6931 Gefundene Meldungen
heise: Grafik-Programmierstandard OpenGL 2.0 ist verabschiedet (12. Aug. 2004)
Wie heise unter dem Titellink berichtet, haben das Konsortium OpenGL ARB (Architecture
Review Board) und SGI die Grafikschnittstelle OpenGL 2.0 verabschiedet, die
deren Fortbestand mit einer HL Shading Language sichert.
Demnach werden die von den G...
Betriebsferien bei Vesalia (12. Aug. 2004)
Betriebsferien vom 14.8. bis 30.8.2004 bei Vesalia. Während dieser Zeit sind wir leider weder telefonisch erreichbar, noch können wir Support-Anfragen beantworten.
Bestellungen per E-Mail oder über unseren Online-Shop werden aber weiterhin bearbeitet...
AmiChameleon V1.35 veröffentlicht (12. Aug. 2004)
Das Themen-Installationsprogramm AmiChameleon ist in der Version 1.35 erschienen. Folgende Neuerungen wurden implementiert:
Nachdem Thilo Köhler die Skins seines Spiels ArTKanoid neu organisiert hat, wurde AmiChameleon darauf angepasst. Es unterstüt...
Commodore: Warum in Star Trek IV kein Amiga auftauchte (Update) (11. Aug. 2004)
In den unter dem Titellink zu findenden Anmerkungen zum Film "Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart" wird unter anderem erwähnt, dass der Computer, den Scotty benutzt, um transparentes Aluminium zu zeigen, ursprünglich ein Amiga hätte sein sollen. Allerd...
MorphOS: OpenPictureSpace V2.3 veröffentlicht (11. Aug. 2004)
Die MorphOS-Portierung von OpenPictureSpace liegt nun in der Version 2.3 vor (446 KB, Quellcodeänderungen enthalten).
OpenPictureSpace stellt ein Verzeichnis, welches Bilder enthält, als Thumbnails dar. Unterstützt werden JPEG, GIF, PNG und IFF-ILBM ...
Homepage des ACH und Amiga-Meeting Nord wieder online (10. Aug. 2004)
Aufgrund eines Buchungsfehler bei unserem Provider waren die Homepages des ACH
(www.amigaclubhamburg.de) und des
Amiga-Meeting Bad Bramstedt (www.amigameeting.de)
für einige Zeit nicht erreichbar.
Der Fehler wurde beseitigt, Anmeldungen zum Amiga-Me...
Clockport-Adapter und -Multiplexer (Neuauflage/Selbstbau) (10. Aug. 2004)
Auf amiga.org wird derzeit in zwei Threads die (Klein-)Serienproduktion von Clockport-Erweiterungen diskutiert, technisch versierteren Anwendern stehen sogar komplette Schaltpläne und PCB-Layouts zur Verfügung.
1. Clockport-Adapter für Amiga 500...
SiteWay und 3CaDo für MorphOS und AmigaOS4 ? (09. Aug. 2004)
Christian Effenberger schreibt:
"Seit 3CaDo veröffentlicht wurde, habe ich immer wieder Mails zum Thema...
"Wird es auch eine Version von ViCaDo, Photo-, EpisodeAlbum für MorphOS und/oder OS4 geben?"
...bekommen. Dazu kann ich Folgendes sagen:
...
AWeb: Version 3.5.01b verfügbar (09. Aug. 2004)
Der Browser AWeb liegt nun in der Version 3.5.01-beta vor. Neben Fehlerbereinigungen wurde eine verbesserte Weiterleitungsbehandlung implementiert.
So werden Weiterleitungen nicht im Cache behalten und der URL wird mit der Zieladresse und nicht der u...
Windows XP Service Pack 2 fertig gestellt (Update) (07. Aug. 2004)
Nach längerer Wartezeit hat der Betriebssystemhersteller Microsoft nun die Fertigstellung des Service Pack 2 für Windows XP bekannt gegeben. Es soll innerhalb der kommenden zwei Monate nach und nach in 25 Sprachen zum Download gestellt und darüber hinaus ...
SN-EuroArchiv I: V1.6 erschienen / DKG II-Status (06. Aug. 2004)
SN-EuroArchiv I V1.6 ist auf meiner Homepage verfügbar. Es ist die Möglichkeit hinzugekommen, alle Statistiken auf ein Jahr und/oder Monat des Kaufdatums einzuschränken, um so z. B. nur die Gesamtstatistik von August 2004 anzeigen zu lassen. Die Einschrän...
Sourceforge-Projekt für "clib2" (05. Aug. 2004)
"clib2" ist die C-Laufzeitbibliothek, die bei OS4 benutzt wird, sofern nicht die Alternative "newlib" Verwendung findet. Olaf Barthel hat an dieser Bibliothek über zwei Jahre gearbeitet, ursprünglich mit dem Ziel, mit ihrer Hilfe Samba 2.2.5 zu portieren....
MorphOS-Anpassungen von MUIFind und Altabber, Devedie-Update (05. Aug. 2004)
Die Programme Altabber und MUIFind liegen nun auch für MorphOS vor bzw. wurde in letzterem Falle eine Fehlerbereinigung vorgenommen, nachdem es mit aktuellen MorphOS-Versionen Probleme gegeben hatte.
Zudem hat die grafische Benutzerschnittstelle Deve...
Interview mit Sven Luther (Genesi) (04. Aug. 2004)
Im Rahmen des Linux-Tages in Karlsruhe Ende Juni nutzte Christoph Dietz vom amiga-news.de-Team die Gelegenheit, am Debian-Stand Sven Luther zu interviewen, Genesis Manager für Linux-Entwicklung (Fotos). Der Inhalt des Interviews wurde dieser Tage aktualis...
amiga-news.de: Kommentar-Skript erweitert (03. Aug. 2004)
Sven Drieling hat das Kommentar-Skript erneut erweitert, wodurch
es nun möglich ist, einzelne Threads bei Bedarf zu schließen. Hier
die Änderungen und Erweiterungen im Einzelnen:
Neue Features:
Threads können gesperrt werden
Wenn man als Ad...
Vesalia: Upgrade-Möglichkeit für Besitzer eines G3-Pegasos II (02. Aug. 2004)
Aufrüstwillige Besitzer eines Pegasos II mit G3-CPU können bei Vesalia nun auch Prozessorkarten mit einem 1GHz-G4 einzeln erwerben. Näheres zu diesem bis zum 13. August beschränkten Angebot erfahren Sie unter dem Titellink. Bitte beachten Sie, dass diese ...
USB-Controller: SPIDER Software-Update (30. Jul. 2004)
Elbox Computer ist erfreut, die Verfügbarkeit einer neuen Version des spider.device-Treibers für SPIDER und SPIDER II High-Speed USB 2.0 Controller für den "Poseidon" USB-Stack bekannt geben zu können.
Dieses Update ist für SPIDER-USB-Karten, di...
Neue Übersetzung der AmiWest-Bankettrede von KMOS-CEO Garry Hare (28. Jul. 2004)
Vor wenigen Tagen haben wir eine deutsche Übersetzung der auf der AmiWest-Messe von Garry Hare, dem CEO von KMOS, Inc., gehaltenen Bankrettrede veröffentlicht. Leider war die Übersetzungsgrundlage, ein Transkript, das die South Wales Amiga Users Group ang...
Tales of Tamar Amiga-Version 0.52 R5 (26. Jul. 2004)
Von Tales of Tamar, dem rundenbasierten PBEM Fantasy-, Strategie- und Rollenspiel,
ist Amiga-Version 0.52 R5 erschienen und steht zum
Download bereit
(Größe: 10.132.695 Bytes). Enthalten sind folgende neue Features und Bugfixes:
Neue Features:
...
SWAUG: Transkript des AmiWest-Interviews mit Garry Hare (26. Jul. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie ein durch die South Wales Amiga Users Group erstelltes englisches Transkript des von der AmiWest übertragenen UGN-Interviews mit Garry Hare, CEO von KMOS.
Im Wesentlichen verdeutlicht Garry Hare darin zunächst, dass er ...
|