amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



6931 Gefundene Meldungen

Video: Trevor Dickinson (A-Eon) zu AmigaOne X1000, Warp 3D und LibreOffice (03. Nov. 2012)
Robert Bernardo hat Trevor Dickinsons Präsentation anlässlich der AmiWest 2012 (18.-21. Oktober, Sacramento) aufgezeichnet und jetzt bei blip.tv (benötigt Flash) und IntuitionBase veröffentlicht. Wir haben die wichtigsten Punkte aus seiner rund halbstündi...

AmigaOS 4: HivelyTracker 1.7 (02. Nov. 2012)
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker. AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt, um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln. In Version 1.7 wurden zwei kleinere Fehler...

MorphOS: Bounty für eine Umsetzung auf PowerMac-Rechner mit G5-CPU (01. Nov. 2012)
Das polnische MorphOS-Portal morphos.pl sammelt Geld für eine Prämie, mit der der Programierer Mark "Bigfoot" Olsen für eine Portierung von MorphOS auf PowerMacs mit einer CPU vom Typ PPC970FX ("G5") bezahlt werden soll. Eine Portierung auf G5-Rechn...

AmigaOS 4: "A Frog Game" von Entwickler X (27. Okt. 2012)
Bei "A Frog Game" (Screenshot, Youtube-Video) von Entwickler X gilt es, beim Einsammeln von Fliegen präziser zu arbeiten als der vom Computer oder einem menschlichen Gegner gesteuerte Konkurrenzfrosch. Spielentscheidend ist dabei das Timing der Frosch-Hüp...

Marktübersicht: USB-Adapter für Commodore-/Atari-Joysticks (26. Okt. 2012)
Bei Retronic Design ist seit kurzem ein Joystick Adapter erhältlich, der den Anschluss klassischer Commodore- und Atari-Joysticks an moderne Rechner ermöglicht. Retronic sitzt in Canada, das Produkt wird über ebay vertrieben. Ähnliche Produkte stelle...

AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 1.7 (26. Okt. 2012)
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm "Sketchblock" (Screenshot) führt u.a. Animbrushes ein, enthält derzeit noch als "experimentell" bezeichnete Unterstützung für Zeichensätze und Bézierkurven und ermöglicht Script-Programmierern nun auch di...

Alternatives Computer Meeting 26.-28. April 2013 (Wolfsburg) (23. Okt. 2012)
Vom Freitag, den 26. bis zum Sonntag, den 28. April 2013, veranstaltet der Amiga-Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Str. 21, sein 2. Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computersystem...

Arcade-Spiel: Timebomb (21. Okt. 2012)
Bei Timebomb gilt es, möglichst viele Bomben einzusammeln bevor ihr Timer abgelaufen ist. Das ganze wird dadurch erschwert, dass die Spielfigur jedes Feld nur einmal betreten kann, bevor es verschwindet -zum Ausgleich kann der Spieler dafür einzelne ...

Veranstaltung: Amiga-Meeting in Bad Bramstedt hat begonnen (20. Okt. 2012)
Das Amiga-Meeting 2012 in Bad Bramstedt hat begonnen (amiga-news.de berichtete) und kann unter dem Titellink über Webcams sowie per Twitter-Meldungen mitverfolgt werden. Einen ersten Eindruck gab gestern abend der Vorsitzende des Amiga-Clubs Hamburg, T...

USB-Karte: Design der "Thylacine" freigegeben, eventuell Neuauflage als Bausatz (15. Okt. 2012)
Thylacine USB ist ein Low-Cost USB-Controller, der 2002 vorgestellt wurde und auf einer "Full Length" Zorro 2-Steckkarte einen USB 1.1-Port unterbringt. Die Entwickler haben sämtliche für die Produktion notwendigen Unterlagen jetzt zum Download freig...

Sam460: Linux-Distribution Ubuntu als Live-CD (09. Okt. 2012)
ACube stellt eine Version der bekannten Linux-Distribution Ubuntu als sogenannte Live-CD zur Verfügung. Eine Installation auf Festplatte ist mit dieser CD noch nicht möglich, die verwendete Ubuntu-Version ist uns derzeit nicht bekannt....

MorphOS: Zentrale Erfassung alter Hardware für neue Entwickler (07. Okt. 2012)
Yannick 'Papiosaur' Buchy stellt auf Meta-morphos.org in Form einer schlichten Textdatei die Möglichkeit zur Verfügung, an zentralem Ort zu verschenkende MorphOS-Rechner sowie Gesuche neuer Entwickler, die sich keine entsprechende Hardware leisten können,...

Digitale Kopien von Amiga-Magazinen bei archive.org (04. Okt. 2012)
Das Internet Archive dürfte vor allem für seine Wayback Machine bekannt sein, die seit 1996 Snapshots vom aktuellen Zustand möglichst vieler Webseiten anlegt. Die gemeinnützige Organisation beschränkt sich aber nicht auf das Archivieren von Webseiten: mi...

USB-Stack: ANAIIS 1.06 (02. Okt. 2012)
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht. Neu sind i...

Amiga Meeting 2012 - Statusbericht (30. Sep. 2012)
Am Freitag den 19. Oktober startet das diesjährige Amiga-Meeting in Bad Bramstedt. Mittlerweile liegen den Veranstaltern zufolge ca. 40 Anmeldungen vor, nur noch wenige Plätze sind frei. Unter den Teilnehmern finden sich u.a. Alinea-Computer und Axel Knab...

Multifunktionsprogramm: Jack 3.2.5 (28. Sep. 2012)
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde, inzwischen aber auch AmigaOS/68k, MorphOS und AROS/x86 unterstützt. Bei der aktuellen MorphOS-Fassung handelt es sich ...

AmigaOS 4: SysMon 2.0 (27. Sep. 2012)
Guillaume Boesels SysMon ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachung von Laufwerken, Assigns und Systeminformationen. Zu den Neuerungen d...

Amiga Inc.: Amiga-Klassiker für das Blackberry Playbook Tablet (20. Sep. 2012)
Amiga Inc. hatte bereits in der Vergangenheit Amiga-Klassiker für Windows zum Kauf angeboten, möglich wurde dies durch den Einsatz einer modifizierten WinUAE-Version. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt man nun offenbar mit einem Angebot im offiziellen Sho...

AmigaOS 4: SysMon 1.20 (19. Sep. 2012)
Guillaume Boesels SysMon (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen CLI-Programm von Etienne Vogt) ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachun...

AROS: Neues DevPak für AmiDevCpp (14. Sep. 2012)
Das AROS-DevPak für die integrierte Entwicklungsumgebung AmiDevCpp wurde aktualisiert. Unterstützt werden die AROS-Varianten AROS-i386, AROS-x86_64 und AROS-ppc. Ein DevPak enthält alle Teile eines Software Development Kits (SDK), die benötigt werden, ...

1 55 105 ... <- 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 -> ... 125 233 347
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.