6928 Gefundene Meldungen
Shoot'em Up: Demo-Update für "Rex and the Galactic Plague" (24. Mär. 2025)
"Rex and the Galactic Plague" (Video) ist ein vertikal scrollender Shooter, den der Entwickler ursprünglich mit dem Shoot'em-Up-Construction-Kit entwickeln wollte, ehe er dann auf die Scorpion Engine wechselte (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffent...
SCSI für Raspberry Pi: SCSI2Pi 5.1 (24. Mär. 2025)
Version 5.1 der Emulationssoftware SCSI2Pi wurde veröffentlicht. SCSI2Pi ist eine Alternative zur bekannten PiSCSI-Software für das PiSCSI/RaSCSI-Board, das die SCSI-Technologie auf den Raspberry Pi bringt. Die Software soll laut Entwickler Uwe Seimet ein...
Lesestoff: Eine Geschichte der Benutzeroberflächendesigns (21. Mär. 2025)
Im neuen Beitrag auf Datagubbe.se analysiert der schwedische Technik-Nerd und Software-Entwickler Carl Svensson die Entwicklung von Benutzeroberflächen unter dem Titel "Past and Present Futures of User Interface Design" – mit besonderem Fokus auf fu...
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär. 2025)
Pressemitteilung:Wie jeder weiß, ist es seit langem unsere Absicht, im ersten Quartal 2025 einen Nachfolger des THE A500 mini in voller Größe zu veröffentlichen. Trotz der größten Bemühungen unseres Teams und unserer Partner wird dies leider nicht innerha...
Fan-Projekt: X-Out - das Hörspiel (20. Mär. 2025)
Fans von Rainbow Arts' Shoot'Em-Up-Klassiker X-Out haben die im Handbuch abgedruckte Vorgeschichte in ein Hörspiel verwandelt - komplett mit Remixen von Chris Hülsbecks ursprünglichem Amiga-Soundtrack....
Tutorial: Konvertierung eines Sample ins IFF-Format (20. Mär. 2025)
Fabio Falcucci beschreibt in einem Blog-Eintrag, wie er WAV-Samples in ein für den Amiga taugliches Format konvertiert....
Vorbestellaktion: The Piano Collection III mit Allister Brimble (18. Mär. 2025)
Nach den erfolgreichen Veröffentlichungen der beiden Alben Piano Collection und Piano Collection II mit Chris Hülsbeck (amiga-news.de berichtete) kehrt der Pianist und Musikproduzent Patrick Nevian mit einem möglichen dritten Album der Serie zurück –...
Speed Haste: MS-DOS-Rennspiel für den Amiga portiert (18. Mär. 2025)
Das launige Shareware-Rennspiel Speed Haste, ursprünglich von NoriaWorks für MS-DOS entwickelt, wurde nun von Szilard Biro erfolgreich auf den Amiga portiert. Das Spiel, das in den 90er Jahren große Beliebtheit erlangte, bietet klassische Arcade-Action mi...
Plattformer: Erste Demoversion von Phantom Leap (14. Mär. 2025)
HooGames 2017 arbeitet aktuell an mehreren Projekten: nach einem ersten Vorschau-Video eines Zelda-ähnlichen Spiels (amiga-news.de berichtete), wurde heute eine erste Demoversion des mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers "Phantom Leap" (Video)...
Video: Doom-Klon Grind 0.6 (09. Mär. 2025)
Der Doom-Klon "Grind" soll auf jedem Amiga mit mindestens anderthalb Megabyte RAM und Festplatte laufen. Das im Video gezeigte Level "DevArena" wurde ursprünglich als Testbereich für neue Gegner und Funktionen erstellt und dient eigentlich als Stresstest ...
Workbench-Distribution: AmiKit 12.8 (08. Mär. 2025)
Version 12.8 der Workbench-Distribution "Amikit" steht allen registrierten Benutzern kostenlos zur Verfügung. Die Software-Sammlung wurde um das Jump'n Run "Absolute Zero" und das "World Construction Set" sowie ein Utility, dass die Nutzung von Joypads er...
Multiplattform-Emulator: Clock Signal 2025-03-05 (macOS, Linux) (06. Mär. 2025)
Thomas Hartes "Clock Signal" ist ein Multiplattform-Emulator für macOS und Unix-kompatible Systeme, der den Anwender vor den typischen Konfigurationsorgien schütze will und dem Anwender (Zitat) "das direkte Starten klassischer Software" ermöglichen will. ...
Game Construction Kit: RedPill 0.9.48 (06. Mär. 2025)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der...
AmigaOS 4: GemRB-RPG-Paket 0.8.8 (05. Mär. 2025)
Pressemitteilung: Steffen Häuser und Alinea Computer sind sehr erfreut, das GemRB-RPG-Paket in der Version 0.8.8 für AmigaOS 4 präsentieren zu dürfen. Steffen Häuser ist dabei für die Portierung und die einfache Installation verantwortlich.
GemRB ...
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär. 2025)
MailSender minimiert den Aufwand beim Versenden von Dateien und Bildern per E-Mail und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Das neue Programm von Zoltan Lazar bietet unter anderem folgende Funktionen:
Bildkonvertierung: Automatische Umwandlung v...
Printmagazin: Retro Gamer 2/25 (04. Mär. 2025)
Seit knapp einem Jahr erscheint das deutsche Lizenzmagazin Retro Gamer im Eigenvertrieb der Redaktion (amiga-news.de berichtete). Die aktuelle Ausgabe 2/2025 ist jüngst erschienen und kann für 14,90 Euro zuzüglich 2 Euro Versand erworben oder als Teil ein...
Echtzeitstrategie: Erste frühe Demoversion von "King Arthur's Campaign" (28. Feb. 2025)
Nach seinem Zugsimulator "Trans-Pennine Express" (amiga-news.de berichtete), hat 'lifeschool' ein neues Projekt gestartet: ein Echtzeit-Strategiespiel mit einigen "Defender of the Crown"-Einflüssen. Das Spielfeld in "King Arthur's Campaign" ist aus der Vo...
8-/16-Bit-Emulator für macOS: Clock Signal V2025-02-26 (28. Feb. 2025)
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für macOS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern ...
Veranstaltung: The Revision Satellite in Puçol (Spanien) (26. Feb. 2025)
Pressemitteilung: Die Revision Satellite ist zurück in Puçol vom 18. bis 21. April 2025! Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe wächst diese Veranstaltung weiter als ein wichtiger Treffpunkt für Amiga- und Demoszene-Enthusiasten in Spanien. Als offiziell...
Frode Solheim führt Entwicklung von FS-UAE fort (25. Feb. 2025)
Der Amiga-Emulator FS-UAE mitsamt dazugehörigem Launcher ist eine plattformunabhängige UAE-Variante für Windows, Mac OS X und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten. Die letzte Version von FS-UAE & Launcher, Version 3.1.66, stammt vom 3. Januar 2022. Nun ha...
|