amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



6928 Gefundene Meldungen

MorphOS: SteamDraw 0.7R2 (31. Dez. 2006)
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs Vektorgrafikprogramm SteamDraw bietet in der Version 0.7R2 folgende Neuerungen: Point-Tool zum verschieben einzelner Punkte (Teil des Edit-Tools) Erweiterung des Construct-Tools um die Möglichkeit, mehrere parallele Lini...

WinUAE: MP3-Kodierung mit Unterstützung mehrer Prozessoren (31. Dez. 2006)
Bernd Roeschs winuae_lame für den Amiga-Emulator WinUAE (ab Version 1.3.4) erlaubt die Nutzung mehrerer Prozessoren bzw. -kerne beim Kodieren von MP3-Dateien. Zugrunde liegt dem die Nutzung der nativen LAME-Version für Windows. Jeder gestartete winua...

AmigaOS 4: FinalWriter-Patch für das Final Update (30. Dez. 2006)
Nachdem die Textverarbeitung FinalWriter 97 unter dem Final Update von AmigaOS 4.0 nicht mehr läuft, hat Peter Gordon als Übergangslösung einen Patch geschrieben. Dieser wurde "quick & dirty" erstellt, weshalb er nur verwendet werden sollt...

AfA: Zweite Betaversion der Zune-Portierung AOZ (29. Dez. 2006)
Nachdem die Kompatibilität und Geschwindigkeit seiner AmigaOS-Portierung des MUI-Klons Zune (AROS-für-AmigaOS-Zune, AOZ) noch gesteigert werden konnte, ohne Einschränkungen mit sich zu bringen, hat Bernd Roesch noch eine zweite Betaversion veröffentlicht....

USB-Stack Poseidon 3.5 / Treiber für Uhrenport-MP3-Player (25. Dez. 2006)
Der USB-Stack Poseidon von Chris Hodges hat für AmigaOS ein Update auf Version 3.5 erfahren. Dieses ist zunächst nur über die Aktualisierungsfunktion von Trident zu beziehen, in wenigen Tagen soll es dann auch auf der Webseite des Autors verfügbar we...

Hyperion veröffentlicht AmigaOS 4.0 - The final Update (24. Dez. 2006)
Leuven, Belgien, 24 Dezember 2006. Hyperion Entertainment ist hocherfreut, die sofortige Verfügbarkeit von "AmigaOS 4.0, The Final Update" für registrierte AmigaOne-Kunden bekanntgeben zu können. Ursprünglich im Mai 2004 veröffentlicht, ist Amig...

Windows/C64: Weihnachts-Updates für Catweasel und MMC64 / tUM-Sponsoring (22. Dez. 2006)
Pressemitteilung Pünktlich zum Weihnachtsfest gibt es für unsere Catweasel-Kunden ein Update, das zwei kleine Fehler beseitigt und eine große Anzahl neue Diskettenformate unterstützt. Die Liste der neuen Formate ist so umfangreich, dass sie den Rahmen die...

MorphOS: Terminplaner PolyOrganiser 1.02 (19. Dez. 2006)
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein sogenanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot). Neu ist die Darstellung des aktuellen Datums im Appicon auf Am...

AmigaOS 4: Patch zur Nutzung von TD64-Dateisystemen (16. Dez. 2006)
Fredrik Wikstroms td64patch ermöglicht unter AmigaOS 4 die Nutzung von TD64-Dateisystemen - wie beispielsweise den 68k-Versionen des NTFileSystem oder des FATFileSystem. Konkret werden die NSD-Gerätetreiber von AmigaOS 4 (z.B. das a1ide.dev...

Programmiersprache: PureBasic wird Freeware, Sourcen teilweise freigegeben (16. Dez. 2006)
Die Amiga-Version des BASIC-Dialects PureBasic wird nicht mehr weiterentwickelt, weswegen der Entwickler sich entschlossen hat das komplette Paket als Freeware freizugeben sowie Teile der Quellen öffentlich zugänglich zu machen. Freigegeben wurden di...

Dream 17: Bitte um Unterstützung (15. Dez. 2006)
Dream 17 ist ein Tribut an die Spiele-Entwickler von Team 17, die für Klassiker wie Worms oder die Alien Breed-Reihe verantwortlich sind. Neben zahlreichen Infos, Screenshots und anderen Zugaben gibt es bei Dream 17 alle Amiga-Titel der Sof...

Linux: Tiny Mupper für Efika (13. Dez. 2006)
Mikael 'Lisardman' Karlsson hat eine erste Alpha-Version seiner linuxbasierten Rettungs-CD "Mupper" für das Efika-Board veröffentlicht. Tiny Mupper lässt sich unter anderem auch von einem USB-Stick starten (Aufruf: "boot /usb/scsi@0/disk@0,0:0 mupper-t...

Linux: Ubuntu-Petition für fortgesetzte offizielle PowerPC-Unterstützung (11. Dez. 2006)
Angesichts einer am kommenden Montag anstehenden Entscheidung, in welcher Form die PowerPC-Unterstützung der Linux-Distribution Ubuntu fortgeführt werden soll, wurde unter dem Titellink eine Petition gestartet. Ein kompletter Entzug der PowerPC-Unter...

MUI-Klon: AFA OS Zune 1.0 (final betatest version) (10. Dez. 2006)
Bernd Roesch hat ein Update seiner AmigaOS 3-Portierung des MUI-Klons Zune veröffentlicht (Screenshot). Da Microsoft nun auch ein Produkt namens Zune anbietet, hat sich der Autor entschlossen, sein Projekt von nun als "AFA OS Zune" (AOZ) zu vertreibe...

AmigaOS 4: HivelyTracker (08. Dez. 2006)
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln. HivelyTracker kann Module un...

Web-Entwicklung: Webworld 6.0 (06. Dez. 2006)
Bei Webworld handelt es sich um ein Plugin für die Entwicklungsumgebung CubicIDE (Screenshot). In der neuen Version wird die Syntax von PHP jetzt farblich hervorgehoben und das umfangreiche Referenz-Handbuch zu PHP ist enthalten und über einen Index schne...

Strategie-Spiel Battle for Wesnoth 1.1.13 (AmigaOS 4) bzw. 1.1.12 (MorphOS) (06. Dez. 2006)
Battle for Wesnoth ist ein rundenbasiertes Fantasy-Strategical, der AmigaOS 4-Port stammt von Fredrik Wikstrom, die MorphOS-Version von Fabien Coeurjoly. Die Version 1.1.13 für AmigaOS 4 enthält zahlreiche kleine Änderungen, die dem Readme zu en...

Instant Messenger: AmiGG 0.44.3 mit AROS-Unterstützung (04. Dez. 2006)
Bei AmiGG handelt es sich um einen Instant Messenger (Screenshots), der ursprünglich für das in Polen weit verbreitete Gadu-Gadu-Protokoll ausgelegt wurde, über ein Plugin-System aber z.B. auch das ebenfalls in Polen verbreitete Tlen-Protokoll unterstützt...

Neue SimpleCat Beta-Version erschienen (03. Dez. 2006)
Das Übersetzer-Tool SimpleCat wurde heute in der Version 3.00 Beta 31 für Classic Amiga, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Diese Version führt ein neue Basisfunktion in die Benutzeroberfläche ein: Den Sourcecode-Scanner. Mit dem Sourcecode-Scann...

Amiga-Club Hamburg öffnet sich für alternative Systeme (03. Dez. 2006)
Der Amiga-Club Hamburg hat auf seiner letzten Hauptversammlung beschlossen, dass sich der ACH anderen alternativen Computersystemen öffnet. Darunter fallen Systeme wie z.B. Mac OS X oder Linux sowie generell alle anderen Systeme abseits des Mainst...

1 80 155 ... <- 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 -> ... 175 258 347
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.