6931 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Ökonomie- und Transportsimulation Simutrans 102.2 (12. Nov. 2009)
Bei der Transport-Simulation Simutrans gilt es, Personen oder Güter per Bus und Bahn, LKW, Schiff oder FLugzeug dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden - möglichst rechtzeitig und mit möglichst viel Gewinn. Dazu gilt es, ein möglichst durchdachtes...
MorphOS: Python 2.5.4-41, PyMUI 0.1 und Gribouillis 0.1 (11. Nov. 2009)
Guillaume 'Yomgui' Roguez stellt unter dem Titellink die Version 2.5.4-41 seiner MorphOS-Portierung der Programmiersprache Python zur Verfügung.
Zudem wurde PyMUI in der Version 0.1 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Python-Modul, das es de...
MorphOS: Tastaturbelegungs-Umschalter Keymap.sbar 20.7 (09. Nov. 2009)
Keymap.sbar für MorphOS 2 ist eine Erweiterung für die Bildschirm-Titelleiste und ermöglicht eine schnelle Auswahl von Tastaturbelegungen per Menü oder Tastenbefehlen (Screenshot). Keymap.sbar unterstützt alle MorphOS- und AmigaOS-3.1- Tastaturbelegungen....
Dateisystem: Ext2FS 0.41 (07. Nov. 2009)
Marek Szyprowskis Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended File System (ext2) sowie ext3. Die Version 0.41 bereinigt ein paar kleinere Fehler, insbesondere einen, der bei Dateien über 4 GB zu Leistungseinbuße...
Musik: Feedback Lounge und Ankündigung des 2. Albums von Blue Metal Rose (05. Nov. 2009)
Patrick Nevian schreibt: Ab jetzt habt ihr die Möglichkeit, Eure Meinung zu Blue Metal Rose (amiga-news.de berichtete) kundzutun. Wir würden uns sehr über ein paar Worte und Euren Eintrag in der Feedback Lounge unter dem Titellink freuen.
Unser zweites...
AROS: Origyn Web Browser 0.9.9 (05. Nov. 2009)
Bereits am Freitag hat Stanislaw Szymczyk auf sand-labs.org eine weitere Testversion seiner AROS-Portierung des Origyn Web Browser zum Ausprobieren bereitgestellt.
Bislang wurden für das Bounty-Projekt, das die OWB-Engine als eine Klasse des MUI-Klons ...
BarsnPipes New: Weiterentwicklung eingestellt (03. Nov. 2009)
Alfred Faust schreibt: Ich gebe hiermit der Amiga/MorphOS/OS4-User-Gemeinde bekannt, dass ich mich aus gesundheitlichen Gründen entschließen musste, die Weiterentwicklung des wahrscheinlich besten Multimedia-MIDI-Sequencers, der jemals für ein Computersys...
MorphOS: Interview mit Mark Olsen (31. Okt. 2009)
David Brunet hat für Obligement ein Interview mit Mark 'bigfoot' Olsen vom MorphOS-Team geführt, welches unter dem Titellink auf englisch und zusätzlich in französischer Übersetzung vorliegt.
Hierin beschreibt der 25-jährige Entwickler unter anderem,...
OnyxSoft: Annotate 2.6.4, WiiLoader 1.2, GummiSurf 1.4, ZoomIT 1.1 (29. Okt. 2009)
Bei Onyxsoft wurden wieder Updates einiger Utilities veröffentlicht, außerdem eine Anleitung zur Erstellung automatisierter Backups mit den beiden OnyxSoft-Tools DRemind und BackUp.
Der Texteditor Annotate steht erstmals auch für AmigaOS 3 und Mor...
MorphOS: Usenet-Reader Newscoaster 1.63 RC1 (Beta) (28. Okt. 2009)
Tomasz "Kaczus" Kaczanowski arbeitet an einer Portierung des MUI-basierten Newsreaders Newscoaster für MorphOS. Die aktuelle, bereits vor drei Wochen veröffentlichte Version nutzt die MUI-Klassen NList und NListtree nicht mehr, außerdem wurde das Speicher...
Indivision ECS und Apollo 630 im Amiga 600 (25. Okt. 2009)
Christian Krenner dokumentiert auf seiner "extreme A600 upgrading page" wie er einen Amiga 600 soweit wie möglich aufrüstet. Der Rechner hat jetzt auch einen Indivision-Scandoubler spendiert bekommen und verfügt jetzt über eine 68030-CPU mit 40 MHz, ...
AmigaOS 4: Ankündigung von Bubbelsche Deluxe (25. Okt. 2009)
Bubbelsche Deluxe ist nach Angaben der Entwickler das erste Spiel, das die mit AmigaOS 4.1 eingeführte Compositing-Engine nutzt.
Inhaltlich gilt es, eine Seifenblase so schnell wie möglich unfallfrei durch ein horizontal scrollendes Labyrinth zu m...
Zwischenstand der Umfrage zu einem neuen PowerPC-Board (24. Okt. 2009)
Vor einem Monat startete Konstantinos 'feanor' Margaritis eine Umfrage zum Interesse an der Entwicklung eines neuen PowerPC-Boards. Als Limit setzte er sich 500 Interessenten bis Ende Oktober, notfalls auch 300. Wie er nun unter dem Titellink mitteilt, ha...
Printmagazin: Vorschau und Leseproben für Amiga Future 81 (22. Okt. 2009)
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 81 (November/Dezember 2009) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Wie immer gibt es wieder eine Menge Testbericht wie zum Beispiel von XMame, CMed, ScummVM & Tools, diskimage.devic...
MorphOS: Tastaturbelegungs-Umschalter Keymap.sbar 20.6 (22. Okt. 2009)
Keymap.sbar für MorphOS 2 ist eine Erweiterung für die
Bildschirm-Titelleiste und ermöglicht eine schnelle Auswahl von
Tastaturbelegungen per Menü oder Tastenbefehlen (Screenshot).
Keymap.sbar unterstützt alle MorphOS- und AmigaOS-3.1-
Tastatur...
#AmigaZeux: Wetter 2.0, MouseEyes 1.1, CPUGauge 1.5, MemoryGauge 1.4, Uptime 1.1 (18. Okt. 2009)
Nach über vier Jahren wurde nun eine neue, stark erweiterte Fassung von Wetter fertiggestellt. Entwickelt unter MorphOS, sollte es dennoch auch unter für AmigaOS 3.1 laufen.
In der Version 2.0 wurden die verfügbaren Parameter sowie die Möglichkeit...
Amiga-Meeting: Bericht vom zweiten Tag, neue 3D-Treiber für MorphOS (Update) (17. Okt. 2009)
Thorsten Mampel schreibt: Am zweiten Tag des Amiga-Meeting haben die anwesenden Entwickler Ihre Produkte präsentiert. Um 12:00 Uhr haben die Präsentationen begonnen und Guido Mersmann hat den aktuellen Entwicklungsstand des Media Center für MOS präsentier...
MorphOS: Tastaturbelegungs-Umschalter Keymap.sbar 20.5 (11. Okt. 2009)
Keymap.sbar ist eine Erweiterung für die Bildschirm-Titelleiste und ermöglicht eine schnelle Auswahl von Tastaturbelegungen per Menü oder Tastenbefehlen. Benötigt werden mindestens MorphOS 2.1 sowie 200 KB freier Speicherplatz auf der Festplatte...
AmigaOS 4: Bounty für Apache, MySQL und PHP (07. Okt. 2009)
Unter dem Titellink kann für die AmigaOS-4.1-Portierung des Webservers Apache 2.2.x, der Datenbank MySQL 5.1.x und der Skriptsprache PHP 5.2.x sowie eine grafische Oberfläche zu deren Ein- und Ausschalten gespendet werden.
Umgesetzt würde dies durch Ed...
MorphOS-Team: PowerUp-Registrierungen eingestellt (04. Okt. 2009)
Wie Christian 'tokai' Rosentreter unter dem Titellink in seiner Eigenschaft als Mitglied des MorphOS-Entwicklerteams offiziell mitteilt, wurde der Support für die PowerUp-Version des Betriebssystems bereits vor längerer Zeit eingestellt.
Anlass dieser ...
|