6930 Gefundene Meldungen
Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 8 (04. Mai. 2003)
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 8 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche ...
Amiforce: Neue Amiblitz2.32-Distribution (03. Mai. 2003)
Heute wurde eine neue Voll-Distribution von Amiblitz2.32 hochgeladen.
In der letzten Distribution waren leider einige Fehler enthalten. Zudem
befand sich keine aktuelle deutsche Version von Amiblitz2 (Compiler) und
PED (Editor) im Archiv. Aufgrund dies...
MetaView goes Freeware (02. Mai. 2003)
MetaView, das (nicht nur in der Amigawelt) einmalige Konvertierungsprogramm,
um Cliparts/Vektorgrafiken/CAD-Zeichnungen zu konvertieren, ist jetzt
Freeware. Auf der Webseite von
Henk Jonas kann das
Programm heruntergeladen werden.
Als Besonderhei...
Umfrage zu Ihrer Bildschirmauflösung (02. Mai. 2003)
Wir haben heute eine neue Umfrage gestartet, mit welcher wir in Erfahrung
bringen möchten, welche Bildschirmauflösung Sie an Ihrem Rechner-Monitor
eingestellt haben.
Folgende Antwortmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
640 x 480
800 x 600
...
Online-Umfrage für Amiga Demo-DVD (MindCandy 2) (02. Mai. 2003)
Nach der ersten Ausgabe der DVD "MindCandy", die zwei volle DVDs mit
historischen PC-Demos (hier geht es um die Demo-Szene, nicht um
Spiele-Demos) als reine Videos enthielt, läuft momentan die Planung
für die zweite Ausgabe der DVD-Serie. Diese zweite ...
Amiga Future: Interview Samuel Rydh (Mac-on-Linux) (30. Apr. 2003)
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikel-Bereich ein deutsches
Interview mit Samuel Rydh veröffentlicht. "Mac-on-Linux" (kurz "MOL") ist
seit einiger Zeit in der Amiga-Community in aller Munde, ermöglicht es doch die Nutzung von MacOS inkl. ...
Instant Messenger: Jabberwocky V1.4 (30. Apr. 2003)
Tom Parker und Matthias Münch haben die Version 1.4 des Instant
Messengers 'JabberWocky' für Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber
ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von
Nachrichten.
Ein Verbindungsaufbau mit anderen Insta...
HTML-Tool: HSC Version 0.930 (29. Apr. 2003)
Gestern wurde der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) (ursprünglich von Thomas Aglassinger) von Matthias Bethke in der Version 0.930 veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten Plattformen kompiliert werden; getestet...
Perfect Paint: Featureliste und MagicSpray (29. Apr. 2003)
Viele Anwender kennen noch nicht alle Features und Funktionen der
kostenlosen Bildbearbeitung "Perfect Paint". Unter dem Titellink
finden Sie eine aktualisierte Liste der enthaltenen Features. Außerdem
wurde vom Entwickler Halvadjian Georges mit der...
Magazin: Sommerausgabe der Total Amiga eingetroffen (28. Apr. 2003)
Von der Sommerausgabe des englischsprachigen Amiga-Magazins "Total Amiga"
sind noch einige Exemplare zu haben. Die Bemühungen von Fun Time World,
"Total Amiga" in Deutschland zu vertreiben, gehen in die nächste Runde.
Die aktuelle Sommerausgabe ist dru...
IOSPIRIT: Serverumzug am 29.04.2003 (28. Apr. 2003)
Die Serverhardware von IOSPIRIT zieht am 28.04.2003 innerhalb des Rechenzentrums um. In diesem Zuge erhält der Server des Herzogenauracher Unternehmens neue IP-Adressen. Es kann daher zu temporären Ausfällen der IOSPIRIT-Website und -E-Mail kommen, auch w...
Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 7 (25. Apr. 2003)
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 7 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche ...
Amiga Arena: AlphaBase-Vollversion und -Sources (25. Apr. 2003)
In Zusammenarbeit und mit der Genehmigung von Maik Schmidt
ermöglicht die Amiga Arena erstmals die Freigabe der
Datenbank "AlphaBase".
AlphaBase ist ein übersichtliches
und leicht erlernbares Datenbankprogramm. Die variable
Feldbelegung im Adressmod...
Amiga Arena: Blade wieder online (25. Apr. 2003)
"Blade" ist ein Action-Rollenspiel von Mark Sheeky in Iso-3D-Sicht.
Mark Sheeky wird sicherlich einigen Anwendern als Entwickler der
Spiele "Burnout" und "Hilt II" bekannt sein. 2000 veröffentlichte
die Amiga Arena erstmals eine deutsche Version und...
The Kickstart Archives Version 2.1 (24. Apr. 2003)
Thomas Unger schreibt:
Das 2CD-SET liegt jetzt aktuell in der Version 2.1 vor.
THE KICKSTART ARCHIVES basiert vollständig auf HTML und ist somit
prinzipiell auf jeder Hardware und unter jedem Betriebssystem lauffähig.
Viele Rubriken wurden aktualisier...
heise: Forschungsfreiheit von "Super-DMCA" bedroht (21. Apr. 2003)
Der amerikanische Bundesstaat Michigan und sechs weitere Bundesstaaten
haben einer Erweiterung des Digital Millenium Copyright Act
(DMCA)
beschlossen. In dem Ergänzungsparagraphen 3 wird jegliche Literatur
verboten, die dazu dienen könnte, ungesetzli...
Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 6 (21. Apr. 2003)
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 6 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche ...
Hyperion: CyberstormPPC Reparatur-Service (19. Apr. 2003)
Hyperion haben offensichtlich einen zuverlässigen Reparaturservice für
die CyberstormPPC-Karten von Phase5 bzw. DCE gefunden, der bereits für
Hyperion bzw. externe OS4-Entwickler einige Karten repariert hat.
Offenbar rechnet man bei Hyperion angsic...
Realms of Power - Internetseite online (17. Apr. 2003)
Zum Spieleprojekt Realms of Power wurde heute die Internetseite
online gestellt. Sie finden dort Informationen und Screenshots zum Spiel
und dessen Entwicklungsstandes.
Bei dem Spiel Realms of Power handelt es sich um ein rundenbasiertes
Strategie...
AmigaOS Spiel: BoulderDäsh RTX V5.14 - Rockford is back! (17. Apr. 2003)
Mit der Version 5.14 des Shareware-Spiels BoulderDäsh RTX ist dessen Aktualisierung nahezu abgeschlossen.
Es wurden nahezu alle Programmteile überarbeitet und umgeschrieben. BoulderDäsh ist dadurch nicht nur etwas schneller und kürzer geworden, sondern ...
|