6931 Gefundene Meldungen
AROS: Zweite Phase des Kickstart-Ersatz-Bounty-Projekts angenommen (09. Nov. 2010)
Nachdem im Rahmen der AROS-Bounties vor einigen Wochen die Arbeit an der ersten Phase des Kickstart-Ersatzes von Jason McMullan in Angriff genommen worden ist, hat sich nun der WinUAE-Maintainer Toni Wilen der unter dem Titellink ausgelobten zweiten Phase...
Veranstaltung: Erste Bilder vom Amiga-Meeting Nord (07. Nov. 2010)
Sven Scheele schreibt: Das Hotel Tanneneck in Bad Bramstedt ist dieses Wochenende wieder fest in der Hand der Amiga-Meeting-User. Nachdem am Freitag bereits die ersten Teilnehmer um 11 Uhr eintrafen - offizieller Beginn war um 18 Uhr -, war es abends bere...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.14 (05. Nov. 2010)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.14 enthält f...
amiga.com wieder online, Amiga-Rechte zum Verkauf angeboten (01. Nov. 2010)
Der Webauftritt von Amiga Inc. war Anfang des Jahres vom Webhoster aufgrund falscher Kontaktdaten abgeschaltet worden. Dieses Problem war zwischenzeitlich beseitigt worden - mit Vince Pfeifer hatte sich ein ehemaliger Mitarbeiter die Domain gesichert...
Safir: Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology) (30. Okt. 2010)
Das schwedische Amiga-Portal Safir (Svenska amigaföreningar i riket) hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit Trevor Dickinson von A-EON Technology geführt. Neben dessen Weg zu seinem ersten Amiga im Jahre 1988 richten sich die Fragen natürlic...
AmigaOS 4: Alpha-Version der Skriptsprache Rebol 3 veröffentlicht (25. Okt. 2010)
Version 3 der Skriptsprache Rebol - eine Entwicklung von Carl Sassenrath, Autor des ursprünglichen AmigaOS-Kernels Exec - befindet sich derzeit in der Alpha-Phase. Rebol 3 steht für diverse Plattformen zur Verfügung, ab sofort wird wie kürz...
Veranstaltung: Erste Berichte und Fotos von der AmiWest 2010 (3. Update) (24. Okt. 2010)
An diesem Wochenende findet im kalifornischen Sacramento mit der AmiWest 2010 die bedeutendste jährliche Amiga-Veranstaltung in den USA statt. In der nachfolgenden, nach und nach aktualisierten Meldung fassen wir für Sie die ersten Berichte, Fotos und Vid...
Individual Computers: Turbokarten-Präsentation auf der AmiWest (20. Okt. 2010)
In einer aktuellen Pressemitteilung bestätigt Individual Computers die bereits früher gemeldeten neuen Turbokarten für den Amiga 1200 bzw. 600. Bei diesen stehe weniger die Prozessorleistung, sondern vielmehr die Kompatibilität und der Speicher im Vo...
Pegasos-Chronik abgeschlossen (französisch) (18. Okt. 2010)
Die ursprünglich bis Mitte 2005 geführte Pegasos-Chronik ist nun unter der Regie David Brunets in die Gegenwart fortgesetzt, mit Bildern ergänzt und zum Abschluss gebracht worden.
Neben dem französischen Original unter dem Titellink sind die Ergänzunge...
Ankündigung: Hollywood Designer 3.0 (17. Okt. 2010)
Pressemitteilung: Nach fast dreijähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die lange erwartete dritte Inkarnation unseres beliebten Hollywood Designer ankündigen zu können. Hollywood Designer 3.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches a...
AROS: Vektorgrafik-Programm AmiFIG-Suite 0.8 (17. Okt. 2010)
Yannick Erb hat für AROS ein weiteres Update des ursprünglich für AmigaOS entwickelten Vektorgrafikprogramms AmiFIG veröffentlicht. Eine Auflistung der Änderungen in der Version 0.8 können Sie seinem Forumsbeitrag entnehmen....
MorphOS: ChocolateCastle 0.7 - Quellcode-Templates für MUI-/Reggae-Klassen (13. Okt. 2010)
Grzegorz "Krashan" Kraszewskis ChocolateCastle generiert Quellcode-Templates für MUI- und Reggae-Klassen, die mit einer graphischen Benutzeroberfläche den eigenen Bedürfnissen angepasst werden können.
Neu in Version 0.7 ist die Möglichkeit öffentliche ...
Alinea Computer: Software-Updates und Neues im Online-Shop (12. Okt. 2010)
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland den 12. Oktober 2010 - Nach einer langen Zeit der Umstrukturierung und Neuorientierung sind wir froh, wieder Neues aus dem Hause Alinea Computer berichten zu können.
Neben Software-Updates gibt es auch Neuerungen au...
AmigaOS 4: Fun-Racer SuperTuxKart 0.6.2a (08. Okt. 2010)
"kas1e" hat den Fun-Racer SuperTuxKart auf AmigaOS 4.1 portiert (Youtube-Video). Der 110 MB große Download enthält alle notwendigen Daten, eine separate Installation der Strecken oder Fahrzeuge ist im Gegensetz zu früheren Versionen nicht mehr notwendig.
...
Veranstaltung: Amiga-Meeting 2010 nahezu ausgebucht (04. Okt. 2010)
Sven Scheele schreibt: Die Veranstalter des Amiga-Meeting 2010 freuen sich, dass auch für dieses Jahr bereits wieder 47 Teilnehmer angemeldet sind. Die Anmeldung unter dem Titellink wird daher in kürze deaktiviert. Danach besteht nur noch die Möglichkeit,...
ACube Systems: Auslieferung des SAM 460ex beginnt in der zweiten Oktoberhälfte (30. Sep. 2010)
Wie ACube Systems mitteilt, verzögert sich die Auslieferung des ursprünglich für Ende September angekündigten PPC-Motherboards SAM 460ex auf die zweite Oktoberhälfte. Schuld seien Verzögerungen bei der Lieferung der benötigten Prozessoren....
MorphOS: IceFileSystem 2.0 (24. Sep. 2010)
Das IceFileSystem liegt nun in der Version 2.0 vor, die zahlreiche Probleme bereinigt. IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenze...
Clipo 0.2: Clipboard-Austausch über TCP/IP (23. Sep. 2010)
Clipo hat ein Update auf die Betaversion 0.2 erfahren. Bei Clipo handelt es sich um ein Programm, das den Austausch des Clipboard-Inhalts über eine TCP/IP-Verbindung zwischen folgenden Betriebssystemen mittels einer Tastenkombination (Alt+s) ermöglicht:
...
AmigaOS 4: Web-Browser NetSurf 2.6 (23. Sep. 2010)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in Version 2.6 sind dem Changelog zu entnehmen....
Immortal 4: Amiga-Soundtracks als neu arrangierte Studio-Produktionen (13. Sep. 2010)
Die "Immortal"-Serie enthält Spiele-Soundtracks von Amiga-Klassikern, neu arrangiert als echte Studio-Produktionen. Die meisten Arrangements stammen von den ursprünglichen Autoren, in einigen Fällen haben bekannte Musiker aus der Szene mitgeholfen (Romeo ...
|