amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



6931 Gefundene Meldungen

Obligement: Benchmark-Vergleich zwischen AmigaOS 4 und MorphOS (11. Aug. 2009)
Auf der Obligement-Webseite wurde unter dem Titellink ein Benchmark-Vergleich zwischen AmigaOS 4.1 und MorphOS 2.3 auf einem Pegasos II durchgeführt. Verglichen wurden 20 Disziplinen, darunter die Boot-Zeit, 3D-Leistung, USB- und IDE-Zugrif...

USB-Stack: Poseidon 4.3 für Subway, Highway, Algor und Deneb (08. Aug. 2009)
Für die Besitzer der E3B-Produkte Subway, Highway, Algor und Deneb ist ein Update des USB-Stacks Poseidon von Chris Hodges erschienen. Es kann per Trident-Online-Update oder unter dem Titellink heruntergeladen werden. Neben der Behebung von Fehlern, die ...

MorphOS 2.3 veröffentlicht (06. Aug. 2009)
Das MorphOS-Entwickler-Team hat heute die Version 2.3 seines Betriebssystems als kostenloses Update für alle Besitzer von MorphOS 2.x bereitgestellt. Neben zahlreichen Fehlerbereinigungen und Optimierungen sind auch neue Funktionen enthalten. Hier...

OnyxSoft: Annotate 2.6.3, CodeAudio 3.01, MultiRen 1.68, Onyx Prelude 1.2 (04. Aug. 2009)
Annotate ist ein Texteditor für AmigaOS 4, der ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993 stammt und von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Readme zu entnehmen. CodeAudio,...

Instant Messenger: SabreMSN 0.55 (Update) (28. Jul. 2009)
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung (Screenshot). Die neue Version enthält Anpassungen an kleinere Änderungen im MSN-Protokoll und funktioniert jetzt wieder ...

MorphOS: OpenOfficeDraw-Import für Pagestream (28. Jul. 2009)
Carsten Siegner hat ein Import-Modul für Pagestream ab Version 4.1 geschrieben, das Grafiken von OpenOfficeDraw importieren kann. Das Modul unterstützt bis auf Tabellen und Diagramme praktisch alle grafischen Objekte die auch OpenOffice 3.1 beherscht. Wer...

Retro-Computing: Multiple Classic Computer (MCC) (21. Jul. 2009)
Der "Multiple Classic Computer" (MCC) soll dank FPGA-Technik diverse klassische Computer simulieren können. Nach Herstellerangaben wird die C64-Hardware bereits komplett emuliert - drei auf Youtube veröffentlichte Videos (1, 2, 3) sollen dies demonstrier...

AROS: Weitere Zusammenstellung für Poseidon-Tester (20. Jul. 2009)
Nach dem inoffiziellen Icaros-Update steht unter dem Titellink nun eine weitere, komfortablere Möglichkeit zur Verfügung, um als Tester Chris Hodges bei der AROS-Portierung seines USB-Stacks Poseidon zu unterstützen. Die neue Zusammenstellung lässt s...

Veranstaltung: Neues zur Classic Computing 2009 (18. Jul. 2009)
Volker Mohr schreibt: Zur Classic Computing 2009, welche am 27. und 28. September in Hachenburg (Westerwald) stattfindet (amiga-news.de berichtete), gibt es wieder neues zu berichten: Niels Haedecke wird einen Workshop zum Thema "Installation von NetB...

Amiga Future: Vorbestellstart der Heft-Archiv-DVD (17. Jul. 2009)
Pressemitteilung Es ist endlich soweit. Die Amiga-Future-Archive-DVD nähert sich ihrer Fertigstellung. Es müssen nur noch eine paar kleine Tests gemacht werden und dann kann es mit der Vervielfältigung auch schon losgehen. Auf der Amiga-Future-Archiv...

Anleitung: Grafikspeicher (Radeon/Mediator) als FastRAM verwenden (11. Jul. 2009)
Wie man als Besitzer eines Mediator-PCI-Busboards und einer Radeon-Grafikkarte kostenlos zu zusätzlichem (allerdings nicht besonders schnellem) FastRAM kommt, erklärt André Pfeiffer unter dem Titellink. Mit wenigen Eingriffen in das (Software-) Setup sein...

Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.9 (11. Jul. 2009)
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga Workbench 3.x für Win32 Internet Explorer und (ab der aktuellen Version) Firefox. Nach einer Pause von fast 8 Jahren hat sich Michael Rupp entschlossen, das Projekt w...

AmigaOS 4: Grafikprogramm GrafX2 2.00.874 (11. Jul. 2009)
Peter Gordon hat die aktuelle Version von GrafX2 für AmigaOS 4 bereitgestellt. Die Neuerungen seit unserer letzten Meldung können Sie dem Changelog entnehmen. GrafX2 ist ein ursprünglich für MS-DOS veröffentlichtes Malprogramm ähnlich Deluxe Paint...

Sammelbestellung: MasPlayer Pro2-Bausatz (07. Jul. 2009)
Sascha van Wahnem organisiert eine Sammelbestellung für MasPlayer Pro 2-Bausätze. Dabei handelt es sich um einen MPEG-Decoder der am Parallelport angeschlossen wird und auch Amigas mit schwächerer CPU das abspielen von MP3-Songs ermöglicht. Van Wahnem ...

Retrobörse für klassische Videospiele in Wien, 24. Oktober (04. Jul. 2009)
Pressemitteilung: Liebe Retrofreunde, es ist uns eine große Freude euch mitzuteilen, dass die nächste Retrobörse für klassische Videospiele am 24. Oktober von 11.00 bis 16.00 in Wien stattfinden wird, den genauen Ort werden wir in den nächsten Tage...

Cloanto: Emulatorpaket Amiga Forever 2009 (02. Jul. 2009)
Pressemitteilung 2. Juli 2009 - Cloanto veröffentlichte heute Amiga Forever 2009, die neueste Version des preisgekrönten Amiga-Bewahrungs-, -Emulations- und -Unterstützungspaketes für Windows und andere Systeme (Screenshot). Amiga Forever 2009 ist da...

Veranstaltung: LAN-Party des Amiga-Club Hamburg e.V. (29. Jun. 2009)
Thorsten Mampel, Erster Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet wieder seine jährliche LAN-Party. Diesmal geht die Party über zwei Tage, also Samstag und Sonntag, damit es sich auch für weiter weg wohnende Amiga-Fans lohnt...

MorphOS: Reggae-Klasse xpk.demuxer 51.1 (23. Jun. 2009)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt mit xpk.demuxer eine neue Klasse für seine Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung. Wie der Name bereits andeutet, ermöglicht sie die transparente Nutzung XPK-gepackter Datenströme unter Reggae. Neben einer Autod...

Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 79 - Vorschau und Leseproben (22. Jun. 2009)
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 79 (Juli/August 2009) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft beinhaltet wieder eine Menge Artikel, wie zum Beispiel ein Test von AmigaOS 4 auf dem SAMflex (Teil 2), AmigaOS 4 a...

MagicMenu nun Open Source (15. Jun. 2009)
Mario Cattaneo schreibt: Vom Weltgeschehen unbemerkt geblieben, ist MagicMenu seit 8. Juni 2009 nun Open Source :-) Nachdem es aus den verschiedensten Gründen in den letzen Jahren ruhig um das Projekt geworden ist, haben wir uns nun dazu entschlossen dara...

1 68 130 ... <- 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 -> ... 150 246 347
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.