9289 Gefundene Meldungen
Browser-Rollenspiel Mythana: Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels (24. Dez. 2011)
Matthias Wilkens schreibt: Hallo Amiga-Community, die Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels stehen fest (Highscore-Liste).
Platz 1: Mit unglaublichen 63 Weihnachtsmännern hat Avatar auf seinem Atari den Archos 605 Media-Player gewonnen
Platz 2: Die Kame...
Printmagazin: Amiga Future 94, Vorschau und Leseproben (22. Dez. 2011)
Von der Ausgabe 94 (Januar/Februar 2012) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Unter anderem widmet sich diese Ausgabe dem AmigaOne 500 und dem Spiel Swamp Defense.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowi...
Mailbox: DayDream BBS 2.50 (21. Dez. 2011)
Der Belgier Rudi Timmermans bietet in seiner Support-BBS nun auch das Mailbox-System DayDream in der neuen Version 2.50 an, welches er vom ursprünglichen Autor übernommen hat und kommerziell weiterentwickelt.
Zu den Neuerungen zählen verbesserte Telnet...
PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 19 (englisch) (21. Dez. 2011)
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englischsprachiges Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit dem neuseeländischen Entwickler James 'jahc' Carroll (u.a. WookieChat und SabreMSN) und befasst sich mit Argumenten in d...
Umfrage: Was erwarten Sie heutzutage von einer Amiga-Firma? (Update) (20. Dez. 2011)
Vor dem Hintergrund der jüngsten Marketingidee von Commodore USA wurde unter dem Titellink eine nicht-repräsentative Umfrage gestartet, was die Amiga-Anwender heutzutage von einer solchen Firma erwarten würden.
Die Antwortmöglichkeiten reichen von de...
BoingsWorld: Gewinner bekanntgegeben (18. Dez. 2011)
Die Gewinner der CD-Verlosung auf BoingsWorld.de wurden unter dem Titellink bekanntgegeben. Zudem wurde ein Video der Auslosung veröffentlicht. Die Veranstalter danken allen Teilnehmern und gratulieren den Gewinnern.
...
AmigaOS 4: OpenBOR 3.0 / Zelda Solarus DX 1.0 (18. Dez. 2011)
Nach MorphOS liegt die Version 3 von OpenBOR nun auch für AmigaOS 4.1 vor. Dabei handelt es sich um die quelloffene Fortsetzung von Beats of Rage.
Ebenfalls für AmigaOS 4 kompiliert, jedoch vorerst nur auf französisch verfügbar, wurde Ze...
Monkey-Target 0.25 (14. Dez. 2011)
Jens Henschels Amiga-Target (AmigaOS/AROS) für den Transpiler Monkey (amiga-news.de berichtete), liegt nun in der Version 0.25 vor.
Seit unserer letzten Meldung kam u.a. die Image-Klasse hinzu, um Bilder anzeigen zu können. Zudem finden sich seit der V...
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.3.3 (14. Dez. 2011)
Paolo Besser stellt ein Update seiner AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Neu ist die 3D-Hardwareunterstützung für Intel-Chips, außerdem wurde die Distribution um diverse Pakete ergänzt:
added support for 3D hardware acceleration to Intel...
Entwicklerwerkzeug: vasm 1.5c (12. Dez. 2011)
Frank Wille stellt ein Update von vasm zur Verfügung, einem portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt. Eine Liste der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution....
MorphOS: Python 3.2.1 (10. Dez. 2011)
Guillaume 'Yomgui' Roguez stellt unter dem Titellink die Version 3.2.1 seiner MorphOS-Portierung der Programmiersprache Python zur Verfügung, alternativ ist die Installation auch via Grunch möglich.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese nicht vollständ...
In eigener Sache: Server-Ausfall infolge Hardware-Problems (10. Dez. 2011)
amiga-news.de war gestern für rund 14 Stunden nicht zu erreichen: nach einer fehlgeschlagenen Dateisystemüberprüfung ging unser Server offline. Nach dem vergeblichen Versuch des Umzugs auf einen neuen Server wurde die Raid-Karte im ursprünglichen ausgetau...
AROS: Gallium-3D-Treiber für Intel-Grafikchips (08. Dez. 2011)
Nach Nvidia steht AROS mit der aktuellen Betaversion 0.1 nun auch ein 3D-Treiber für Intel-GMA-Grafikchips zur Verfügung. Realisiert wurde dies von 'Sami' mit Unterstützung von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz auf Basis der grundlegenden Arbeiten von...
Echtzeit-Strategical: Update des Napalm-Patchs für AmigaOS 4 (Update) (07. Dez. 2011)
Für den kürzlich veröffentlichten Napalm-Patch wurde ein Update veröffentlicht, das einige kleinere Fehler beseitigt. Außerdem ist jetzt ein (derzeit noch als "experimentell" bezeichneter) Treiber für Spiele über eine serielle Verbindung enthalten und das...
MorphOS: Hollywood-Programm als kommerzieller Wegweiser (06. Dez. 2011)
Christoph und Sébastien Poelzl (RMS-Communications) haben mittels Hollywood auf Basis eines MorphOS-betriebenen Mac mini ein interaktives Informationsterminal geschaffen, welches in der Schweizer Privatklinik Bois-Cerf kommerziell im Einsatz ist (Fot...
BoingsWorld.de: CD-Verlosung (06. Dez. 2011)
Pressemitteilung: Das BoingsWorld-Team verlost in Zusammenarbeit mit Alinea-Computer fünf Audio-CDs mit der Episode 22 des Podcasts. Jedes CD-Cover hat auf der Rückseite eine Widmung und ein Autogramm von Petro Tyschtschenko.
Ihr müsst uns nur folgen...
Monkey-Target 0.21 (03. Dez. 2011)
Jens Henschels Amiga-Target (AmigaOS/AROS) für den Transpiler Monkey (amiga-news.de berichtete), das auch mit dessen im Funktionsumfang uneingeschränkter Demoversion verwendbar ist, liegt nun in der Version 0.21 vor.
Das Update behebt die Probleme mit ...
Podcast: BoingsWorld 22 - Interview mit Petro Tyschtschenko (01. Dez. 2011)
Pressemitteilung: BoingsWorld Episode 22 ist soeben erschienen. Mit dieser zweiundzwanzigsten Episode wollen wir von BoingsWorld das Jahr 2011 ausklingen lassen. Diesmal haben wir neben den News noch ein Interview mit Petro Tyschtschenko welches wir per T...
Entwicklerwerkzeug: Monkey-Target (Update) (30. Nov. 2011)
Jens Henschel schreibt: Mark Sibly erschuf Blitz Basic für den Amiga und danach diverse Derivate für den PC. So enstanden dort Blitz Basic, Blitz Plus, Blitz 3D und Blitz Max. Seine letzte Blitz-Basic-Inkarnation taufte er Monkey und erlaubte damit eine R...
MorphOS: Flipclock 1.1 (29. Nov. 2011)
Niels Schapke schreibt: Beflügelt von der vorbildlichen Zusammenarbeit beim MUI-OWB für AmigaOS 4 wurde Flipclock nun auch an MorphOS angepasst.
Flipclock ist ein mit Hollywood erstelltes Commodity für die Workbench, das die aktuelle Zeit und We...
|