9289 Gefundene Meldungen
Pianeta Amiga: MorphOS auf Sam460 (01. Dez. 2012)
Frank Mariak zeigt offenbar auf der derzeit laufenden Pianeta Amiga MorphOS auf einem Sam460 von ACube (Foto des Rechners mit Ambient). Auf dem von ACube mit veranstalteten Treffen wurden auch Plakate mit Sam460/MorphOS-Werbung (1, 2) aufgehängt.
Die...
Podcast: BoingsWorld-Episode 34 (01. Dez. 2012)
Die 34. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält die angekündigten Fragen an Petro Tyschtschenko. Das BoingsWorld-Team bedankt sich in diesem Zusammenhang für die zahlreichen Zusendungen....
AmigaOS 4: AmiCygnix-Anwendungen uGet 1.8.2, Audacious 3.2r3 und Homebank 4.4r2 (30. Nov. 2012)
Edgar Schwan hat für seine X11-Umgebung AmiCygnix das Tonwiedergabeprogramm Audacious sowie das Bankprogramm Homebank überarbeitet, um einige Fehler zu beseitigen.
Neu hinzugekommen ist der Download-Manager uGet, der nicht nur die Fortsetzung von Downl...
Retro-Gehäuse X500 Plus "Black Edition": Spezifikationen und Innenleben (Video) (29. Nov. 2012)
Loriano 'TheDaddy' Pagni stellt in einem Youtube-Video sein selbst gestaltetes Hardware-Gehäuse X500 Plus "Black Edition" vor. Zu sehen sind die genauen Spezifikationen des von alten Commodore und Atari-Rechnern inspirierten X500 Plus sowie das Innere des...
Elbox: Treiber-Update für FastATA 1200 MK-IV CF/SATA (29. Nov. 2012)
Für den IDE-Controller FastATA 1200 MK-IV CF/SATA (amiga-news.de berichtete) stellt Elbox einen aktualisierten ATA3-Treiber bereit. Welche Änderung sich hinter der Version 11.1 verbirgt ist nicht dokumentiert.
Download: FastATA'99v11.1a3.8.lha (110&nbs...
Bounty erfüllt: Quellkode von Directory Opus Magellan II wird offengelegt (29. Nov. 2012)
Olaf Schönweiß hat mit Dr. Greg Perry von GPSoft eine mögliche Veröffentlichung der Quellkodes des bekannten Dateimanagers Directory Opus Magellan II (Version 5.82) vereinbart (amiga-news.de berichtete).
Nach zehn Monaten sind mit inzwischen 4097 ...
Turbokarte: ACA 620 wegen Überarbeitung vorübergehend vom Markt (24. Nov. 2012)
Die im Oktober auf den Markt gekommene ACA 620 ist zur Zeit nicht lieferbar, da es offenbar Stabilitätsprobleme beim Zugriff auf das A600-Motherboard gibt. Hersteller Jens "Paradroid" Schönfeld ist jedoch zuversichtlich, das Problem jetzt identifiziert un...
Individual Computers: ACA 1220 und ACA 1232 lieferbar (22. Nov. 2012)
Die von Individual Computers im Juli angekündigten Amiga 1200-Erweiterungen sind inzwischen bei den Händlern (AmigaKit, Vesalia, Alinea) verfügbar:
Die ACA 1220 ist in drei Varianten zu haben. Alle drei sind mit 128 MB RAM und einer 68020-CPU au...
UAE: AmiKit 1.6.3 (21. Nov. 2012)
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.3 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, enthält Updates für einige der installierten Anwendungen. Neuer Bestandteil der Distribution ist d...
Typenschilder für moderne Gehäuse mit Amiga- und Commodore-Motiven (21. Nov. 2012)
Bei hardware-shuttle.de sind Typenschilder für moderne Rechner-Gehäuse erhältlich, die verschiedene Amiga- und Commodore-Motive enthalten. Angeboten werden über 60 verschiedene "3D Sticker", die über einen ebay-Shop oder per E-Mail geordert werden können....
AROS: Spiele-Engine OpenJazz (21. Nov. 2012)
Im Rahmen seiner AROS/x86-Portierungen hat Szilárd 'BSzili' Biró nun auch die bereits für AmigaOS und AmigaOS 4 vorliegende Spiele-Engine OpenJazz umgesetzt, mit welcher der kommerzielle Sonic-Klon Jazz Jackrabbit läuft.
Download: openjazz.7z (676...
Interview: Matt Carr (Gravity Beam) (20. Nov. 2012)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Matt Carr befragt, der im August das Spiel Gravity Beam veröffentlicht hatte....
AmigaOS 4: Arcade-Puzzler "Balance Blox" von Entwickler X (20. Nov. 2012)
Balance Blox von Entwickler X (Tap Jewels, Swamp Defense) ist ein Tetris-Klon der besonderen Art: Zwar gilt es wie bei vielen Spielen dieser Art Klötzchen der gleichen Farbe neben- oder aufeinander zu legen, allerdings dient bei Balance Blox eine Waa...
AROS: Web-Browser OWB auf Amigas lauffähig (20. Nov. 2012)
Nachdem Jason McMullan, der bereits wesentlichen Anteil an der Rückanpassung von AROS an die 68k-Architektur und der Erstellung eines AROS-Kickstart-ROMs hatte, inzwischen das Kompilieren von C++-Quellkode für AROS/68k im allgemeinen sowie von OWB und der...
Anleitung: ZorRam & BigRamPlus bevorzugter Speicher für RAM-Disk (20. Nov. 2012)
André 'Ratte' Pfeiffer schreibt: Mit dem "etwas älteren" Tool (1995) SetMemPri von Boris Folgmann kann man die aktuellen Speichererweiterungen ZorRam und BigRamPlus gezielter ansteuern.
Durch Veränderung der Speicherliste wird die Karte gezielt bei der...
Windows: WinUAE-Spieleverwaltung iGame for Windows (Betaversion) (19. Nov. 2012)
Die Spieleverwaltung "iGame for Windows" ist von der gleichnamigen WHDLoad-Ergänzung inspiriert und erlaubt das direkte Starten der jeweiligen Titel mittels WinUAE (Screenshot).
Features currently include:
Recursive folder scanning for your games....
AmigaOS 4: Update der Portierung von Audacious 3.2 (18. Nov. 2012)
Audacious ist ein von Edgar Schwan für seine X11-Umgebung AmiCygnix portiertes Tonwiedergabeprogramm (amiga-news.de berichtete). Durch einen Fehler in der ersten Fassung konnte das Programm nicht mit Umlauten oder anderen Sonderzeichen im Dateinamen umgeh...
Individual Computers: BigRamPlus im Handel (17. Nov. 2012)
Die im Juli von Individual Computers angekündigte BigRamPlus, eine Speichererweiterung mit 256 MB für Amigas mit Zorro-III-Steckplatz, ist mittlerweile im Fachhandel erhältlich....
NetBSD: A2000-Uhrentreiber überarbeitet (17. Nov. 2012)
Der Treiber für Echtzeituhr-Module in der im Amiga 2000 sowie vielen Prozessorkarten für den Amiga 1200 verbauten Ausführung wurde für die NetBSD-Portierung für Amiga-Computer komplett überarbeitet....
AmigaOS 4: Audio-Player Audacious 3.2 für AmiCygnix (15. Nov. 2012)
Edgar Schwan hat den Audio-Player Audacious für seine X11-Umgebung AmiCygnix compiliert (Screenshots: 1, 2). Audacious basiert ursprünglich auf dem Beep Media Player (der seinerseits auf XMMS basiert) und hat folgende Eigenschaften zu bieten:
Unterst...
|