9289 Gefundene Meldungen
Scene World Podcast Episode #78 - Creating a New Mechanical Amiga Keyboard (24. Nov. 2019)
In der 78. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Liwei Guan über ihr (trotz funktionierenden Prototyps voraussichtlich scheiterndes) Schwarmfinanzierungsvorhaben, neue mechanische Tastaturen für die Tastaturrechner Ami...
10 Minute Amiga Retro Cast: Episode 44 - AmiWest-Report (24. Nov. 2019)
In der 44. Episode seines 10-Minute-Amiga-Retro-Cast berichtet Douglas Compton von seiner Teilnahme an der AmiWest 2019....
AMOS Professional X: AMOS wird an AGA angepasst (20. Nov. 2019)
Frédéric Cordier (u.a. Spiele-Engine AmiDark) hat sich der seit längerem bei Github verfügbaren Quellcodes der BASIC-Entwicklungsumgebung "Amos Professional" angenommen und neue Funktionen eingebaut. Bei Amiga Impact beschreibt er seine bisherigen Fortsch...
Run'n Gun: The Ninja Zombie Killer (AGA) (18. Nov. 2019)
Bei 'The Ninja Zombie Killer' (Video) wird ein Level nicht durch Erreichen des Ausgangs gelöst, sondern durch Überleben einer ganzen Reihe von Zombie-Angriffswellen. Der mit dem Construction Kit RedPill erstellte Titel benötigt einen AGA-Amiga und unterst...
Amiga 600: Erweiterungskarte eX601 (17. Nov. 2019)
Von Lotharek wird unter dem Titellink mit der eX601 eine Erweiterungskarte für den Amiga 600 angeboten, die vom Furia-Entwickler Boris Krizma entwickelt wurde und 1 MB zusätzliches Chip-RAM, eine Echtzeituhr mit Batterie, einen Erweiterungssocke...
Raspberry Pi: Emu68-Alphaversion 0.1 (17. Nov. 2019)
Für Experimentierfreudige hat Michal Schulz einen noch frühen Entwicklungszwischenschritt seiner angekündigten Motorola-68000-Emulation für den Raspberry Pi in dessen Varianten 2 und 3 zusammen mit zwei 68k-Testprogrammen veröffentlicht....
Workbench-Ergänzung: BestWB 1.3 für AmigaOS 3.1.4 (17. Nov. 2019)
Bei BestWB handelt es sich wie bei BetterWB um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für in diesem Falle AmigaOS 3.1.4, welche auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen s...
Disketten-Abbilder am PC lesen und erstellen: Greaseweazle (16. Nov. 2019)
Keir Fraser hat nach seiner Gotek-Firmware FlashFloppy ein weiteres Projekt zum Lesen und Schreiben von Disketten mit einem PC gestartet: 'Greaseweazle' liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Disketten unabhängig vom verwendeten Diskettenformat ...
AmigaOS 4: Arcade-Spiel KOG aktualisiert (15. Nov. 2019)
Simone Bevilacqua stellt ein Update für sein vor 11 Jahren veröffentlichtes, abstraktes Arcade-Spiel KOG (Video) zur Verfügung. Das Spiel wurde seit der ersten Veröffentlichung mindestens zwei mal komplett überarbeitet, seit Anfang des Jahres wurden folge...
Arcade-Spiel: AMiner 2019-10-08 (13. Nov. 2019)
AMiner (Video) ist ein einfaches Arcade-Spiel für ein oder zwei Spieler, das ursprünglich unter Zeitdruck für den Spielewettbewerb der Retrokomp entwickelt wurde. Seit der ursprünglichen Veröffentlichung vor einem Jahr stellt der Autor jedoch kontinuierli...
MorphOS: Software Development Kit 3.14 (November 2019) (12. Nov. 2019)
Ein Update des im Oktober veröffentlichten MorphOS SDK 3.14 enthält aktualisierte Versionen der Binutils, außerdem wurden kleinere Probleme beseitigt und der Platzbedarf um rund 1 GB verringert. Das SDK setzt mindestens MorphOS 3.12 voraus und belegt 2 GB...
Heise: Retro-Quiz "Atari vs. Amiga" (11. Nov. 2019)
Zur Promotion des kürzlich erschienen Retro-Sonderhefts hat man sich beim Heise-Verlag ein kleines Quiz ausgedacht bei der Leser beantworten soll, welche der beschriebene Eigenschaften und Titel auf welchem System verfügbar waren. Die für eine Antwort ben...
Betriebssystem: Friend kündigt "Sky-Computing" an (10. Nov. 2019)
Die Entwickler des vom Amiga inspirierten, jedoch inkompatiblen Betriebssystems Friend (amiga-news.de berichtete), an dem die ehemaligen Entwickler von AROS- bzw. MorphOS-Programmen Hogne Titlestad und Paweł Stefański sowie die ehemaligen Commod...
Spielbare Demo: Jump'n Run 'M.KID' (09. Nov. 2019)
M.KID (Video) ist die Amiga-Portierung eines unveröffentlichten, gleichnamigen Jump'n Runs für die MSX2-Plattform. Erstellt wurde es mit dem Game Construction Kit RedPill....
Vampire-Team verteilt bei Verkaufsstart der "Standalone"-Variante Raubkopien (04. Nov. 2019)
Seit Jahren ist im Netz eine auf die FPGA-Lösung "Vampire" zugeschnittene, nicht lizenzierte Distribution von AmigaOS 3.9 zu finden, die für Verwendung sowohl mit Vampire-Turbokarten als auch mit dem seit kurzem erhältlichen Amiga-Klon "Vampire Standalone...
Ankündigung: Neue FPGA-Amiga-Implementation M5 (03. Nov. 2019)
Unter dem Titellink kündigt Jesús de la Torre - Entwickler unter anderem eines Laser-Upgrades für Amiga-Mäuse - ein neues Amiga-FPGA-Board im Mini-ITX-Format namens M5 zum Preis von 224,95 Euro an. Ein Kickstart-ROM-Chip von Cloanto ist enthalten, es...
Gehäuse: Zweite Charge des Checkmate 1500 Plus vorbestellbar (03. Nov. 2019)
Wie angekündigt, produziert Stephen Jones nach der erfolgreichen Schwarmfinanzierung des Checkmate 1500 Plus, aus welcher aktuell noch 100 Gehäuse der Auslieferung harren, noch maximal 500 Stück nach. Diese Gehäuse für die Tastaturamigas A500, A...
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.12 (03. Nov. 2019)
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.12 für MorphOS 3.12 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.
Aktualis...
Amiga-Übernahme: Zusammenfassung von Mike Battilanas Amiga34-Auftritt (Update) (01. Nov. 2019)
Auf der Amiga34 in Neuss war Mike Battilana als letzter Redner aufgetreten. Angekündigt wurde er auf dem Zeitplan nicht als "Cloanto", sondern infolge seiner Übernahme der Rechte von Amiga Inc. als "Amiga". Wir haben die wichtigsten Punkte seiner Rede kur...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Nov. 2019)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
|