6931 Gefundene Meldungen
Münzenverwaltung: SN-EuroArchiv V1.75 (30. Okt. 2004)
Version 1.75 der Münzenverwaltung "SN-EuroArchiv" wurde heute veröffentlicht. Neu ist unter anderem die Funktion alle Einträge auszudrucken oder als Text speichern zu können.
Alle Änderungen seit der letzten Version:
KMS-Ausgabe-Arten-Statistik ...
Benutzerschnittstelle: NewGUI 1.4 verfügbar (30. Okt. 2004)
Das junge grafische Benutzerschnittstellensystem NewGUI (Eigenschaften) liegt jetzt in der Version 1.4 vor. Zudem wurde die Homepage dieses Projekts überarbeitet, auf welcher sich als Anwendungsbeispiele auch die aktuellen Versionen von VCDSave, ShoutCast...
Musik: Liquid Skies records #077 (29. Okt. 2004)
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern ihr 77. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Smooth Rider", welcher ursprünglich von Lcr komponiert und von Kuadziw nachgebessert wurde. Der Track ist im melodischen Trance Stil gehalten und das Cove...
AmigaOS4: Treiber für Silicon Image SiI3112A fertig gestellt (Serial ATA) (29. Okt. 2004)
Wie Amigaworld.net meldet, haben Max Tretene (Soft3) und Libero Moschella (AT) einen OS4-Festplattentreiber für PCI-Karten erstellt, die auf einem Silicon Image SiI3112A-Chip basieren. Hierdurch erschließt sich den Anwendern auch der Einsatz von Serial-AT...
Image_Installer-Team und Sunbeam Business Solutions Aussteller beim LinuxInfoTag (28. Okt. 2004)
Das Image_Installer-Team
und Sunbeam Business Solutions
werden beim LinuxInfoTag in Dresden vertreten sein, der dieses Wochenende stattfindet.
Das Image_Installer-Team wird die aktuelle Version des Image_Installers präsentieren, der eine einfache ...
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Seltene MC68060-Prozessoren (RC66/50) bei VMC (28. Okt. 2004)
An alle Bad Bramstedt-Besucher,
es war mir möglich, noch einmal eine Lieferung der sehr seltenen MC68060-RC66- und -RC50-CPUs zu bekommen. Diese wurden schon bei einem Kunden stabil (inkl. FPU und MMU) mit 100 MHz auf einer Turbokarte von Rodolphe Czuba ...
MorphOS: Software-News in Kürze (27. Okt. 2004)
Tcl:
Tcl, die Tool Command Language, liegt in der V8.4.7 nun auch in einer MorphOS-Version vor. Diese einfache, vollständig interpretative Skript-Sprache enthält die wesentlichen Komponenten einer Programmiersprache wie Variablen, Prozeduren, Kontrollanw...
AmigaOS4: SDL-Spiel Blobwars portiert (26. Okt. 2004)
Costel 'Cyborg' Mincea hat den Plattform-Shoot 'em up Blobwars: Metal Blob Solid portiert, ein SDL-Spiel von Parallel Realities ("Project: Starfighter").
Ihre Aufgabe in dieser ersten Episode der Blob Wars-Saga ist es, als der furchtlose Blob-Soldat ...
UtilityBase: Neustart der Webseite mit breiterer Ausrichtung (25. Okt. 2004)
Die Webseite UtilityBase von Nicolas Mendoza, ursprünglich einzig AmigaDE gewidmet, richtet sich nun nach umfassender Überarbeitung neben AmigaAnywhere an alle Arten der Amiga-Entwicklung, also auch an AmigaOS, MorphOS und AROS.
Die UtilityBase bietet un...
Amiga Arena Vollversion: MenuDesigner/AmiBio deutsche Übersetzung (25. Okt. 2004)
MenuDesigner
In Zusammenarbeit und mit der Genehmigung von Holger Kasten ermöglicht die
Amiga Arena die Freigabe von "MenuDesigner". MenuDesigner ist ein professionelles Menüprogramm.
Eigenschaften:
Menüs schnell und leicht erstellt
Screenang...
distributed.net: bplan-Boost für PowerPC/MorphOS - PowerPC/Linux nun schlagbar (24. Okt. 2004)
Dank der bplan GmbH, die in den letzten drei Tagen durchschnittlich rund 2500 Blöcke pro Tag übermittelt hat, erzielte MorphOS einen neuen RC5-Tagesrekord mit 6690 Blöcken.
Mit der gegenwärtigen Blockrate wird folglich sogar PowerPC/Linux zu einem sc...
AmiAtlas: Abkündigung der MorphOS-Version (22. Okt. 2004)
Gerd Frank schreibt:
"Aufgrund der absolut mangelhaften Zusammenarbeit seitens Genesi
und Nichteinhaltung eines Vertrages innerhalb eines Zeitraums von nun
mittlerweile knapp 16 Monaten, ist es uns leider nicht möglich, den Pegasos
und somit speziel...
AmigaOS4: Powermanga und Barrage (22. Okt. 2004)
Powermanga
Powermanga ist ein 2D Shoot'em Up im Stil von "Deluxe Galaga". Das Spiel bietet 41 Level, mehr als 200 Sprites und kann sowohl im Fenster als auch auf einem eigenen Bildschirm gespielt werden.
Link: os4depot.net
Barrage
Bei Barrag...
distributed.net: PowerPC/MorphOS überholt x86/DOS, PowerPC/AmigaOS holt auf (21. Okt. 2004)
In der RC5-72-Statistik hat sich MorphOS an x86/DOS vorbei auf den 13. Platz vorgeschoben und hat somit nun PA-RISC/HP-UX vor sich - welches System mit den gegenwärtigen täglichen Blockraten allerdings vorerst nicht einzuholen ist. PowerPC/AmigaOS dagegen...
AROS: Nightly Builds enthalten nun auch den GCC und binutils (19. Okt. 2004)
Wie Fabio Alemagna in einem Kommentar auf ANN mitteilt, enthalten die täglich automatisiert erstellten AROS-CD-Images, die so genannten Nightly Builds, seit heute auch den C-Compiler GCC sowie die binutils, was bisher bloß bei der erweiterten AROS-Distrib...
Amiga Arena-Vollversionen: VirtualFloppy und CruncherInterface (19. Okt. 2004)
In Zusammenarbeit und mit der Genehmigung von Holger Kasten ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "VirtualFloppy" und CruncherInterface. Die Archive beider Programme können unter dem Titellink in der Rubrik 'Tools' heruntergeladen werden. Weitere Pr...
WookieChat 1.3 beta veröffentlicht (14. Okt. 2004)
Das IRC-Programm WookieChat liegt nun in der Version 1.3 beta vor, in welcher es jetzt auch nach dem OS4-Update wieder unter diesem lauffähig ist. WookieChat ist ein 68k-Programm, läuft aber auch unter AmigaOS4 und MorphOS.
Die neue Version ist nicht...
AROS: Neue Version des erweiterten CD-Image "AROS-Max" (Update) (13. Okt. 2004)
AROS-Max, ein über die Standard-AROS-Distribution hinausgehendes CD-Image des brasilianischen AROS-Anwenders CoolCat29, liegt nun in der Version 0.3.2 vor.
An zusätzlicher Software sind beispielsweise GCC, JAmiga, vim und Quake enthalten. Neben der M...
Quellcode des Newsgroup-Programms NewsRog unter GPL offen gelegt (12. Okt. 2004)
Der Quellcode von NewsRog, einem Programm zum Lesen der Usenet-Newsgroups, wurde nun bei Sourceforge.net unter der GNU General Public Licence (GPL) offengelegt.
Dass momentan dennoch keine CVS-Einträge gelistet werden, liege an der Verarbeitungsgesch...
AmigaOS 4: "PowerIcons" und "Axis & Allies" (12. Okt. 2004)
PowerIcons
"PowerIcons" von Elena Novaretti ermöglicht die Nutzung von PNG-Bildern als Icons für die Workbench. Unterstützt werden Bilder mit einer Farbtiefe von bis zu 24 Bit sowie (optional) einem 8 Bit Alpha-Channel. Der OS4-Port stammt von Massimo T...
|