9289 Gefundene Meldungen
Scene World Podcast Episode #150 - Floppy Totaal (23. Okt. 2022)
In der 150. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Niek Hilkmann und Thomas Walskaar von "Floppy Totaal", den Autoren des kürzlich bereits erwähnten Buchs "Floppy Disk Fever". Das Interview startet bei Minute 19:08....
Linux-Anleitung: Nutzung der Fienix-Distribution auf dem X5000, Teil 1 (22. Okt. 2022)
Amiga-News.de-Redakteur Daniel Reimann hat sich des Themas Linux auf seinem AmigaOne X5000 angenommen und berichtet:
Vorwort und Einführung Als ich meinen AmigaOne X5000 kaufte, hatte ich nicht vor, Linux darauf zu testen. Ich wollte mich vor allem m...
Programmiersprache: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Ext. 0.8.0 (21. Okt. 2022)
Ende August berichteten wir über die Zusammenlegung von Youen Chénés Fork der Visual Studio Code Extension von 'MickGyver', die Unterstützung für Amiga Blitz Basic 2 (und Amiblitz) bietet und die erste gemeinsame Veröffentlichung der Version 0.7.0. Heute ...
Kung Fu-Action: "Devil's Temple" veröffentlicht (21. Okt. 2022)
Nach zahlreichen Vorschau-Videos (amiga-news.de berichtete) hat Geezer Games soeben "Devil's Temple veröffentlicht.
Es bietet bietet 10 Stages mit intensiver Arcade-Kung-Fu-Action, basierend auf den klassischen Irem-Spielen Kung Fu Master und Vigilan...
Blockorientiertes Kopieren: Device-Streams 2.2.0 (21. Okt. 2022)
Roc Vallès i Domènech hatte das ursprünglich von Christian E. Hopps im Jahre 1993 veröffentlichte Amiga-Tool "Device-Streams" zum blockorientierten Kopieren, ähnlich dem UNIX-Befehl dd, Anfang Oktober aktualisiert (amiga-news.de berichtete). In den mittle...
Veranstaltung: AmiWest 2022 beginnt / Einreichung von Fragen (20. Okt. 2022)
Heute beginnt im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, die AmiWest 2022 als kombinierte Online- und Präsenzveranstaltung. Zu den Highlights düfte sicherlich die Frage- und Antwortrunde mit Trevor Dickenson, Matthew Leaman and Steven Solie (A-EON...
Video: Kurztutorial für AMOS Pro (20. Okt. 2022)
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) untersucht der Retro- und Amigafan 'Yawning Angel', ob es für ein AMOS-Programm möglich ist, eine Textdatei, die in einem Texteditor unter der Workbench erstell...
Grafikkarte ZZ9000: Neue Firmware-Version 1.12.1 (Update) (19. Okt. 2022)
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten), die in verschiedenen Ausführungen vorbestellt werden kann (amiga-news.de berichtete).
Gestern wurde die neue Firmwareversion 1.12 mit de...
Temptations-Umsetzung für CD32: Erste Demoversion verfügbar (19. Okt. 2022)
Der Entwickler 'S0Y' widmet sich in erster Linie der Konvertierung von Spielen auf die Amiga-Plattform mittels des Game Construction Kits RedPill. Nach seinem Abu Simbel Profanation-Projekt hatte er mit der Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschi...
Jump'n Run: Minky V1.2 (19. Okt. 2022)
Minky (Video) ist ein Jump'n Run im Stil von Super Mario oder Giana Sisters, das einen Amiga 500 mit einem Megabyte RAM voraussetzt (amiga-news.de berichtete). Mit dem nun erschienen Update auf die Version 1.2 sollte der Sound auf allen ACA-Turbokart...
Fantasy-Shooter: Dritter Level für "Project - Quest" (19. Okt. 2022)
Für den in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter "Project - Quest" (amiga-news.de berichtete) wurde unter dem Titellink nun ein dritter Level veröffentlicht (Video)....
Tech-Demo: Update für 'Street Fighter 2'-Umsetzung mit der Scorpion Engine (19. Okt. 2022)
'Street Fighter 2' ist der Versuch, das bekannte Beat'm Up mit Hilfe der Scorpion Engine auf den Amiga neu und besser umzusetzen (amiga-news.de berichtete). Der Autor hat allerdings nicht die Absicht, ein fertiges Spiel daraus zu entwickeln. Er hofft eher...
Veranstaltung: Die Amiga37-Nachlese (18. Okt. 2022)
Am letzten Wochenende fand die Amiga37 in Mönchengladbach statt. Wir möchten an dieser Stelle für unsere Leser zusammenfassen, was es für Neuigkeiten, aber auch interessante Beobachtungen auf der Messe zu sehen gab:
laut ACube und Trevor Dickinson ...
Entwicklertagebuch: Inspired by Powermonger, Teil 2 (18. Okt. 2022)
Im ersten Teil seines Entwicklertagebuchs berichtete Daniel Bratton, wie er begann, das Spielbrett des Spiels Powermonger mit den schneidenden Linien nachzuprogrammieren (amiga-news.de berichtete). Im zweiten Teil veröffentlicht er nun den kompletten Code...
Handelssimulation mit RPG-Elementen: Aquabyss (17. Okt. 2022)
Das 2018 erstmals mit einem Teaser-Video angekündigte Spiel 'Aquabyss' (45 Minuten Gameplay-Video) wurde auf der Amiga 37 vergangenes Wochenende in einer Vorabversion veröffentlicht. Geboten wird eine Handelssimulation im Stil von Elite - ohne 3D-Seq...
Videoanleitung: Folge 33 des Assemblerkurses / Racing Cars Game Jam (17. Okt. 2022)
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube ...
Vergrößerungs-Tool: Lupe 2.1 für AmigaOS 3, 4 und MorphOS (17. Okt. 2022)
Ende Juni veröffentlichte Matthias "UltraGelb" Böcker die Version 2.0 seines Vergrößerungs-Tools für MorphOS und AmigaOS 3 (amiga-news.de berichtete). Nun hat er die Version 2.1 veröfentlicht, mit der ebenso AmigaOS 4 unterstützt wird. Die Änderungen:
...
Tool: identify-Bibliothek 40.2 (15. Okt. 2022)
Anfang Oktober erst hatte Richard Körber die Version 40.1 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Soeben hat er auf die Version 40.2 mit folgenden Änderungen aktualisiert:
Weitere Boards hinzugefügt
Französische Übersetzun...
Obligement: Test des Spiels "Wrong Way Driver" (15. Okt. 2022)
Auf der Obligement-Nachrichtenseite wurde ein Testbericht des Arcade-Spiels Wrong Way Driver veröffentlicht, das 2021 erschienen war. Das Original ist auf Französisch, maschinelle Übersetzungen werden aber angeboten....
Scorpion Engine: Vorstellung des neuen Positionierungsfeatures (15. Okt. 2022)
Erik Hogan, Entwickler der Scorpion Engine, stellt in einem aktuellen Video eine neue, innovative Funktion der Scorpion Engine vor, die eine exakte X/Y-Positionierung von Akteuren auf der Karte sowie das Überschreiben von Akteursvariablen, Ereignissen und...
|