amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



9289 Gefundene Meldungen

AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.5 (12. Nov. 2012)
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung). Version 1.5.5 enthält jetzt die Vollversionen von Real3D und SoundFX und beim Öffnen von Amigaguide-Dokumente...

Veranstaltung: Weitere Videos von der AmiWest 2012 (2. Update) (11. Nov. 2012)
Neben Lyle Hazelwoods AmiWest-Präsentation von Bars&Pipes, SoftSynth und Score (amiga-news.de berichtete) hat Robert Bernardo auch dessen Vortrag zu den AmigaOne-X1000-Komponenten Xena und Xorro gefilmt und unter dem Titellink veröffentlicht. Gleic...

MorphOS: Spendensumme für G5-Portierung erreicht (08. Nov. 2012)
Die Spendensumme von dreitausend Euro für die Portierung von MorphOS auf PowerMac-Computer mit G5-Prozessor (amiga-news.de berichtete) ist mit aktuell 3186,77 Euro erreicht worden. Enthalten sind 500 Euro des Initiators Wiktor 'Pampers' Głowacki, ...

AROS: Video von Jacon McMullans AmiWest-Präsentation (08. Nov. 2012)
Nach den Folien von Jason McMullans AROS-Präsentation auf der diesjährigen AmiWest (amiga-news.de berichtete) steht unter dem Titellink nun auch ein Videomitschnitt zur Verfügung....

Petro Tyschtschenko: Amiga-1200-Versand beginnt (08. Nov. 2012)
Wie Petro Tyschtschenko mitteilt, hat der Versand der noch originalverpackten Amiga-Magic-Pakete (amiga-news.de berichtete) nach deren gestrigem Eintreffen begonnen. Den veröffentlichten Fotos zufolge scheint sich die Ware zumindest äußerlich noch in gute...

AROS: Präsentation von der AmiWest (04. Nov. 2012)
Die AROS-Präsentation, die Jason 'Ezrec' McMullan auf der diesjährigen AmiWest gehalten hat, liegt nun auch als PDF-Datei vor. Hierin stellt er kurz den aktuellen Entwicklungsstand beider ABIs vor und betrachtet als Plattformen neben dem Raspberry PI u...

Aminet-Uploads bis 03.11.2012 (04. Nov. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.11.2012 dem Aminet hinzugefügt: GadToolsBox3a.lha dev/gui 1.0M 68k GUI creation toolkit - full v... NewStormWizardDemos.lha dev/gui 138K New StormWizard demos sonix-os4.lha d...

Video: Trevor Dickinson (A-Eon) zu AmigaOne X1000, Warp 3D und LibreOffice (03. Nov. 2012)
Robert Bernardo hat Trevor Dickinsons Präsentation anlässlich der AmiWest 2012 (18.-21. Oktober, Sacramento) aufgezeichnet und jetzt bei blip.tv (benötigt Flash) und IntuitionBase veröffentlicht. Wir haben die wichtigsten Punkte aus seiner rund halbstündi...

NetBSD: Treiber für Hydra-/ASDG-Netzwerkkarten überarbeitet (02. Nov. 2012)
An NetBSD/amiga, von dem kürzlich erst Version 6.0 veröffentlicht wurde, wird weiter gearbeitet: Frank Wille hat jetzt den Treiber für Zorro-Netzwerkkarten von Hydra ("AmigaNet") und ASDG ("LAN Rover") überarbeitet um Kompatibilitätsprobleme mit 68040- bz...

Arcade-Puzzler: Preview-Video von "Balance Blox" (Entwickler X) (02. Nov. 2012)
Balance Blox von Entwickler X (Tap Jewels, Swamp Defense) ist ein Tetris-Klon der besonderen Art: Das Spielfeld befindet sich auf einer Wippe, die nicht kippen darf. Balance Blox befindet sich noch in der Entwicklung, erste Screenshots sowie ein Yout...

Installationsanleitung: NetBSD auf einem Amiga einrichten (Update) (01. Nov. 2012)
Harald "Rotzlöffel" Meinzer erstellt für die immer noch unterstützte Amiga-Portierung des Unix-Abkömmlings NetBSD eine bebilderte Installationsanleitung. Behandelt werden soll dabei nicht nur die Installation des Systems, sondern auch die Einrichtung eine...

MorphOS: Bounty für eine Umsetzung auf PowerMac-Rechner mit G5-CPU (01. Nov. 2012)
Das polnische MorphOS-Portal morphos.pl sammelt Geld für eine Prämie, mit der der Programierer Mark "Bigfoot" Olsen für eine Portierung von MorphOS auf PowerMacs mit einer CPU vom Typ PPC970FX ("G5") bezahlt werden soll. Eine Portierung auf G5-Rechn...

Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Nov. 2012)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...

Podcast: BoingsWorld-Episode 33 (01. Nov. 2012)
Die 33. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält neben den News und einem Bericht vom Amiga Meeting 2012 in Bad Bramstedt auch zwei Interviews: Die Redakteure haben sich mit Simon Neumann von Alinea Computer über die neuen ACA Turbokarten von Indivi...

Elbox: Boot-ROM 7.0 für FastATA 4000 MK-VI CF/SATA (30. Okt. 2012)
Wie Elbox unter dem Titellink mitteilt, würden die um Adapter ergänzten FastATA-Karten (amiga-news.de berichtete) für den Amiga 3000 und 4000 unter der Bezeichnung MK-VI von jetzt an mit einer neuen Boot-ROM-Fassung vertrieben. Dessen Version 7.0 verbesse...

Retro-Computergehäuse: X500 Plus "Black Edition" (Update) (29. Okt. 2012)
Loriano 'TheDaddy' Pagni, der im Mai sein insgesamt drittes selbst gestaltetes Hardware-Gehäuse "x500 Plus" vorgestellt hatte, stellt jetzt die ebenfalls in einer Aluminium-/Plastik-Kombination gefertigte "Black Edition" in einem Youtube-Video vor. Pag...

Amiga-Emulator: FS-UAE 2.0.1 (27. Okt. 2012)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Nach der vorangegangenen Betaversion liegt nun die 2.0.1 vor. Eine ausführliche Liste der Neuerung...

Marktübersicht: USB-Adapter für Commodore-/Atari-Joysticks (26. Okt. 2012)
Bei Retronic Design ist seit kurzem ein Joystick Adapter erhältlich, der den Anschluss klassischer Commodore- und Atari-Joysticks an moderne Rechner ermöglicht. Retronic sitzt in Canada, das Produkt wird über ebay vertrieben. Ähnliche Produkte stelle...

Entwicklerwerkzeug: vlink 0.14b (26. Okt. 2012)
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. In Version 0.14b wurde ein Fehler beim Lesen leerer Objekte (ohne Symbole) beseitigt....

Amiga-Emulator: Janus 0.6 (25. Okt. 2012)
Janus ist ein in Javascript verfasster Amiga-Emulator von Rupert Hausberger, der sich prinzipiell mit modernen Web-Browsern betreiben lässt, vollständig aber nur unter Chrome lauffähig ist (amiga-news.de berichtete). In der aktuellen Fassung werden nac...

1 108 210 ... <- 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 -> ... 230 345 465
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.