![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
08.Okt.2001 Barbara Giller (ANF) |
Artikel über Commodore im österreichischen Magazin "Profil" In der neuen Ausgabe des österreichischen Nachrichtenmagazins "Profil" erschien heute ein ausführlicher Artikel, der sich mit der Geschichte der Firma Commodore beschäftigt. Anlass ist das Vorhaben einer niederösterreichischen Computer-Firma, bis Jahresende mindestens 5000 neue Commodore-Computer zu verkaufen. Der Artikel ist in der Ausgabe 41 des "Profil", aber auch online unter dem Titellink nachzulesen. (ps) [Meldung: 08. Okt. 2001, 21:50] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 12:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Okt.2001 Japan Amiga User Group (ANF) |
Japan Amiga User group's homepage soon finish Japan Amiga User Group's (JAUG's) homepage is soon finished. This website offers "Japanese Amiga Profile & History", "Japanese Amiga Power User now", "Japanese Amiga Newspaper", "Japanese Amiga books, videos & softwares", "Japanese Amiga Business movements", "JAUG'S BBS" & a lot of others. Here you can come to know all about Amiga status in Japan. (ps) [Meldung: 05. Okt. 2001, 11:34] [Kommentare: 6 - 06. Okt. 2001, 12:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Okt.2001 Telepolis |
Telepolis: Digitale Freihäfen Christiane Schulzki-Haddouti Datenschutzwerkzeuge für anonyme und verschlüsselte Kommunikation sichern wertvolle Freiräume in einer zunehmend kontrollierten Informationslandschaft. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 16:51] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Okt.2001 Telepolis |
Telepolis: PGP - die ersten zehn Jahre Philip Zimmermanns Erfahrungen als Krypto-Rebell und die neue Strategie, mit der "Pretty Good Privacy" zum Industriestandard werden soll. Der Artikel von Ralf Bendrath ist schon etwas älter (März 2001), aber er enthält interessante Aspekte zu den Themen Privatsphäre, Open Source und Patente. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2001, 17:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Okt.2001 Ideenreich Dr.Web |
Dr.Web: Was macht eigentlich das W3C? Wer sich schon immer gefragt hat, was genau das W3C (World Wide Web Consortium) ist, findet unter dem Titellink alle Antworten. Dr. sprach mit Klaus Birkenbihl, dem Leiter des deutschen Büros in Sankt Augustin. Hier ein kleiner Auszug: »W3C ist ein Konsortium aus Industrie (Entwickler, Anwender und Providern), Forschung und Politik, das Standards für die Architekturen und Protokolle des World Wide Web entwickelt. Unter den zahlreichen Empfehlungen sind HTML (XHTML) und XML sicher die bekanntesten.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 16:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Okt.2001 Advograf |
Advograf: Auf die Palm(en) ihr Affen, der Markt wird gefegt Unter dem Oberbegriff 'Auch das noch...' fasst Advograf besonders kuriose und realitätsfremde Abmahnstilblüten zusammen. Unter dem Titellink geht es um Abmahnungen von Palm, die Fanseiten des Handhelds ereilte. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 14:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Okt.2001 Jürgen Haage (E-Mail) |
H&P beantwortet Fragen zur AmigaOS XL FAQ Wie am 28.09.2001 berichtet hat H&P eine FAQ zu dem Emulatoren-Paket AmigaOS XL online gestellt. Nach dem Studium der FAQ habe ich H&P zu deren Aussage in Punkt 30 folgende Fragen gestellt, die Jürgen Haage beantwortet hat: Aussage aus der FAQ: 30. Was ist mit AmigaOS 4.0? Die Planung und Organisation von AmigaOS 4.0 wird von Amiga Inc. geleitet. Frage an H&P: AmigaOS 4.0 soll ja mit dem AmigaOne im November 2001 gezeigt werden. Bedeutet der obige Satz, dass H&P bis jetzt noch nicht an AmigaOS 4.0 für AmigaOne arbeitet? Jürgen Haage: Wie Du sicher weißt, hat die interne Diskussion bereits zu Beginn dieses Jahres begonnen. Die ersten Prototypen waren für Anfang März geplant. Auf diesen Termin haben wir hingearbeitet und unseren Teil am OS4.0 vorangetrieben. Die erste Präsentation sollte auf der St. Louis Show im April stattfinden... Was fehlt, ist allerdings nach wie vor eine geeignete Hardware, auf der wir programmieren können. Aussage aus der FAQ: Es ist in der Hauptsache die Portierung des bestehenden AmigaOS 3.9 auf den PPC. Nur wenige neue Komponenten sind bisher dafür vorgesehen. Diese existieren zudem auch in einer 68k-Version und könnten daher auch problemlos mit Amithlon/AmigaXL verwendet werden. Dies ist aber die Entscheidung von Amiga Inc. Frage an H&P: Im Grunde genommen also eine rein politische Entscheidung von Amiga Inc., ob OS4 auf Classic-Amigas und damit auch auf Emulatoren laufen wird? Jürgen Haage: Naja, um politisch entscheiden zu können, bedarf es einiger wesentlicher Voraussetzungen beim Entscheidenden. Diese Voraussetzungen sind meiner Meinung nach nicht gegeben. (ps) [Meldung: 01. Okt. 2001, 13:45] [Kommentare: 238 - 08. Okt. 2001, 16:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 68 130 ... <- 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 -> ... 150 178 211 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |