6930 Gefundene Meldungen
MorphOS: Spezielle ArakAttack Beta-Version (11. Mai. 2005)
Guido "geit" Mersmann stellt speziell für Pegasos-Anwender eine Betaversion seines OpenUSB.device aus dem ArakAttack-Paket bereit, die die Nutzung von PCI basierten USB 2.0-Controllern unter MorphOS ermöglicht.
Bitte beachten Sie, dass auch dies...
MorphOS: OS4Emu 1.7 initialisiert nun auch OS4-Bibliotheken (08. Mai. 2005)
Illka Lehtorantas Wrapper OS4Emu, welcher das Ausführen einer wachsenden Zahl von AmigaOS4-Programmen unter MorphOS erlaubt (Kompatibilitätsliste), hat ein Update auf Version 1.7 erfahren.
Die aktuelle Version von OS4Emu unterstützt nun auch AmigaOS4...
Dave Haynie Archives wieder online (07. Mai. 2005)
Die Dave Haynie Archives - eine Sammlung von Dokumenten, die der Namensgeber für Commodore erstellt hatte - sind nun wieder online zugänglich. Neben Angaben zu einzelnen Rechnern und Chips finden sich hier beispielsweise auch Informationen zur nicht mehr ...
MorphOS: OpenPictureSpace 2.5 veröffentlicht (07. Mai. 2005)
Marc le Douarain, inzwischen Maintainer des ursprünglich für Linux erschienen Programms von Thomas Hänselmann, hat die Version 2.5 von OpenPictureSpace für MorphOS veröffentlicht.
OpenPictureSpace stellt ein Verzeichnis, welches Bilder enthält, als T...
MorphOS: Atari-Emulator Hatari 0.60 portiert (03. Mai. 2005)
Ilkka Lehtoranta hat den Atari ST-Emulator Hatari in der Version 0.60 für MorphOS portiert. Das SDL-Programm ist eine Adaption des WinSTon-Quellcodes unter Austausch des Prozessorkerns gegen jenen von UAE. Unterstützt wird bisher lediglich der ST, nicht d...
MMKeyboard 3.11 Beta und Meridian V2.16 veröffentlicht (02. Mai. 2005)
Die letzten Monat von Guido Mersmann angekündigte V3 des Multimediatastatur-Treibers MMKeyboard (amiga-news.de berichtete) liegt nun in einer ersten öffentlichen Betaversion vor. Zudem erfuhr Meridian, ein Commodity für virtuelle Hotkeys, ein Update auf V...
MorphOS: Musepack-Abspieler für AmiNetRadio (02. Mai. 2005)
Michal 'kiero' Wozniak hat einen Abspieler für Musepack-Dateien (*.mpc) erstellt, der zusammen mit AmiNetRadio verwendet werden kann und Tags im APEv2-Format unterstützt.
Zur Installation brauchen Sie lediglich die Datei mpc.player extrahieren und in...
Online-Banking: HBCI-Ping (erste proBanking-Demo) (01. Mai. 2005)
Um den Entwicklungsfortschritt seiner geplanten OnlineBanking-Software zu demonstrieren, hat Sven Dröge "HBCI-Ping" veröffentlicht. Es stellte einen Kommunikationszugang zu einem HBCI-Bankserver her und protokolliert die Verbindungsdaten.
Da das Prog...
Tales of Tamar: Update der Amiga-Version auf V0.53R9 (29. Apr. 2005)
Für Tales of Tamar, ein rundenbasiertes Massive-Multiplayer-PBEM-Spiel, liegt für den Amiga nun ein Update auf die Version 0.53R9 vor.
Auch wurde ein Animationspaket veröffentlicht, welches statt Standbildern On-Screen-Animationen beispielsweise der ...
Update von AmigaSYS 1.7.1 für E-UAE (Betaversion) (29. Apr. 2005)
Von AmigaSYS liegt eine neue Betaversion für E-UAE vor. Bei AmigaSYS handelt es sich um die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amig...
Software-News: playOGG 2.1 & Clarissa RSS-Modul (27. Apr. 2005)
playOGG 2.1
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Link: Homepage
Download: playOGG.lha (796 K...
Pegasos: Neue Linux-Live-CD Niktarix (27. Apr. 2005)
Nick Niktaris hat mit Niktarix eine weitere Linux-Live-CD für den Pegasos (ODW) erstellt (Screenshots).
Verwendung fanden hierbei Komponenten von Knoppix, Kanotix und Debian Sarge; enthalten sind neben dem Kernel 2.6.11 unter anderem KDE 3.3.2, Union...
Amiga Inc. wird Mitglied im "iPAQ Developer Program" (27. Apr. 2005)
Amiga Inc. geben unter dem Titellink ihre Aufnahme in Hewlett-Packards "iPAQ Developer Program" bekannt. Amiga besitzen den Status "Premier Member", der ihnen Zugang zu Entwicklerwerkzeugen, Quellcodes, Prerelease-Tools und Informationen und Angeboten für...
AmigaOS4: Nativer Datatype für das AU-Sound-Format (26. Apr. 2005)
Fredrik Wikstrom hat einen AmigaOS4 nativen Datatype für das ursprünglich von Sun stammende AU-Sound-Format (auch bekannt als NeXT-Audio-File-Format) erstellt.
Derzeit unterstützt der Datatype die folgenden Kodierungen:
8 Bit µ-law/A-law
8, 16, 24 &a...
AmigaOS4: MIDI-Out-Treiber für den Gameport des A1 (25. Apr. 2005)
Davy Wentzler hat einen CAMD-MIDI-Treiber für den A1-Onboard-Gameport (VIA686) für AmigaOS4 veröffentlicht. Unterstützt wird lediglich MIDI-Out.
Bitte benutzen Sie den Treiber zusammen mit dem OS4 nativen CAMD-Archiv. Zusätzlich zum V1.0-Archiv im OS...
MUI: BetterString.mcc / HotkeyString.mcc unter LGPL veröffentlicht (22. Apr. 2005)
Nachdem der Quellcode der bekannten MUI-Custom class BetterString.mcc bzw. HotkeyString.mcc vor einigen Wochen zusammen mit anderen wichtigen Softwareprojekten erfolgreich von der Festplatte des vorherigen Autors Allan Odgaard gerettet werden konnte, wurd...
Gesucht: Die besten Web-Seiten Deutschlands (21. Apr. 2005)
Sicherlich kennt jeder die Problematik mit Suchmaschinen. Gibt man einen
Suchbegriff ein, werden zwar viele Treffer aufgelistet, davon haben jedoch
die meisten mit dem gesuchten Thema wenig bzw. gar nichts zu tun. Es hat
sich allerdings eine außerge...
MorphOS: Software-News bis 20.04.2005 (20. Apr. 2005)
Torrent 0.8.2
Torrent ist ein kleines, SDL basiertes Denkspiel, bei dem möglichst schnell gleichfarbige Klötzchen abgeräumt werden müssen (Screenshot).
Link: Homepage der Linux-Version
Link: Downloadseite
Scramble 0.9.5
Bei Scramble gilt es...
CAD: Vollversion von "Cycas" im Aminet veröffentlicht (20. Apr. 2005)
Cycas ist ein Zeichenprogramm zur Architektur-Darstellung in zwei bzw. drei Dimensionen. Neben typischen CAD-Funktionen bietet Cycas spezielle Elemente und Techniken aus dem Architektur- und Bauzeichnungsbereich.
Perspektiven, Isometrien und planare An...
Banksoftware: Status-Update zu proBanking und Bonds (19. Apr. 2005)
Sven Dröge, Autor der Wertpapier-Verwaltungssoftware Bonds, kündigt für die nächsten Tage das Erscheinen eines Updates der Software auf Version 2.1 an. Neben vielen Bugfixes, vor allem in Hinblick auf die AmigaOS4/MorphOS-Kompatibilität, wurde die Benutze...
|