9289 Gefundene Meldungen
DigiBoosterPro 2.21 als Download-Version erhältlich (08. Jul. 2013)
Nach CygnusEd bietet APC&TCP nun auch vom Tracker-Programm Digibooster zusätzlich zur Distribution auf CD auch eine Download-Version an. Es handelt sich hierbei um die 14 Jahre alte Version 2.21, an Digibooster 3 wird noch gearbeitet....
AmigaOS 4: Unterstützung der Delock-PCI-Express-Soundkarte 7.1 (08. Jul. 2013)
Wie ein Anwender über Hyperions Blog unter dem Titellink mitteilt, läuft auch die PCI-Express-Soundkarte 7.1 von Delock mit dem kürzlich veröffentlichten Envy24HT-Audiotreiber....
IRC-Mittschnitt: Gespräch mit Steven Solie, Teamleiter AmigaOS 4 (08. Jul. 2013)
Als Ausgleich für das Gespräch mit Roberto Dohnert (Linux-Distribution "OS4") hatte das Team des englischsprachigen IRC-Kanals "Ashachat" diese Woche Steven Solie vom AmigaOS 4-Team zu Gast. Solie erläutert dass A-EON hoffe, vom gerade angekündigten ...
Veranstaltung: Berichte vom Silicon Dreams & Vintage Computer Festival (07. Jul. 2013)
Von Freitag bis Sonntag findet momentan das Silicon Dreams & Vintage Computer Festival im englischen Coalville statt (amiga-news.de berichtete), auf welchem neben AmigaOS-, MorphOS- und AROS-Anwendern auch der britische Händler AmigaKit sowie insbeson...
Unveröffentlichte Spiele: "neue" Previews von Secret of my Soul (06. Jul. 2013)
Der eine oder andere mag sich noch an Soms3D ("Secret of my Soul") erinnern, den vor rund einem Jahrzehnt für mehrere Jahre in Entwicklung befindlichen Silent Hill-Klon, der über APC&TCP veröffentlicht werden sollte.
Allerdings gab es auch ein...
MorphOS: Sirena Player 2.20 (05. Jul. 2013)
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt und nach zuvoriger Veröffentlichung für AmigaOS 4 und Windows (amiga-news.de berichtete) mit der Version 2.20 nun für M...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (02. Jul. 2013)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
PC OpenSystems LLC kündigt "Amiga OpenLinux" sowie AmigaOS-Unterstützung an (01. Jul. 2013)
Roberto J. Dohnert von PC OpenSystems LLC, der vor einer guten Woche die Umbenennung seiner Linux-Distribution in "Amiga OpenLinux" angekündigt hatte, hatte sich bereit erklärt, sich in der Nacht von Sonntag auf Montag einem moderierten IRC-Chat mit Amiga...
PDF-Magazin: Lotek 64, Ausgabe 45 (30. Jun. 2013)
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. In der 45. Ausgabe gibt es u.A. folgende Berichte:
LucasArts-Adventures: eine Retrospektive
Adventure-Schatzkiste: Stupid Invaders
Portrait Magnetic Scrolls
Amiga-Tutorial: ...
AROS: AEROS für Raspberry Pi, kostenlose Betaversion 1 / AresOne 2k13 (30. Jun. 2013)
Wie angekündigt, steht unter dem Titellink jetzt auch eine kostenlose Download-Version der AEROS-Distribution für das Raspberry Pi zur Verfügung. Gegenüber der Fassung auf SD-Karte ist diese abgespeckt, Linux-Anwendungen können nicht mittels des LX-Befehl...
OS4 Linux: Anbieter will AROS optional mitinstallieren (Update) (30. Jun. 2013)
Wie PC OpenSystems LLC, die Firma hinter OS4 Linux (amiga-news.de berichtete), unter dem Titellink ankündigt, will man Hardware-Kunden ab Montag auf Wunsch AROS ohne Aufpreis mitinstallieren - zunächst als Gastbetriebssystem unter VirtualBox und später, f...
FPGA Arcade lieferbar (29. Jun. 2013)
Nach dem im März angekündigten Produktionslauf ist Mike Johnsons FPGA-Arcade-Board, welches neben dem Atari auf Basis des Minimig auch zur Amiga-Emulation verwendet werden kann, seit letzter Woche lieferbar, der Preis beträgt je nach Modell 199 bzw. 229&n...
Monkey-Target 0.13 (Update) (27. Jun. 2013)
Jens Henschels Amiga-Target (AmigaOS/AROS; die Ergänzung um MorphOS ist vorgesehen) für den Transpiler Monkey (amiga-news.de berichtete) liegt jetzt in der Version 0.12 vor. Den Neubeginn der Nummerierung (zuletzt erschien 0.26) begründet der Autor mit de...
AmigaOS 4: Gimp 2.6.11r2 für AmiCygnix (23. Jun. 2013)
Für die X11-Umgebung AmiCygnix steht jetzt ein Update des Bildbearbeitungsprogramms Gimp zur Verfügung. Die Änderungen im Vergleich zur vorherigen Veröffentlichung:
Die im ersten Release versprochene Unterstützung für Dead-Keys und Nicht-ISO-8859-1 ...
Petro Tyschtschenko: Weitere Amiga-1200-Pakete erhältlich (18. Jun. 2013)
Wie Petro Tyschtschenko mitteilt, erhält er am 20. Juli eine weitere Lieferung Amiga-1200-Pakete. Eine erste Charge war im November an Endkunden ausgeliefert worden, eine zweite wurde diesen Monat erwartet. Der Preis beträgt wiederum 150 Euro zzgl. M...
Hollywood: MiniHollyEdit 1.6 (16. Jun. 2013)
Bei MiniHollyEdit 1.6 des französischen Programmierers 'ArtBlink' handelt es sich um die erste öffentliche Version eines ARexx-basierten Editors für die Programmiersprache Hollywood, da ein solcher bislang nur in der Windows-Fassung enthalten ist (Screens...
AROS: AEROS für Raspberry Pi (Betaversion 2) auf SD-Karte erhältlich (15. Jun. 2013)
Die AEROS-Distribution für den Minicomputer Raspberry Pi (amiga-news.de berichtete) ist nun auch auf SD-Karte erwerbbar. Bisherigen Kunden und Spendern stellt Pascal Papara das Abbild auf seiner Webseite zudem zum Herunterladen zur Verfügung.
Bei AEROS...
A-EON Technology: Keine Veränderung durch Varisys-Aufkauf (14. Jun. 2013)
Nach der Übernahme des Nemo-Board-Entwicklers und -Produzenten Varisys durch Ultra Electronics (amiga-news.de berichtete) hat A-EON Technology nun auf seiner Facebook-Seite eine Pressemitteilung veröffentlicht, derzufolge hieraus keine Änderung der weiter...
Speichererweiterung: A604n (07. Jun. 2013)
Als Nachfolgerin der Amiga-600-Speichererweiterung A604 von Individual Computers (amiga-news.de berichtete) ist seit heute die A604n im Handel (Alinea, AmigaKit, Vesalia). Anstelle der integrierten Echtzeituhr trägt das aktuelle Modell einen Anschluss für...
amiga-news.de: Alte Meldungen in News-Datenbank importiert (07. Jun. 2013)
Wie viele andere Webseiten dieser Zeit bestand amiga-news.de von 1998 bis 2001 hauptsächlich aus statischen HTML-Seiten, die damals mit GoldEd und einigen ARexx-Makros gewartet wurden - bei 300 bis 350 Meldungen pro Monat keine ganz einfache Aufgabe ...
|