6931 Gefundene Meldungen
Nikolaus bei Alinea Computer (06. Dez. 2008)
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland den 06. Dezember 2008 - Wir als Alinea Computer möchten gerne allen AmigaOS-4-Benutzern den heutigen Nikolaustag ein wenig versüßen und deshalb ein kleines Geschenk in Form eines Freeware-Programms veröffentlichen.
...
Veranstaltung: AIConf wird verschoben (05. Dez. 2008)
Die Veranstaltung AIConf (Alternative Italian Conference), die ursprünglich morgen im italienischen Papozze stattfinden sollte (amiga-news.de berichtete), musste infolge nicht näher erläuterter technischer Probleme kurzfristig verschoben werden. Ein Ersa...
MorphOS: Diagramme erstellen mit dot 2.18 (04. Dez. 2008)
"dot" ist Bestandteil des Graphviz-Pakets ("Graph Visualization") und erstellt Diagramme aus strukturierten Informationen (Beispiel). Der MorphOS-Port stammt von Guillaume "Yomgui" Roguez.
Das MorphOS-Archiv enthält lediglich das Binary, zusätzlich wir...
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 9 (03. Dez. 2008)
SCACOM.aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Die neunte Ausgabe von Dezember 2008 hat 54 Seiten und beinhaltet u.A. folgende Themen:
C64 Spiel: Trash Course
C65 Nachbau - Teil 1
Doppel-I...
amigabounty.net: Status-Updates zu Sputnik und Allegro (01. Dez. 2008)
Die AmigaOS 4-spezifische Bounty-Seite amigabounty.net wurde weitgehend überarbeitet und bietet Anwendern jetzt die Möglichkeit für Software-Projekte zu spenden, entsprechende Software-Projekte vorzuschlagen oder sich einen Überblick über die aktuellen "B...
Projekt: Miggy - ein Amiga-Emulator in Java (30. Nov. 2008)
"Miggy" soll ein Java-basierter Amiga-Emulator werden, erstes Ziel ist die Emulation eines Amiga 500. Derzeit existiert lediglich eine noch nicht optimierte CPU-Emulation, die nach Angaben des Autors auf einer 2,4 Ghz-CPU die Geschwindigkeit eines mi...
OnyxSoft: Annotate 2.6.2 und BackUp 1.61 (30. Nov. 2008)
Das OnyxSoft-Team hat mit Annotate 2.6.2 und BackUp 1.61 Updates für zwei seiner Programme veröffentlicht. Letzteres entstand ausschließlich aufgrund von Anfragen und Fehlerberichten durch die Anwender. Sollten Ihnen also Probleme auf- oder Anregungen ein...
MorphOS: Betatester für Samba 3.2.0 gesucht (29. Nov. 2008)
Michael 'micken' Grunditz arbeitet an der Portierung von Samba 3.2.0 für MorphOS und sucht nun Pegasos-Besitzer für den Betatest, da er selbst nur über ein Efika-Board mit MorphOS 2 verfügt.
Samba ermöglicht den Dateiaustausch und das Drucken über...
Historisches: Die "Überreste" auf einer Kickstart 1.0-Diskette (26. Nov. 2008)
Schon seit längerem ist bekannt, dass die Kickstart 1.0-Disketten, die mit dem Amiga 1000 ausgeliefert wurden, noch zusätzliche Daten enthalten die eigentlich nicht zur weiteren Verbeitung gedacht waren: Offenbar hatten die Entwickler bei der Zusamme...
Individual Computers: C-One im neuen Kleid (22. Nov. 2008)
Pressemitteilung Der C-One ist mit seiner Architektur bislang einzigartig: Die zentralen Komponenten können sich gegenseitig umkonfigurieren. Bei herkömmlichen Computern würde dies bedeuten, dass man im laufenden Betrieb Erweiterungskarten oder gar den Pr...
Amiga/Hyperion: Schlichtungskonferenz heute um 15:00 Uhr (20. Nov. 2008)
Seite heute Nachmittag, 15 Uhr MEZ (9 Uhr Ortszeit) sitzen sich die Vertreter von Amiga Inc., Hyperion und Eyetech in Seattle in einer Schlichtungskonferenz gegenüber. Die von den zerstrittenen Parteien selbst angeregte Konferenz hat eine außergerichtlich...
Broschüre von der CSG-Versteigerung 1994 (18. Nov. 2008)
CSG ("Commodore Semiconductor Group"), die ursprünglich unter "MOS Technology" fungierten und 1976 von Commodore aufgekauft wurden, waren für das Design und die Herstellung beinahe aller in Commodore-Rechnern verbauten Chips verantwortlich.
Das Tocht...
Dateisystem: Ext2FS 0.36 (15. Nov. 2008)
Marek Szyprowskis Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended FileSystem (ext2) und ext3.
Die Version 0.36 beinhaltet eine experimentelle Unterstützung einiger Erweiterungen, die von Ext3-Medien benutzt werden, di...
Arcade-Puzzler: Word Me Up XXL 1.1 (12. Nov. 2008)
"Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente, der kommerzielle Titel wird für AmigaOS 4 und MorphOS angeboten. Das jetzt veröffentlichte Update auf Version 1.1, das registrierten Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt w...
AmigaOS 4: WarpOS-Emulation 16.40 mit Sam440-Unterstützung (11. Nov. 2008)
Jörg Strohmayers WarpOSEmu ist eine Reimplementation der powerpc.library und ermöglicht das Ausführen von WarpOS-Anwendungen unter AmigaOS 4. Die bisher erhältlichen Versionen des Wrappers funktionierten nicht mit der im Sam440 verbauten CPU, diese E...
Aminet: Web-Uploads funktionieren wieder (10. Nov. 2008)
Pressemitteilung: Uploads ins Aminet sind jetzt auch wieder per Web-Browser möglich. Wir bitten die lange Ausfallzeit der entsprechenden Funktion zu entschuldigen....
MorphOS: Festplatten-Verschlüsselung mit DIL 1.50 (10. Nov. 2008)
DIL ("Device Intervention Layer") von Rupert Hausberger fügt dem System neue, virtuelle Laufwerke hinzu, die praktisch ein Abbild eines tatsächlich existerenden Laufwerks (bzw. Devices) darstellen. Greift eine Anwendung auf ein solches virtuelles Gerät zu...
Emulator: WinUAE 1.5.3 (09. Nov. 2008)
Die neueste Version des bekannten Amiga-Emulators WinUAE enthält Optimierungen für RTG-Anwendungen, einige kleinere Verbesserungen der Chipsatz-Emulation und bietet die Möglichkeit, bestimmte Dateitypen (*.adf, *.uae...) systemweit mit dem Emulator zu ver...
Anubis OS: AROS-Entwickler starten neues, amigainspiriertes Betriebssystem (09. Nov. 2008)
Offenbar vor dem Hintergrund immer wieder aufkeimender Richtungs- und Organisationsdiskussionen unter den Entwicklern und Unterstützern der quelloffenen Nachprogrammierung des AmigaOS, AROS, hat sich inzwischen eine Handvoll noch aktiver sowie ehemaliger ...
AROS: Vereinheitlichung der Compiler-Pakete (08. Nov. 2008)
Aufbauend auf der von Markus Weiss und Nic Andrews geleisteten Vorarbeit hat Stanislaw Szymczyk die AROS-Compiler-Pakete für alle AROS-Plattformen (i386, ppc, x86_64) für gcc 4.2.2 vereinheitlicht und sie in die AROS-Build-Systeme integriert, was eine ein...
|