amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

[Login] [Registrieren] [Passwort vergessen?]

Je Seite Kommentare
Cookies benutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 1030 2051

Kommentar(e) zuAnzahlDatum
Blog Epsilon's World: AmigaOne A1222 im Jahr 202523 19-Jul-2025, 02:55
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update)32 18-Jul-2025, 21:03
Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0.5.1 (Update)11 18-Jul-2025, 17:50
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga403 18-Jul-2025, 16:56
Blog: Installation von NetBSD und Debian-Linux auf einem Amiga 40002 16-Jul-2025, 12:42
Emu68: Entwickler meldet sich mit Status-Update1 13-Jul-2025, 09:42
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.3b11 13-Jul-2025, 09:40
macOS: Bildbetrachter PixDeluxe und QuickLook-Plugin für iff-Dateien1 13-Jul-2025, 09:37
Emulator-Hardware: Update 46.1.1155 für A1200NG und A600GS5 12-Jul-2025, 19:30
Arcade-Shooter: Demoversion von ZorkLand5 12-Jul-2025, 19:28
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 1030 2051

Die neuesten Kommentare

329850. Blog Epsilon's World: AmigaOne A1222 im Jahr 2025

cybergorf (Profil) (19-Jul-2025, 02:55)

Was verstehst du denn unter "ernsthaft nutzen" in dem Zusammenhang?
Mir sind auch keine Nutzer auf echter 68K-Hardware bekannt, die das "ernsthaft Nutzen".

Beide Gruppen laden vorrangig spiele , basteln ein bisschen an der Workbench herum oder laden mal ein altes Programm aus Nostalgie oder Neugierde.

AmiKit wurde mit vorkonfigurierter Workbench für Emulatoren groß ... Support für "echte" Hardware kam erst viel später und zieht nur auf Vampire und PiStorm.

Aslo von daher:
Ja! WinUAE User sind die einfach die mit großen Abstand größte Gruppe auch oder vielleicht sogar erst recht für die Workbench.

Meldung Direktlink

329849. Blog Epsilon's World: AmigaOne A1222 im Jahr 2025

DaFreak (Profil) (18-Jul-2025, 23:03)

@cybergorf :
>> D.h. Zielgruppe Pi-beschleunigte Amigas oder Vampires.
>> Die ist nicht sehr groß im Gegensatz zu OS3.2 taugliche Amigas.
> Du unterschlägst hier die weitaus größte Gruppe: WinUAE user!
> Das sind bestimmt deutlich mehr als alle anderen Varianten zusammen.

WinUAE User, welche AmigaOS bzw. die Workbench ernsthaft nutzen? Da sind mir bisher keine bekannt. Das sind eher Retro-Gamer (also ADF einbinden und losspielen), da spielt das OS keine Rolle.

Meldung Direktlink

329848. Blog Epsilon's World: AmigaOne A1222 im Jahr 2025

cybergorf (Profil) (18-Jul-2025, 22:33)

Es wird ja immer gerne behauptet OS4 seit in Vielem oder gar Allem besser als 3.2 ... nur in was eigentlich genau?
Außer im dass es auf anderer Hardware läuft und ggf. sowas wie Warp3 Nova.
Aber das ist ja jetzt nichts was das Betriebsystem definiert. Genau so wenig wie dass es da noch ein oder zwei Softwaretitel gibt, die nicht für 68K verfügbar sind ... auch kein direktes feature des Betriebsystems.

Also was genau ist der Vorteil und was genau fehlt 3.2 um diese Lücke zu schließen?
Kann man das konkret identifizieren? Und wenn ja, wie viele Ressourcen würde diese Funktionalität tatsächlich zusätzlich brauchen?

> D.h. Zielgruppe Pi-beschleunigte Amigas oder Vampires.
> Die ist nicht sehr groß im Gegensatz zu OS3.2 taugliche Amigas.

Du unterschlägst hier die weitaus größte Gruppe: WinUAE user!
Das sind bestimmt deutlich mehr als alle anderen Varianten zusammen.

Meldung Direktlink

329847. Blog Epsilon's World: AmigaOne A1222 im Jahr 2025

IM_Petrow (Profil) (18-Jul-2025, 22:33)

@19

Anstatt umständlich Features aus 4.1 mühselig nach 3.x zurück zu portieren, pflegt man nur eine Code-Basis.

Entwickler sagen, dass es unter 4.1 einfacher zu entwickeln ist. Mit dem gleichen SDK/Toolchain lässt sich einfach für 68k kompilieren.

Meldung Direktlink

329846. Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update)

cybergorf (Profil) (18-Jul-2025, 21:03)

@Alchemy

> Gideons Ultimate 2 ist ein abgeschlossenes Gerät, da kann man nicht groß Zubehör dran machen.

Es hat sowohl User Port als auch Cartridge Port und Datasette Anschluss, Seriellen Floppy Anschluss, 2 Sockel für originale SID Chips oder Nachbauten.

Ein Adapter für den internen User Port (Pins) zur alten Leiste ist bereits im auf der Seite erhältlich.

Das FPGA Modul ist eine separate Platine, da könnte also in Zukunft auch ein Update angeboten werden.

Meldung Direktlink

329845. Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0.5.1 (Update)

Hakke (Profil) (18-Jul-2025, 17:50)

@mschulz

Okay, dann werde ich nochmal eine Meldung auf Github absetzen.
Auf jeden Fall erstmal vielen Dank an dich und Claude, dafuer, dass ihr an dem Problem arbeitet.

Meldung Direktlink

329844. Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40

DaFreak (Profil) (18-Jul-2025, 16:56)

@2: Habe ich vorhin als News eingereicht, allerdings von Heise:
https://www.heise.de/hintergrund/40-Jahre-Commodore-Amiga-Der-Beginn-des-Multimedia-Zeitalters-10490805.html

Klein aber fein.

Meldung Direktlink

329843. Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40

Sebastian Gmeiner (18-Jul-2025, 13:58)

https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/netzwelt/article256412892/40-Jahre-Commodore-Amiga-Seiner-Zeit-weit-voraus.html

Ein interessanter Artikel über die Geschichte und richtig schön geschrieben. -)

Meldung Direktlink

329842. Blog Epsilon's World: AmigaOne A1222 im Jahr 2025

Holger (Profil) (18-Jul-2025, 11:23)

@IM_Petrow:
> Was genau ist an OS4.1 ressourcenhungrig?

Das müssen die Leute erklären, die früher immer im Namen von Hyperion behauptet haben, ein 68k Port sei aufgrund der geringen Leistung der 68k Systeme unmöglich.

Aber letztendlich ist die eigentliche Frage, was versprichst Du Dir davon? Was könnte dieser 68k Port von AOS 4, was AOS3.2 oder eine potentiell weiterentwickelte Version von 3.2 nicht kann?

Sag jetzt nicht, AOS4 Software ausführen. Das könnte der 68k Port ja auch nicht. Das wäre nur für Software möglich, für die der Autor bereit ist, eine 68k Version zu pflegen. Und das könnte er ja jetzt auch schon.

Meldung Direktlink

329841. Blog Epsilon's World: AmigaOne A1222 im Jahr 2025

Bluebird (Profil) (18-Jul-2025, 11:21)

Das Geräte ¨langsamer¨ werden ist doch nicht neu ...
Wenn ich da mal ein Beispiel bringen darf, ich habe vor kurzem noch einen AMD GX420GI basierten Thin Client als Mini PC genutzt, der hat mich vor 1 Jahr noch fast gereut auszumustern gegen einen Thin Client mit Ryzen R1505 , aber wenn ich denn guten alten GX420 wieder einschalte merke ich eben das Linux einen Ticken mehr Ressourcen verbraucht und auch Browser und CO, die Ansprüche steigen Features werden zugefügt und am ende steigen die Anforderungen und was einem am 4 GHZ schnellen Desktop PC wenn dann in 10 Jahren erst wirklich auf fällt merkt man an einem kleinen Thin Client ziemlich schnell und direkt .
OS4 auf 68k würde nur Vampire Karten nutzen und da wurde ja schon gesagt die Kundschaft ist zu gering ... was viele vergessen im gegensatz zu Linux ist das eben kein Open Source, da muss schon der ein oder andere Euro rumkommen .

Meldung Direktlink

=> Weiterlesen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.