6930 Gefundene Meldungen
Virus Help Denmark: xvs.library v33.33 (04. Sep. 2001)
Die Bibliothek zum Scannen von Viren 'xvs.library' wurde von Jan Erik
Olausen aktualisiert und steht nun in Version 33.33 zum Download bereit.
Zwei weitere Bugs bezüglich des Hitch-Hiker 5.00 wurden bereinigt.
Diese Library kann zusammen mit VirusExe...
Eternity News: Neue Emulatorpakete für Eternity 1 (Update) (04. Sep. 2001)
Eternity schreibt:
Endlich, nachdem Haage & Partner ihre Emulation nun angekündigt hat,
können wir Ihnen den Umfang und die Leistung der anderen Software-Pakete
für den Eternity One (und jeden anderen PC) näher erläutern:
Amiga Software Paket 1...
Amiga Arena News (03. Sep. 2001)
Amiga Arena - Back in business
Nach dem Redesign ist die Amiga Arena wieder verstärkt für Sie aktiv!
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Amarpreet Singh Munde ermöglicht die Amiga Arena eine
Lite Version der DocDatatypes! DocData...
Heise: Einstweilige Verfügung gegen Michas Formel1-Site (03. Sep. 2001)
Wie bereits Mitte August berichtet
reihte sich Michael Schumacher, der bekannte deutsche Ferrari-Rennfahrer,
in die Riege der Abmahner ein, als er den Inhaber der Domain
michas-formel1-site.de
abmahnte, weil er im Domainnamen seine Namensrechte verl...
Neuer MHI-Treiber für den MAS-Player (03. Sep. 2001)
Der MAS-Player ist eine Hardware-Erweitwerung für den Parallelport des
Amiga, wodurch es möglich ist, MP3-Musik auf leistungsschwachen Amigas zu
hören!
Um die Hardware mit dem AmigaAMP nutzen zu können, dient die
mhimaspro.library. Diese ist jetzt...
MPEG: Frogger V1.66 (03. Sep. 2001)
Am 2. September 2001 hat Sebastian Jedruszkiewicz die Version 1.66 des
MPEG-Players 'Frogger' veröffentlicht. Der Player unterstützt das
Abspielen von MPEG-1/-2-Videos. An Audio-Formaten wird MPEG-Layer I, II und III
sowie AC3 unterstützt. Die Version ...
PCI: Grzegorz Kraszewski zum Prometheus-Bus (02. Sep. 2001)
Grzegorz Kraszewski, von Matay, hat sich in der Prometheus-Mailingliste
über den Status des Prometheus-Busses geäußert. Die derzeitige
Firmware ist unidirectional ausgelegt. Dies bedeutet, dass
Prometheus nur als PCI-Master und Zorro III-Slave agieren ...
MorphOS: Installation, MorphVNC Client (02. Sep. 2001)
Im italienischen Online-Magazin
Amigazette wurde ein
italienischsprachiger
Installations Guide
zu MorphOS veröffentlicht.
Am 31. August 2001 hat Mark Olsen den VNC Client 'MorphVNC' für MorphOS
veröffentlicht. Der Client unterstützt Encodings wie
...
Printer-Spooler: PrintManager V39.32 (Update) (02. Sep. 2001)
Am 1. September 2001 hat Stephan Rupprecht die Version 39.32 des Printer-Spoolers
'PrintManager' veröffentlicht. Das Tool fängt zunächst alle Druckaufträge, die ans
printer.device gehen, ab und speichert sie in eine Datei. Diese Datei wird dann
ausgedr...
Bildbearbeitung SViewIV: Neuer Loader/Saver für ImageFX (01. Sep. 2001)
Andreas Kleinert schreibt:
Eine neue Version des SViewIV ImageFX Loader/Saver steht
auf meiner WWW-Site zum Download bereit.
Diese erlaubt nun ebenfalls das Speichern von Bildern
(ursprünglich war es nur ein Lademodule), der Ladevorgang
ist wese...
Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.8 (31. Aug. 2001)
Spitfire² von Ralph Torchia ist ein Palm-Desktop für AmigaOS, welcher
heute in Version 1.8 erschienen ist. In der neuen Version wurde ein
Problem mit dem 'HotSync Manager' und dem Installationsskript behoben.
Weitere Informationen zu Änderungen finden ...
bplan: Pegasos trifft MorphOS (30. Aug. 2001)
Thomas Knäbel schreibt:
Mit MorphOS bietet das Pegasos System nun auch für den Amiga Anwender
die langerwartete Verfügbarkeit ihrer Arbeitsumgebung auf zeitgemäßer
Hardware.
Unter Einhaltung der gesetzten Termine verfügt das Pegasos System seit
heu...
Soundkarte Repulse bei KDH verfügbar (30. Aug. 2001)
Eine Neuauflage der Soundkarte Repulse (für Zorro) ist ab sofort bei KDH
verfügbar. Mit der neuen Version der Repulse wurden die anfänglichen
Qualitätsprobleme beseitigt. Alle neu ausgelieferten Karten haben nun
vergoldete Zorro-Kontakte. Desweiteren ...
Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.7 (30. Aug. 2001)
Spitfire² von Ralph Torchia ist ein Palm-Desktop für AmigaOS, welcher
gestern in Version 1.7 erschienen ist. Die Shareware-Software ermöglicht
eine Verbindung zu einem Palm-Computer von 3Com oder kompatiblen Geräten.
Das Programm bietet u.a. HotSync-F...
GFX-BASE: Neuer Bereich, verbesserte Suchmaschine und Umfrage (30. Aug. 2001)
Richard Kapp schreibt:
Es gibt wieder mal viel Neues auf unserem (englischen) Online-Magazine,
GFX-BASE: Da wäre einmal unser neuer Bereich namens 'Customize', in dem
Sie alle möglichen Patches, Hacks und Tools finden, mit dessen Hilfe Sie
Ihre WB ver...
Installer: Version 4.5 des CD32 Games Install Kits (29. Aug. 2001)
Soeben wurde die Version 4.5 des CD32 Games Install Kits
veröffentlicht! Mit dieser Version ist es jetzt erstmals möglich,
Simon the Sorcerer mit einwandfreier Sprachausgabe zu spielen,
was bisher kein Emulator so richtig beherrschen wollte. Die
aktue...
amiga-news.de feiert dritten Geburtstag :-) (29. Aug. 2001)
Unser Team versorgt Sie seit nunmehr
drei Jahren mit aktuellen Meldungen aus dem Amigabereich und Themen,
die Computer und Internet allgemein betreffen. Das letzte Jahr war für
uns besonders reizvoll, da die neuen Skripte und die damit
verbundene Mögl...
Spiel: 5. 'Schlachtfeld'-Umfrage (27. Aug. 2001)
Horst Diebel schreibt:
Endlich gibt es die lang versprochene 5. Schlachtfeldumfrage. Da sich
bei der vierten Umfrage abzeichnete, dass sich die gegnerischen
Mannschaften auf alle Fälle auch durch Texturen unterscheiden sollen,
haben wir jetzt eine Umf...
Neuer Onlineshop in der Schweiz mit Amigaprodukten (27. Aug. 2001)
Der schweizer Händler Gutzwiller+Dozic Systems freut sich, heute offiziell die Eröffnung seines
Onlineshops bekanntgeben zu können. In dem Shop finden Sie Produkte aller
Art aus dem Bereich Elektronik. Zurzeit werden Handys, Digitalkameras,
Hard- und S...
clickBOOM: Klage gegen CD-Produzent (26. Aug. 2001)
Am 9. Juli 2001 hat PXL computers Inc.(clickBOOM) Klage
gegen die Duplium Corp. eingereicht. Duplium Corp.,
der langjährige Partner von clickBOOM zur Produktion der
CDs, war, laut obiger Meldung von clickBOOM, in den letzten
9 Monaten nicht imstande, ...
|