![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
27.Jun.2006 Golem IT-News |
PalmOS als Open Source auf 68k-Amiga? Der in der Sega-CD- und Amiga-Welt bekannte Entwickler "Mask of Destiny" arbeitet derzeit an einer Open-Source-Variante von PalmOS und sucht noch Mitstreiter für sein Projekt. Mit einer Open-Source-Variante will er vor allem eine Alternative zum kommenden PalmOS bieten, das als Unterbau auf Linux setzen wird. Dabei finden die Entwicklungsarbeiten derzeit auf einem 68k-Amiga und der Spielekonsole Sega CD statt. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 27. Jun. 2006, 19:48] [Kommentare: 6 - 29. Jun. 2006, 22:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Mai.2006 Detlef Zirpel (ANF) |
distributed.net: PowerPC/AmigaOS verbessert sich bei OGR-25 auf Platz 12 Beim OGR-25-Wettbewerb ist PowerPC/AmigaOS auf Platz 12 vorgerückt und lässt damit PA-Risc/HP-UX hinter sich. Als nächstes gilt es, MIPS/IRIX zu überholen. Mit erhöhtem Tempo und etwas stärkerer Beteiligung wäre ein Sprung in die Top Ten noch in diesem Jahr möglich. Amiga 68k hält sich derzeit übrigens auf Platz 28 in Wartestellung auf. (nba) [Meldung: 24. Mai. 2006, 11:40] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 23:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Mai.2006 Golem (ANF) |
Golem: Magnussoft übernimmt Distribution des BeOS-Nachfolgers Zeta Magnussoft (u.a. verantwortlich für die "Amiga Classix"-Reihe) übernimmt von YellowTab die Distribution des Beos-Nachfolgers Zeta. YellowTab sieht sich seit kurzem mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. (cg) [Meldung: 22. Mai. 2006, 18:48] [Kommentare: 25 - 27. Mai. 2006, 00:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Mai.2006 Golem IT-News |
Golem: Heinz-Nixdorf-Forum ermöglicht einen Besuch im Computer Vom kommenden Sonntag an können Interessierte im Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn, dem weltgrößten Computermuseum, einem Computer einen Besuch abstatten. Nach mehr als fünf Jahren Entwicklungszeit wird eine Ausstellung eröffnet, die mit Hilfe von "Augmented Reality-Technik" vor allem Schülern erklären soll, wie ein PC funktioniert. Dabei kommt modernste Technik zum Einsatz. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 22. Mai. 2006, 01:20] [Kommentare: 3 - 24. Mai. 2006, 12:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 35 65 ... <- 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 -> ... 85 145 211 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |