6928 Gefundene Meldungen
Genesi: Efika-Board zu gewinnen / MorphZone ausgezeichnet (Update) (19. Jan. 2006)
In einem Thread auf Power.org lobt Genesi ein Efika-Board für die beste dort beigetragene Verwendungsmöglichkeit dieses platz- und stromsparenden Rechners aus. Die Anregung hierzu gab der Hinweis von Peter Czanik auf die Eignung für Messgeräte im Laborein...
AmigaOS 4: Perl_Reaction 0.01 / ID3Editor 1.0 (19. Jan. 2006)
Andy Broad hat eine Perl-Erweiterung verfasst, mit welcher ReAction-GUIs für Perl-Skripte möglich sind. Die enthaltenen Module erlauben aus den Perl-Skripten heraus den Zugriff auf BOOPSI-Objekte.
Als kommentiertes Beispielskript steht zudem ein hiermi...
AmigaOS 4: Webserver Apache 1.3.34 mit PHP 5.1.1 und MySQL 3.23.58 (18. Jan. 2006)
Edgar Schwan hat eine neue Version seiner Apache-Portierung für AmigaOS 4 veröffentlicht. Neuerungen seit der letzten Veröffentlichung:
Enthält die neueste Version von PHP 5. Folgende Erweiterungen sind neu
in PHP 5.1.1:
PDO-Erweiterung: Z...
MorphOS: Fireflies und APooler 1.0 (16. Jan. 2006)
Fireflies
Bei Fireflies handelt es sich um ein kleines Demo, das die Möglichkeiten von TinyGL demonstriert (Screenshot).
Link: Homepage der Linux-Version
Link: Downloadseite
Download: Fireflies.lha (120 KB)
APooler
APooler soll helfen, die...
Feelin: Demonstrationsvideo zur kommenden Version 10 (15. Jan. 2006)
Olivier Laviale hat ein Video zur kommenden Version 10 seiner grafischen Benutzerschnittstelle Feelin veröffentlicht. Vorgeführt werden die Installation sowie einige der Einstellungsmöglichkeiten.
Download: setup.avi (6,3 MB)...
AmiBlitz: Neue englische Mailingliste eingerichtet (15. Jan. 2006)
Nach technischen Problemen mit der ursprünglichen englischsprachigen Mailingliste für die Programmiersprache AmiBlitz hat Alan Buxey analog dem deutschen Gegenstück eine entsprechende YahooGroup eingerichtet....
Linux: ColdFire-Pläne für Debian-m68k (14. Jan. 2006)
Wie die Computer-Nachrichtenseite Symlink berichtet, soll der Debian-Linux-Variante für Prozessoren der 680x0-Familie durch Anpassung an die verwandte Nachfolgearchitektur ColdFire neues Leben eingehaucht werden.
Gegenwärtig ist zwar noch offen, ob tat...
Linux: Aktualisierte AmigaOne-Kernel (2.4.26, 2.6.8-16) (13. Jan. 2006)
Bereits am 8. Januar wurden vom PegXMac-Entwickler David Bentham aktualisierte Linux-Kernel für den AmigaOne bereitgestellt.
Der angepasste 2.4.26er Kernel sollte jetzt DMA für alle AmigaOne-Boards ermöglichen.
In der elften Fassung der Kernel-Ver...
Amiga Inc. und ICTV kooperieren (10. Jan. 2006)
In einer gemeinsamen Presseerklärung geben Amiga Inc. und ICTV die künftige Distribution von "Amiga Anywhere"-Anwendungen über ICTVs "HeadendWare" an.
Mittels HeadendWare werden Besitzern von digitalen Set-Top-Boxen interaktive Inhalte zugänglich ...
Amiga Future Ausgabe 58 (Januar/Februar 2006) erschienen (09. Jan. 2006)
Pressemitteilung : Etwas früher als geplant ist heute die Amiga Future Ausgabe 58 (Januar/Februar 2006) erschienen.
In dieser Ausgabe sind wieder Artikel für alle Bereiche dabei. So haben wir Desert Racing für den Classic Amiga, BlobWars für Amiga...
Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp 0.9 "Monster Pack" (08. Jan. 2006)
Die Entwicklungsumgebung AmiDevCpp liegt jetzt in der Version 0.9 vor. Mit dem IDE lassen sich nun Programme für folgende System erzeugen:
MS Windows (x86)
AmigaOS (68k)
AmigaOS 4 (PPC)
MorphOS (PPC)
AROS (x86)
AmigaOS 4-Entwickler müssen sic...
Multimedia Application Layer: Hollywood 2.0 erhältlich (08. Jan. 2006)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair ist stolz, bekanntgeben zu können, dass das größte Update in der Hollywood-Geschichte ab sofort verfügbar ist. Hollywood 2.0 ist ein massives Update mit unzähligen neuen Features. Der Programmcode und die Dokumentation h...
Java-Version von BattleDuel fertiggestellt / Update der Amiga-Version (08. Jan. 2006)
Das Freeware-Artilleriespiel BattleDuel (Screenshot) existiert nun auch in einer Java-Version. Diese Portierung entspricht einer 1:1-Umsetzung der Amiga-Vorlage, so dass Netzwerkspiele zwischen beiden Systemen möglich sind.
Gleichzeitig wurde ein Updat...
amigaone.de: Neues Portal für AmigaOS 4.0-Interessenten (07. Jan. 2006)
Seit einigen Wochen ist eine neue Homepage online, die hauptsächlich Berichterstattung über AmigaOS 4 und dessen Hardware bieten soll. Zusätzlich gibt es ein Forum für Hilfestellungen, Tipps&Tricks uvm. sowie eine Link-Sammlung mit Firmen und Pro...
AROS: PCnet32-Netzwerkkartentreiber - auch für VMWare und QEmu (06. Jan. 2006)
Nick Andrews hat die erste Version eines Netzwerkkartentreibers für die PCnet32-Familie in das Subversion-Verwaltungssystem von AROS überführt.
Anzumerken ist, dass dieser Treiber nicht nur mit dem realen AMD-Chipsatz funktioniert, sondern auch AROS-An...
MorphBounties: SFSDoctor (04. Jan. 2006)
In der MorphZone wurde eine sogenannte "Self Bounty" für ein SFS-Reparaturprogramm namens SFSDoctor initiiert. Autor des Programms ist Marek Szyprowski, von ihm stammen bereits Dateisystem-Treiber für NTFS, Ext2FS und SGIXFS.
Neben der Reparatur besc...
AROS: GTK-MUI-Wrapper in die Nightly Builds aufgenommen (03. Jan. 2006)
Nachdem alle in der Team AROS-Bounty-Beschreibung #30 geforderten Funktionen im GTK-MUI-Wrapper implementiert sind und die aktuelle Version nach Ansicht der Entwickler so stabil ist, dass alle GTK-Beispiele im CVS funktionieren, wurde von Jack ...
Grafikkartentreiber: CyberGraphX 4.3 RC 6 (02. Jan. 2006)
Das Grafikkartentreibersystem CyberGraphX liegt inzwischen in der Version 4.3 RC 6 vor. Das Update ermöglicht es CyberGraphX 4-Nutzern, die Treiber für die Grafikkarten CyberVision 3D, CyberVision 64 und Picasso IV auf Dual-B...
Betatester gesucht für Tales of Tamar (Version 0.54) (31. Dez. 2005)
Pressemitteilung: Für die Version 0.54 des rundenbasierten Massiv-Multiplayer-PBEM-Spiels Tales of Tamar werden Betatester gesucht. Screenshots der aktuellen Version finden Sie im ToT-Forum.
Das ToT-Team schreibt: Der erste Schritt zur geplanten 3D-K...
Zusammenfassung und Logfile des IRC-Chats mit Hyperion (28. Dez. 2005)
Ein kompletter Log des heutigen IRC-Chats mit Hans-Jörg und Thomas Frieden von Hyperion ist unter dem Titellink zu finden. Wir haben die wichtigsten Punkte kurz für Sie zusammen gefasst:
AmigaOS 4 wird dieses Jahr nicht mehr erscheinen, als Haup...
|