6931 Gefundene Meldungen
MorphOS: Action-Adventure Cave Story ("Doukutsu Monogatari") (05. Feb. 2013)
Szilárd Biró hat das aus Japan stammende Action-Adventure Cave Story (ursprünglich "Doukutsu Monogatari", Wikipedia, Trailer, Fan-Seite) auf MorphOS portiert....
AROS: Vektorgrafik-Programm ZuneFIG (Betaversion) (03. Feb. 2013)
Im Rahmen seiner Fortführung des ursprünglich für AmigaOS entwickelten Vektorgrafikprogramms AmiFIG (Aminet) passt Yannick Erb dieses nun unter dem Namen ZuneFIG besser an AROS an.
Neben der namensgebenden MUI-Oberfläche weist die nun veröffentlichte, ...
MorphOS: Interview mit Jacek Piszczek (englisch) (03. Feb. 2013)
Nach Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat der langjährige Amiga-Besitzer 'saib0t', der gleich zweimal zur Plattform zurückfand - 2004 über den µA1, 2010 über den Pegasos II - nun mit Jacek 'jacaDcaps' Piszczek ein weiteres polnisches Mitglied des MorphO...
AROS: Icaros Desktop 1.5.1 (31. Jan. 2013)
In Version 1.5.1 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop kommt ein neuer Kernel zum Einsatz, der für mehr Stabilität sorgen und die bei einigen Motherboards auftretenden Boot-Probleme beseitigen sollte, die sich bisher nur durch die Nutzung der...
NetBSD: Ausschalten des Amiga 1200 mit Mediator-Board per Software (29. Jan. 2013)
Mit dem neuen empm(4)-Treiber für die Amiga-Portierung des Betriebssystems NetBSD ist es nun auch möglich, Amiga-1200-Computer, die mit einem Mediator-Busboard des Typs 1200 TX oder SX ausgerüstet sind, über die Befehlszeile auszuschalten, sofern ein...
USB: Thylacine-Neuauflage wegen kommerziellem Konkurrenzprodukt abgesagt (27. Jan. 2013)
Mitte Oktober waren sämtliche Unterlagen zur Zorro 2-Steckkarte Thylacine freigegeben worden, wodurch ein Nachbau des Low-Cost USB-Controllers möglich geworden war. In der entsprechenden Diskussion bei a1k.org war dann auch recht schnell der Wunsch a...
Interesse an Kleinserienproduktion von C64- und Amiga-Gehäusen? (23. Jan. 2013)
Stefan Egger erwägt die Produktion von Computergehäusen in Kleinserie. Angedacht ist als erstes eine transparente Version des ursprünglichen C64 ("Brotkasten") um den 30. Geburtstag des Oldies zu feiern, im Erfolgsfall wäre das nächste Projekt dann der Na...
TCP-Stack: Roadshow-Update für MorphOS (16. Jan. 2013)
Pressemitteilung: Seit heute ist ein Update erhältlich, mit dem Roadshow auch auf MorphOS benutzt werden kann. Roadshow ist dabei wesentlich schneller als der interne TCP/IP Stack von MorphOS.
Zu beachten ist dabei, das eine manuelle Installation von...
Vorschau: Minimig-Gehäuse im A1000-Design (15. Jan. 2013)
Thomas 'Tommes' Koch hat am Computer ein Gehäuse für den von ACube vertriebenen Minimig entwickelt, das stark an das Design des Amiga 1000 angelehnt ist. Er hat mehrere Varianten entworfen, die hier abgebildete will er in Serie produzieren lassen. An...
Spiele-Quiz: Amiga Screenshot Challenge (07. Jan. 2013)
Bei der "Amiga Screenshot Challenge" gilt es, jeden von 100 Screenshots dem richtigen Spieletitel zuzordnen - angeboten werden jeweils vier Möglichkeiten....
MorphOS: Bubbledoc 0.0.1 zeigt Microsoft Word-Dokumente an (04. Jan. 2013)
Bubbledoc von Carsten Siegner zeigt Microsoft Word-Dokumente an. Das Programm basiert auf antiword 0.37 und beherrscht derzeit lediglich Text (auch mehrseitige Dokumente, allerdings nur Seitengröße A4), Bilder werden noch nicht unterstützt.
Download:...
AROS: Icaros Desktop 1.5 (04. Jan. 2013)
In Version 1.5 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop wurden die Dateistruktur, der Installationsprozess sowie die Emulationsumgebung in der klassische Amiga-Anwendungen ausgeführt werden komplett überarbeitet. Der Emulationsumgebung startet j...
TCP-Stack: Roadshow ab sofort erhältlich (03. Jan. 2013)
Pressemitteilung: Seit heute ist die Vollversion von Roadshow im Onlineshop von APC&TCP erhältlich. Roadshow ist ein TCP/IP-Stack für Amigas, mit dessen Hilfe man eine Verbindung zum Internet aufbauen kann, und der es einem somit erlaubt, E-Mail zu le...
ACube Systems: Minimig und ARM-Controller wieder lieferbar (02. Jan. 2013)
Vom ursprünglich von Dennis van Weeren entwickelten Minimig, einer FPGA-Reimplementation des Amiga 500, ist bei ACube Systems jetzt eine neue Charge verfügbar.
Zur Auswahl stehen Boards mit 2 oder 4 MB RAM, welche in der Standardausführung mi...
GUI-Entwicklung: MUI Royale 1.0 für Hollywood (01. Jan. 2013)
Pressemitteilung: Das geht jahr gut los: Airsoft Softwair zündet den besten Knaller erst an Neujahr! Mit dem MUI Royale-Plugin für Hollywood 5 (Screenshots: 1, 2, 3) ist es jetzt endlich möglich, MUI GUIs mit Hollywood zu erstellen. MUI Royale bietet Unte...
MorphOS: Odyssey Web Browser 1.18 (Update) (24. Dez. 2012)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Unter anderem wurde die HTML5-Kompatibilität weiter erhöht und die Möglichkeit, Dokumente zu Google Docs bzw. Drive hoc...
MorphOS: Statusbericht zur G5-Portierung (24. Dez. 2012)
Nachdem im Rahmen eines Bounty-Projekts zwei G5-PowerMacs sowie das Geld für die Portierung von MorphOS gespendet worden waren (amiga-news.de berichtete), gibt es nun einen ersten Zwischenbericht.
Demnach hat Mark Olsen den ersten Rechner am 3. ...
Windows: WinUAE-Spieleverwaltung Amigula 1.5.10.2 (Betaversion) (23. Dez. 2012)
Die Spieleverwaltung Amigula (Amiga Games UAE Launcher, vormals iGame for Windows) ist von der WHDLoad-Ergänzung iGame inspiriert und erlaubt das direkte Starten der jeweiligen Titel mittels WinUAE (Screenshot).
Zu den Neuerungen der Version 1.5 zählen...
AmigaOS 4: Santa's Monster Shootout von Entwickler X (22. Dez. 2012)
Im kostenlosen "Santa's Monster Shootout" (Screenshots: 1, 2, 3, 4) von Entwickler X muss der Weihnachtsmann mit Schusswaffen Horden von Monstern davon abhalten, die zur Ausfuhr vorbereiteten Geschenke zu stehlen. Das Spiel bietet Bonusgegenstände, e...
AROS: Doom-Engine Odamex 0.6.2 (19. Dez. 2012)
Odamex ist eine Version der Doom-Engine, die die Möglichkeiten von Boom mit einigen weiteren Neuerungen kombiniert: Das Breitbildformat wird unterstützt und die Maus kann zum Steuerung benutzt werden ("Mouselook"), außerdem kann die Spielfigur Sprünge aus...
|