6931 Gefundene Meldungen
Tales of Tamar: Amiga-Version 0.52 R1 (23. Jun. 2004)
Heute ist eine neue offizielle Amiga-Version von Tales of Tamar erschienen.
Bei Tales of Tamar handelt es sich um ein internet-basiertes Strategiespiel
für Amiga, Mac, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Weitere
Details und aussagekräftig...
Version 1.5 der FlashROM-Software Luciferin für Algor/ROMulus (23. Jun. 2004)
Die Version 1.5 der FlashROM-Software Luciferin von Chris Hodges für Algor- und Highway/ROMulus-Erweiterungskarten ist nun für alle registrierten E3B-Kunden kostenlos verfügbar.
Als wesentlichste Neuerung kann nun ein - durchaus auch selbsterstelltes...
AmigaOS4: Neuer Artikel zur Boot-Konfiguration (Update) (23. Jun. 2004)
Philippe 'Elwood' Ferrucci hat auf der IntuitionBase.com, der Hilfe-Seite
für AmigaOS4-User, einen Artikel veröffentlicht, der auf die Boot-Konfigurationsmöglichkeiten von AmigaOS4 eingeht.
Der Artikel zeigt Unterschiede zwischen den Classic-Amigas...
MorphOS: Samba 3.0.4 portiert (Alphaversion) (23. Jun. 2004)
Michael Grunditz hat Samba 3.0.4 für MorphOS portiert. Die Alpha-Version (30 MB) kann aus der MorphZone heruntergeladen werden. Samba ermöglicht den Dateiaustausch und das Drucken über Netzwerke....
MorphOS: MKVtoolnix 0.9.1 für Matroska-Dateien (22. Jun. 2004)
Bei MKVtoolnix handelt es sich um ein Set von Kommandozeilenbefehlen, mit denen Matroska-Dateien (.mkv) erstellt, verändert und überprüft werden können. MKVtoolnix wurde von Moritz Bunkus entwickelt und von Christian Rosentreter statisch mit libebml V0.7....
Bildanzeiger: PicShow 1.31 (21. Jun. 2004)
Thomas Rapp hat eine neue Version seines Bildanzeigers "PicShow" veröffentlicht. PicShow liest die Dateinamen eines ganzen Verzeichnisses ein und ermöglicht schnelles "Blättern" durch alle gefundenen Bilder.
Version 1.31 kommt mit folgenden Neuerungen:...
Neue HTTP- & Proxy-Server-Engine "Serve-It!" für REBOL (21. Jun. 2004)
Die Final-Release von Serve-It!, einer schnellen, zuverlässigen, coop-threading-fähigen, HTTP/1.0-konformen Server-Engine, welche mehrere HTTP- & PROXY-Server in einer kompakten Anwendung bietet, ist ab sofort unter dem Titellink im Download-Bereich v...
Kickstart archives: DVD-Release v3.2 (18. Jun. 2004)
"Kickstart archives" ist eine Sammlung von Dokumenten in deutscher und englischer Sprache über die Geschichte des Amigas und Commodores aus der Sicht vieler verschiedener Autoren.
Außerdem gibt es zahlreiche Informationen zu bekannten Persönlichkeiten ...
Spielekonsolen selber entwickeln (17. Jun. 2004)
Gerd Kautzmann schreibt: "Ich habe im WWW eine Seite gefunden,
die sich mit einem Software-Development-Projekt für Spielekonsolen
jeder Art beschäftigt.
Die Prototypen wurden schon mit Z80, 6502, 68HC12 und ARM7
bestückt, meiner Meinung nach eine ...
Neue MiniGL-Spiele: "I, meteor" und "d3GNOP+" (17. Jun. 2004)
Jukka Varsaluoma hat zwei neue kleine MiniGL/Warp3D-Spiele veröffentlicht: I, meteor, bei dem Sie als Meteor größtmöglichen Schaden anrichten müssen, und d3GNOP+, eine verbesserte Variante des Pong-Klons d3GNOP. Die beiden neuen Spiele können im Paket zu ...
Benjamin Herrenschmidt zu möglichen Schwierigkeiten von Linux mit dem Articia S (15. Jun. 2004)
Unter dem Titellink beschreibt der bekannte Linux/PPC-Kernel-Maintainer Benjamin Herrenschmidt, der allerdings selbst keinen AmigaOne besitzt, weshalb Linux mit den Eigenschaften der Northbridge Articia S Probleme haben könnte.
Demnach nutze Linux BA...
SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II V0.9 erschienen (15. Jun. 2004)
SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II V0.9 sind nun auf meiner Homepage verfügbar.
SN-MarkenArchiv II ist fast dasselbe wie SN-MünzArchiv II, nur wurden ein paar Bezeichnungen geändert. Erstellt wurde es auf Wunsch eines Einzelnen in den Kommentare...
Haage&Partner: Deutsche Version von PageStream 5 (14. Jun. 2004)
Grasshopper LLC hat gerade die neue Version 5 von PageStream veröffentlicht. Diese Version ist derzeit für Windows und Linux verfügbar. Versionen für Amiga und Macintosh sollen in Kürze folgen.
HAAGE&PARTNER wird für alle 5er-Versionen eine stark v...
Münzenverwaltung: SN-MünzArchiv II, E-Mails verloren gegangen (12. Jun. 2004)
In wenigen Tagen wird die erste Version der Münzenverwaltung "SN-MünzArchiv II" erscheinen. SN-MünzArchiv II ist hauptsächlich für Weltmünzen gedacht, es können aber auch DM, Euro u. a. verwaltet werden, wobei der Autor für die Verwaltung von Eu...
Publikation: IBM PowerPC Newsletter #17 erschienen (12. Jun. 2004)
In der neuen Ausgabe 17 der englischsprachigen PowerPC Processor
News von IBM werden folgende Themen behandelt:
64-bit PowerPC technology for high-volume server applications
Power management techniques in IBM PowerPC microprocessors
PowerPC 970F...
DvPlayer: Screenshot eines kommenden Movieplayers für OS4 (Update) (10. Jun. 2004)
Der RiVA-Autor Stephen Fellner arbeitet derzeit an einem Filmwiedergabeprogramm namens DvPlayer für AmigaOS 4.0 (Screenshot). Weitere Informationen hierzu sollen bald folgen.
Update: (16:08, 10.06.04, snx)
Wie der Autor in einem Kommentar auf Amigaw...
Barkanoid 2 für MorphOS/AmigaOS? (09. Jun. 2004)
In einer gemeinsamen Presse-Erklärung geben Magnussoft und e.p.i.c. interactive die Verfügbarkeit von Barkanoid 2 für Linux und MacOS bekannt. Thomas Steiding (e.p.i.c.) schreibt dazu:
"e.p.i.c. interactive entertainment gmbh hat die Möglichkeit, Mo...
AmigaOne: Tester für "PegXMac"-Portierung gesucht (08. Jun. 2004)
Der Autor von PegXMac sucht AmigaOne-Besitzer, die die AmigaOne-Version seiner Distribution testen wollen.
PegXMac ist eine "LiveCD", die mittels "MacOnLinux" das direkte Booten von MacOS X von CD ermöglicht - ohne jeden Festplattenzugriff.
W...
MorphOS: Ambient-Featureliste (07. Jun. 2004)
Unter dem Titellink stellt David 'Zapek' Gerber Ambient vor, seine MorphOS-Workbench. Der beschriebene Entwicklungsstand ist der aktuelle, nicht jener der in MorphOS 1.4.2 enthaltenen Version 1.29.
Entsprechend erlaubt die Feature-Liste einen Ausblic...
Instant Messaging: Drittes Preview der Version 1.5 von Jabberwocky (06. Jun. 2004)
Vom Instant-Messaging-Client Jabberwocky wurde zwischenzeitlich ein drittes Preview der Version 1.5 veröffentlicht.
Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten. Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern ...
|