amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



9289 Gefundene Meldungen

AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.04.15) (05. Mai. 2015)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal stand die Entwicklung hauptsächlich im Zeichen des ARM-Kernels für den Raspberry Pi 2 und betraf in diesem Zusammenhang...

AROS: Aros Vision 2.9.3 RTG (04. Mai. 2015)
Die wie angekündigt um den Namenszusatz "RTG" ergänzte AROS/68k-Distribution "Aros Vision" von Olaf Schönweiß liegt nun in der Version 2.9.3 vor. Die Hauptänderungen sind, dass MESA/Gallium bereits aktiviert ist und dass Zune anstelle von MUI verwendet...

Hollywood: APPBuilder 1.1 (04. Mai. 2015)
Das Programm APPBuilder von Fabio 'Allanon' Falcucci vereinfacht es, Hollywood-Programme zu kompilieren (amiga-news.de berichtete). Die Version 1.1 funktioniert nun auch, wenn im Quell- oder Zielpfad Leerzeichen enthalten sind....

AmigaOS 4: MPlayer-Bounty (04. Mai. 2015)
Unter dem Titellink wurde ein Spendenprojekt eingerichtet, um die MPlayer-Portierung von Andrea 'afxgroup' Palmate (amiga-news.de berichtete) für AmigaOS 4.1 zu optimieren. Hierbei sollen Funktionen ergänzt werden, welche die von MorphOS stammende Am...

Englisches Interview mit Cherry Darling (02. Mai. 2015)
Die neueste Ausgabe des ungarischen Magazins Amiga Mania enthält auch ein Interview mit dem Entwickler-Team Cherry Darling. Die Redaktion hat als kleinen Vorgeschmack auf die anvisierte englische Version der Amiga Mania auch das englische Original des Int...

Hollywood: APPBuilder 1.0 (01. Mai. 2015)
Der APPBuilder vereinfacht es, Hollywood-Programme zu kompilieren. Über seine Benutzeroberfläche können beispielsweise die Zielplattformen oder benötigten Plugins per Mausklick ausgewählt werden (Screenshot). Auch Nicht-Hollywood-Komponenten, die beigefüg...

Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Mai. 2015)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...

BoingsWorld Episode 63 erschienen (01. Mai. 2015)
Das BoingsWorld-Team schreibt: alles neu macht der Mai heißt es im Volksmund und das wird diesen Monat auch das "Amigavolk" merken ;-) In der aktuellen Episode gibt es neben den News aus dem Amiga-Sektor wieder eine neue Folge von Ernie & Locke, die sich ...

AmigaOS 4 / MorphOS: PDFToolkit 1.1 (28. Apr. 2015)
Lazar Zoltans PDFToolkit - nicht zu verwechseln mit dem aus der Linux-Welt bekannten pdftk - kann PDF-Dokumente aneinanderhängen oder in einzelne Seiten aufteilen. Außerdem ist es möglich, Seiten zu überlagern, um so nachträglich Seitenzahlen oder Kopf- u...

AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 20.04.15) (28. Apr. 2015)
Bereits seit September fässt Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz unter der Rubrik "A week in AROS" die wöchentlichen Fortschritte der AROS-Entwickler zusammen. Da diese englischen, stichwortartigen Kurzberichte somit zu einer festen Einrichtung geworden...

Markenverwertung: "Commodore Business Machines" vorübergehend offline (Update) (27. Apr. 2015)
Erst vor kurzem war das von dem Italiener Massimo Canigiani gegründete "Commodore Business Machines" mit Plänen für ein C64-inspiriertes Smartphone an den Start gegangen. Laut Canigianis Darstellung hatte er die Marke "Commodore" erworben, was der bei div...

Externes Diskettenlaufwerk: Bilder des fertigen Sakura-Laufwerks (26. Apr. 2015)
Anfang März wurde von Sakura ein neues externes Diskettenlaufwerk angekündigt (amiga-news.de berichtete). Zu diesem Zeitpunkt existierten bloß unlackierte Prototypen. Nun befinden sich die Laufwerke in Produktion, sodass Fotos des fertigen Produkts veröff...

amiga-news.de: Unsere Politik bezüglich Appstores (23. Apr. 2015)
Mit dem Amistore von Amigakit sowie Pascal Paparas indieGO! haben die Appstores auch beim Amiga Einzug gehalten. Da Meldungen über neue bzw. aktualisierte Titel in einem Appstore immer auch eine Werbung für den entsprechenden Store darstellen, liegt es im...

SView5: Quellkode steht weiterhin zum Verkauf (19. Apr. 2015)
Bereits vor etwas über einem Jahr hat Andreas Kleinert SView5 zum Verkauf angeboten (amiga-news.de berichtete). Einen konkreten Preis für das Programm zur automatisierten Bearbeitung bzw. Konvertierung großer Bildmengen nannte er damals jedoch nicht. Auf ...

Schwarmfinanzierung für Amiga-Geburtstagsfeier erfolgreich (18. Apr. 2015)
Vor einem Monat war bei Kickstart eine Kampagne zur Finanzierung einer Feier zum 30. Jubiläum des Amigas in Mountain View (Kalifornien, USA) angelaufen. Das Finanzierungsziel der gestern abgelaufenen Aktion war 20.000 US-Dollar, es wurde um knapp 1000 Dol...

amiga.news.de spendet Glossar-Inhalte an das Amiga-Wiki (17. Apr. 2015)
Um die Jahrtausendwende begann die Redaktion rund um die damalige Herausgeberin Petra Struck, eine Übersicht von Internet-Fachbegriffen samt kurzer Erklärung anzulegen, um Amiga-Anwendern den Einstieg in das neue Medium zu erleichtern. Dieses "ABC des Int...

Schwarmfinanzierung: Biographie der Bitmap Brothers (16. Apr. 2015)
Read-Only Memory, die vor zwei Jahren bereits eine Biographie von Sensible Software veröffentlicht haben, planen jetzt ein ähnliches Buch zum zweiten legendären britischen Entwicklerstudio: "The Bitmap Brothers" wird über Kickstarter finanziert und detail...

amiga-news.de: Änderung auf der Hauptseite (15. Apr. 2015)
Die Startseite von amiga-news.de lässt sich seit 14 Jahren den Wünschen der Benutzer anpassen, was die Darstellung und Anzahl der angezeigten Meldungen angeht. Da das entsprechende, wenig ansehnliche Formular stets an prominentester Stelle der Seite angez...

MorphOS: KwaKwa 1.6 mit GTalk-Modul (14. Apr. 2015)
Filip 'widelec' Maryjañski hat für seinen das Gadu-Gadu-Protokoll unterstützenden Instant Messenger KwaKwa ein GTalk-Modul veröffentlicht. Dieser Google-Dienst wurde im Februar eingestellt. Das GTalk-Modul benötigt die CyaSSL.library. Ebenfalls aktualisi...

Linux: Kernel 4.0 für Sam440ep, Sam460ex und AmigaOne X1000 (14. Apr. 2015)
Der Linux-Kernel 4.0 wurde an alle Sam4x0-Boards und den AmigaOne X1000 angepasst. Für das Sam440ep wird allerdings dringend ein Tester gesucht. Allgemeine Berichte zu den Neuerungen in der Version 4.0 finden Sie auf den folgenden Seiten: Golem: Linux ...

1 93 180 ... <- 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 -> ... 200 330 465
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.