meldung: 30. Aug. 2001, 18:17] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2001 Jan Andersen (E-Mail) |
Virus Help Denmark: Safe Version 16.5 Von dem Virendetektor 'Safe' ist Version 16.5 erschienen. Hier die Details: A new update of "Safe" has been released today. Also the programmer of Safe has very big problem with the new 'Hitch-Hiker 5.00' virus. But we are working to make recog. for the virus in xvs.library. I have included the test of 'Hitch-Hiker 5.00' at the button. Info about the new update of Safe: Name: Safe v16.5 Archive name: Safe.lha Archive size: 35.456 bytes Release date: 30 August 2001 Programmer: Zbigniew Trzcionkowski News is v16.5:
=== Start of HitchHiker 5.00 Virus === Entry: HitchHiker 5.00 Alias(es): - Virus Strain: Smeg2 Virus detected when: August 2001 where: Aminet Classification: Linkvirus,memory-resident, not reset-resident Length of Virus: 1. Length on storage medium: c.a. 3720 Bytes Has most advanced metamorphic decoders seen for Amiga and uses slow polymorphism! 2. Length in RAM: 8588 Bytes --- Preconditions --- Operating System(s): AMIGA-DOS Version/Release.....: 2.04+ Computer model(s): all models/processors (MC68000-MC68060) --- Attributes --- Easy Identification: - Type of infection:
--- Acknowledgement --- Location: Pawlowice, Poland Classification by: Zbigniew Trzcionkowski Documentation by: Zbigniew Trzcionkowski Date: August 2001 Information Source: virus disassembly, SMEG1 source code Copyright: This document is public domain. === End of HitchHiker 5.00 Virus === (ps) [Meldung: 30. Aug. 2001, 17:09] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2001, 18:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2001 Alexander Fritsch (ANF) |
Tool: ScreamerII Version 0.84 für Amiga-Lightwave Alexander Fritsch schreibt: Ray Darrah III hat eine neue Version seines ScreamerNet-Controllers "ScreamerII" veröffentlicht. ScreamerII erlaubt es, eine Lightwave-Szene auf mehreren Rechnern verteilt zu berechnen. ScreamerII ist dabei wesentlich flexibler, als der eingebaute ScreamerNet-Controller von LightWave. So kann z.B. auf einem Rechner ein Bild gerendert werden, während gleichzeitig in Layout ein anderes Projekt bearbeitet wird. Außerdem können weitere Rechner dynamisch zum ScreamerNet hinzugefügt und entfernt werden. Alle Rechner können neu gestartet werden, die Berechnung wird dann an der richtigen Stelle fortgesetzt (Es muss also kein neues Startbild im Projekt definiert werden). Zusätzlich kann den einzelnen RenderNodes ein eigener Name gegeben werden, statt dem sonst üblichen CPU1, CPU2 usw. Die neue Version 0.84 behebt einen kleinen Fehler bei der Anzeige der Rechnernamen. A. Fritsch: "Ich habe das Programm mehrere Tage getestet und bin begeistert!" Download: ScreamerII.lha (ps) [Meldung: 30. Aug. 2001, 14:30] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2001 Spitfire² |
Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.7 Spitfire² von Ralph Torchia ist ein Palm-Desktop für AmigaOS, welcher gestern in Version 1.7 erschienen ist. Die Shareware-Software ermöglicht eine Verbindung zu einem Palm-Computer von 3Com oder kompatiblen Geräten. Das Programm bietet u.a. HotSync-Funktionen zwischen Amiga und Palm. Alle Features des Programms sind auf der Homepage aufgelistet. Neben dem Hauptarchiv stehen dort für registrierte User zusätzlich ClockSync Plugin (V1.2) und YAMSync Plugin (Beta 2) zum Download bereit. Download: Spitfire2.lha (844 KB) (ps) [Meldung: 30. Aug. 2001, 13:19] [Kommentare: 2 - 31. Aug. 2001, 11:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2001 Oliver Wagner (E-Mail) |
Netzinformations-Tool: NetInfo II Version 2.9 NetInfo II ist in Version 2.9 erschienen. Es handelt sich um ein Programm, um Netzinformationen zu erhalten. Das Programm vereint in sich Funktionalitäten wie TRACEROUTE, PING, WHOIS und FINGER. Features
[Meldung: 30. Aug. 2001, 11:58] [Kommentare: 12 - 02. Sep. 2001, 02:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2001 Andreas Falkenhahn (E-Mail) |
Installer: Version 4.5 des CD32 Games Install Kits Soeben wurde die Version 4.5 des CD32 Games Install Kits veröffentlicht! Mit dieser Version ist es jetzt erstmals möglich, Simon the Sorcerer mit einwandfreier Sprachausgabe zu spielen, was bisher kein Emulator so richtig beherrschen wollte. Die aktuelle Version steht für alle Besitzer der 'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM' im geschützten Downloadbereich bereit. (ps) [Meldung: 29. Aug. 2001, 22:08] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2001 Stephan Rupprecht |
Tool: ENVHandler V 1.11 Stephan Rupprecht hat Version 1.11 seines HappyEnv Ersatzes 'ENVHandler' veröffentlicht. Download: envhandler.lha (14 KB) (ps) [Meldung: 29. Aug. 2001, 20:21] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Aug.2001 Czech Amiga News |
Spiel: Mahjongg Tiles v1.1 (Update) Von dem auf MUI basierenden Solitaire-Spiel 'Mahjongg' von R.E.D. ist Version 1.1 erschienen. In dieser Version wurde ein Grafikfehler behoben. Weitere Verbesserungen sind in Arbeit. Download: MahjonggTiles_v1.1.lzx (425 KB) Die Version wurde inzwischen auf 1.2 geändert. Download: MahjonggTiles_v1.2.lzx (434 KB) (ps) [Meldung: 27. Aug. 2001, 09:58] [Kommentare: 8 - 30. Aug. 2001, 02:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Aug.2001 Ignatios Souvatzis (E-Mail) |
Repulse-Treiber für NetBSD/Amiga Seit gestern steht für NetBSD/Amiga ein Treiber für die Soundkarte Repulse von ALiENDESiGN zur Verfügung. Hier die komplette Meldung: A driver for the "repulse" board by Aliendesign was added to the NetBSD-current yesterday. Repulse is a Zorro II interface to an AC97 compliant Audio CODEC and additional S/P-DIF circuitry. The NetBSD driver currently only supports 8-48 kHz mono or stereo 8 or 16 bit audio data from/to the analog part. The missing features will be added later. The driver was added to NetBSD-current, the development branch of NetBSD. The NetBSD projects invites volunteers to test this code. Problems should be reported on the NetBSD port-amiga mailing list or (preferred) through the NetBSD bug tracking system. The repulse driver is expected to be available in the NetBSD-1.6 formal release. Weitere Informationen: The NetBSD operating system NetBSD on classical Amiga and Macrosystem DraCo machines How to test NetBSD-current (ps) [Meldung: 27. Aug. 2001, 09:22] [Kommentare: 3 - 27. Aug. 2001, 19:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Aug.2001 Amiga Future |
MPEG: AMP V2.03 Am 26. August 2001 wurde die Version 2.03 des MPEG-Video-Players 'AMP' veröffentlicht. Gegenüber der Version 2.02 hat sich folgendes geändert:
Der Player spielt MPEG-1/2 Videos mit Audio, MP2-/MP3-Audio-Streams, AC3-Audio (einzeln als auch eingebettet in MPEG-2-Streams) sowie (S)VCD, CD-i und DVD ab. Er läuft auf PPC-Amigas ab 16MB RAM, AmigaOS V3.0, WarpUP V4.0 und AGA bzw. CGFX V3. Download: AMP203.lha (sd) [Meldung: 27. Aug. 2001, 00:07] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2001, 16:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 978 1950 ... <- 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 -> ... 1970 2019 2073 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |