6928 Gefundene Meldungen
MorphOS: Update des Remote Desktop Client (Beta) (07. Mär. 2006)
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Ilkka Lehtoranta hat jetzt erstmals eine PPC-native Version für MorphOS kompiliert, deren Benutzeroberflä...
MMKeyboard V3.16 für Amithlon, MorphOS und WinUAE (06. Mär. 2006)
Guido Mersmann hat ein Update seines Multimediatastatur-Treibers MMKeyboard veröffentlicht, das aufgund von technischen Problemen und Alignmentfehlern im Compiler mit etwas Verspätung erscheint. Ein Update für Meridian mit den aktuellen Erweiterungen folg...
Neue Version vom Smart Filesystem und SFS2 (AmigaOS 3/4) (05. Mär. 2006)
Jörg Strohmayer hat neue Versionen der Dateisysteme SFS ("Smart Filesystem") und SFS2 veröffentlicht. Von SFS2, das Dateien größer 4 GB unterstützt, existiert inzwischen auch eine Portierung für AmigaOS 3, außerdem liegt die maximale Partitionsgröße ...
Amiforce: Umzug und Neuigkeiten. (04. Mär. 2006)
Amiforce ist umgezogen und nun wieder komplett unter der ursprünglichen
Domain Amiforce.de zu erreichen. Das Forum wurde nun direkt in die
Hauptseite integriert. Neu hinzugekommen sind die Unterforen "Code-Archiv"
und "Einsteigerkurs". Des Weiteren ...
Astronomie: Digital Almanac III ist Freeware (03. Mär. 2006)
Das Astronomie-Programm Digital Almanac III wurde vom Programmierer
Achim Stegemann nun als Freeware veröffentlicht. Im Aminet liegt eine
rund 400 Megabyte große Datei, die die aktuellste Vollversion als
brennbares CD-ROM Image-File (ISO-Format) ent...
MorphOS: MorphUp 0.956, TD MPlayer GUI 0.6, Bourriquet 0.2.9.5 (01. Mär. 2006)
MorphUp 0.956
Der MorphOS-Paketmanager MorphUp liegt seit heute in der Version 0.956 vor. Hinzugekommen sind unter anderem weitere Einstellmöglichkeiten sowie das Öffnen der Detailgruppe bei Doppelklick auf das Paket.
Bitte beachten Sie, dass Si...
Minimig: Technische Details des Amiga-Klons festgelegt (27. Feb. 2006)
Dennis van Weeren, Entwickler des FPGA-basierten Amiga 500-Klons Minimig (amiga-news.de berichtete), hat nun die technische Spezifikation für die Überführung seines Prototypen auf eine eigene Platine festgelegt.
Sobald dieses Board fertiggestellt ...
MorphOS: USB-Stack Poseidon 3.3 (24. Feb. 2006)
Der USB-Stack Poseidon von Chris Hodges liegt inzwischen auch für MorphOS in der Version 3.3 vor. Da der Autor für einen Monat verreist, sind vom 24. Februar bis zum 31. März keine Registrierungen möglich.
Neuerungen:
Umfassende Fehlerbereinigung ...
MorphOS: 120 Filetypes für Ambient (Update) (23. Feb. 2006)
Für die täglichen CVS-Builds der MorphOS-Workbench Ambient (amiga-news.de berichtete) hat Mario Kuban unter dem Titellink 120 Filetypes für die gebräuchlichsten Datei-Formate bereitgestellt.
Bitte beachten Sie die Installationshinweise in der dem Archi...
Update der PowerUP-Version von MorphOS (23. Feb. 2006)
Pressemitteilung Das MorphOS-Team ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit einer neuen MorphOS-Version für Rechner mit PowerUP-CPU-Karten bekanntgeben zu können. Das Update beinhaltet folgende Neuerungen:
Stark verbesserte Kompatibilität zu ver...
USB-Stack: Poseidon 3.3 (23. Feb. 2006)
Der USB-Stack Poseidon von Chris Hodges liegt für AmigaOS nun in der Version 3.3 vor. Da der Autor für einen Monat verreist, sind vom 24. Februar bis Ende März keine Registrierungen möglich.
Neuerungen:
CAMD-USB-MIDI-Treiberklasse
Firmware-Upgrad...
Strategie-Spiel: Die kleine Gilde II - Bildergalerie überarbeitet (21. Feb. 2006)
Die Bildergalerie der Echtzeit-Wirtschaftsimulation "Die kleine Gilde II" wurde überarbeitet und um zahlreiche neue Bilder ergänzt. Im Bereich "Sonstige Gebäude" ist außerdem ein Screenshot vom Lagerhaus zu finden. Die Arbeiten an der Funktion "Lager...
Emulator-Frontend: RunDOS 1.2.5 (AmigaOS 4/MorphOS) (19. Feb. 2006)
RunDOS ermöglicht es, DOS-Anwendungen oder -Spiele per Mausklick in einer DOSBox-Umgebung zu starten. Version 1.2.5 steht für AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung.
Download: RunDOS.lha (53 KB)...
AmigaOS 4: Archivier-GUI cranu 0.3 (19. Feb. 2006)
Cranu ist eine grafische Benutzeroberfläche, mit deren Hilfe sich sehr einfach LhA-, LZX-, Zip-, tgz- oder tar.bz2-Archive erstellen lassen (Screenshot). Mittels sogenannter Profile kann die Unterstützung weiterer Archiv-Formate ergänzt werden.
In der ...
AmigaOS 4: Dateisystem SFS mit Unterstützung für Dateien größer 4 GB (19. Feb. 2006)
Jörg Strohmayer hat eine spezielle Version des Dateisystems SFS veröffentlicht, die auch Dateien größer zwei bzw. vier Gigabyte unterstützt. "SFS2" ist nicht kompatibel mit dem Vorgänger SFS, jedoch können beide Versionen gleichzeitig benutzt werden. Der ...
iPod Shuffle am Amiga: amiShuffle 0.7.0 (18. Feb. 2006)
Thomas Meigel hat ein Update seines Programms amiShuffle veröffentlicht. Neu in der Version 0.7.0 ist die Möglichkeit, die Lautstärke für jeden
auf dem iPod Shuffle gespeicherten Titel individuell einstellen zu
können. Weitere Änderungen können der beil...
Minimig: Bericht von der FPGA-Amiga-Vorführung in Maarssen (18. Feb. 2006)
Heute wurde auf dem Clubtreffen der Commodore Gebruikers Groep im niederländischen Maarssen die FPGA-basierte Amiga-Nachbildung 'Minimig' von ihrem Entwickler, Dennis van Weeren, öffentlich vorgestellt (amiga-news.de berichtete).
Volker Mohr hat die Ve...
Amiga Future 59 (März/April 2006) Vorschau online (17. Feb. 2006)
Pressemitteilung Bereits seit heute sind die Vorschau und die Leseproben der Amiga Future 59 (März/April 2006) online.
Hintergrund ist der, das wir nicht genau wissen wieviele Hefte wir drucken müssen. Deswegen bitte wir alle Einzelbesteller so b...
AmigaOS 4: Cross-Development Package cc65 2.11.0 (14. Feb. 2006)
Das Entwicklungspaket cc65, das unter anderem einen Macro-Assembler sowie einen Crosscompiler für Systeme mit 6502-Prozessor enthält, liegt nun auch für AmigaOS 4 vor. Ursprünglich wurde der Compiler für Atari-8-Bit-Systeme angepasst.
Der 6502 fan...
AmigaOS 4: Update des Remote Desktop Client (14. Feb. 2006)
Das Remote Desktop Protocol
(RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal
Server ausgeführt werden. Am Anwender-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der
jeweiligen Applikation (Screenshot).
...
|