amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Interessantes aus aller Welt'


08.Mai.2006
Christian 'tokai' Rosentreter (ANF)


Neue Antarktis-Bilder vom MorphOS-Programmierer Jacek Piszczek
Jacek "jacaDcaps" Piszczek (MorphOS Intuition, SSHcon), der sich sich derzeit am Südpol aufhält, hat weitere Bilder von seinem Antarktik-Trip veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 08. Mai. 2006, 16:03] [Kommentare: 8 - 09. Mai. 2006, 08:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2006
Søren Ladegaard (ANF)


Emulation: ThinkCommodore.com mit Infos für Mac-Anwender
Bei "Think Commodore!" finden Apple-Anwender Informationen zur Emulation alter Commodore-Rechner auf einem Macintosh. Verfügbare Emulatoren und Player für diverse Musik-Formate werden vorgestellt, außerdem gibt es Hinweise und Tips zum Daten-Austausch. (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2006, 00:28] [Kommentare: 6 - 29. Mär. 2006, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2006
Mac Life


Rechtsprechung: Was darf wie kopiert werden?
Gestern wurde die Novellierung des Urheberrechtsgesetz vom Kabinett abgesegnet. Im Prinzip bleibt alles "beim Alten", in Bezug auf den Download von Musik und Filmen aus Tauschbörsen hat sich die Rechtsprechung allerdings verschärft.

Zunächst: Das Recht auf eine Privatkopie von CDs und DVDs bleibt weiterhin bestehen. Es ist somit noch immer legal, für den eigenen Gebrauch oder auch für "persönlich verbundene Personen" eine Kopie einer CD zu erstellen. Diese dürfen im maximal einstelliger Zahl angefertigt und nicht kommerziell vertrieben werden. Diese Regelung gilt allerdings nur, sofern kein Kopierschutz beim Anfertigen der Kopie umgangen wird.

Es bleibt jedoch weiterhin unklar, was genau unter "Umgehen eines Kopierschutzes" zu verstehen ist, da das Verbot laut Gesetzestext nur greift, sofern es sich um eine "wirksame technische Maßnahmen zum Schutz von Urheberrechten handelt". Viele Kopierschutzmechanismen verhindern beispielsweise das Erstellen einer Kopie unter Windows, nicht aber unter Mac OS X. Ist für einen Mac-User das Brennen einer derartig kopiergeschützten CD damit illegal, oder nicht? In einem Interview mit der Tagesschau sagt Rechtsexperte Till Kreutzer dazu: "Nein, Sie machen sich nicht strafbar. Die Umgehung ist nur dann rechtswidrig, wenn Sie erstens überhaupt einen Kopierschutz umgeht und zweitens dieser auch wirksam ist. Wenn der Schutz gar nicht funktioniert, weil der Rechner beispielsweise bei Benutzung eines ganz normalen Brenners und handelsüblicher Programme die CD kopiert, dann ist er als nicht wirksam anzusehen und die Umgehungshandlung auch nicht untersagt."

Gegen den Tausch von Musik und Filmen über Internetbörsen richtet sich die Klausel, dass das Kopieren "offensichtlich rechtswidrig genutzter Vorlagen" von nun an mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft wird. (HB) (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2006, 01:10] [Kommentare: 46 - 28. Mär. 2006, 07:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 35 65 ... <- 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 -> ... 85 145 211

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.