amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



9289 Gefundene Meldungen

Psygnosis-Musik: Chipfest 6 - The Rehearsal Tapes von Tim Wright (04. Sep. 2011)
Mehrere Kompositionen für Psygnosis-Spiele stammen von Tim Wright, darunter Musikstücke für "Shadow of the Beast" Teil II und III oder WipEout. Neben dem Video-Mitschnitt seines Live-Auftritts am 29. August unter dem Künstlernamen Cold Storage im ...

amiga-news.de begrüßt zwei neue Mitglieder im Team (03. Sep. 2011)
Das amiga-news.de-Team hat Verstärkung erhalten: Uwe Lauke kümmert sich bereits seit einiger Zeit liebevoll um die Pflege und Erweiterung des Amiga Link Directory, während Ingo "analogkid" Schmitz die Betreuung des offiziellen IRC-Kanals von amiga-news.de...

Amiganoid 2011: A-EON Technology als Sponsor, Teilnahme des MorphOS-Teams (02. Sep. 2011)
Wie Gero Birkenfeld als Mitveranstalter der Amiganoid 2011 (17.9., Essen) bekanntgibt, fühle sich A-EON Technology "geehrt, die Amiganoid 2011 sponsern zu dürfen". Das Engagement der Firma ermögliche es, die aktuellsten amiganoiden Systeme zu zeigen. Z...

AROS: Release Candidate 1 des Cross-Compilers LLVM (02. Sep. 2011)
Im Rahmen des Bountyprojekts zur Anpassung des Compiler-Backends LLVM an das AROS-x86-ABI (amiga-news.de berichtete) haben Michael Ness und Samuel Crow mit "AROS Clang" unter dem Titellink einen ersten Release Candidate des Cross-Compilers für Windows (Mi...

AROS: Patch für Icaros Desktop 1.3.1 (02. Sep. 2011)
Für seine AROS-Distribution Icaros Desktop 1.3.1 hat Paolo Besser einen Patch bereitgestellt. Der "Patch 01" ergänzt die Audiounterstützung für SB128/ES137x- und CM8738-Karten sowie fehlende Piktogramme und aktualisiert Janus-UAE, den Intel-GMA-Treiber un...

AROS: Linux-OpenGL-Bounty in Angriff genommen (02. Sep. 2011)
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hat sich des gegenwärtig mit 205 US-Dollar dotierten Bountyprojekts zur Nutzung des Wirts-3D-Systems in der Linux-basierten AROS-Variante angenommen. Von den beiden vorgegebenen Herangehensweisen hat sich der Progr...

AROS: Audiotreiber für SB128/ES137x- und CM8738-Karten (01. Sep. 2011)
Nachdem durch zwei Bountyprojekte die entsprechenden Quellkodes offengelegt wurden, um Soundkarten auf SB128/ES137x- bzw. CM8738-Basis zu unterstützen, hat Nick 'Kalamatee' Andrews diese Treiber für AROS portiert und Testversionen unter dem Titellink ber...

AROS: FUSE-Bountyprojekt in Angriff genommen (01. Sep. 2011)
Nachdem Leif Salomonsson mit Filesysbox das FUSE-Framework für MorphOS reimplementiert hat, hat er sich nun des entsprechenden, vor vier Jahren initiierten Bountyprojekts für AROS angenommen. Dieses ist gegenwärtig mit 70 US-Dollar dotiert, zusätzliche Sp...

AmigaOS 4: Web-Browser MUI-OWB 1.9 (01. Sep. 2011)
Roman "kas1e" Kargin, Thore Böckelmann und Daniel Westerberg haben den von Fabien "Fab" Coeurjoly entwickelten, MUI-basierten Web Browser OWB 1.9 auf AmigaOS 4 portiert. Dieser Browser, dessen aktuelle MorphOS-Version inzwischen als "Odyssey" firmier...

Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Sep. 2011)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...

AROS: Janus-UAE 1.1 (31. Aug. 2011)
Oliver 'o1i' Brunners Janus-UAE für AROS/x86 ermöglicht es dem Anwender, sofern er die originalen Kickstart-3.1-Dateien ergänzt, AmigaOS-Programme transparent unter AROS auszuführen. Neben Fehlerbereinigungen ermöglicht es die Version 1.1 dank Krz...

Elbox: Version 3.21 des spider.device funktioniert auch mit Poseidon 4.4 (31. Aug. 2011)
Elbox Computer stellt allen registrierten Kunden ein kostenloses Treiber-Update für die USB-Controller Spider und Spider II zur Verfügung. spider.device 3.21 funktioniert jetzt auch wieder mit der aktuellsten Version des USB-Stacks Poseidon (Screenshot...

Amiganoid 2011: Weitere Informationen, AROS USB-Sticks zum Selbstkostenpreis (30. Aug. 2011)
Auf der Amiganoid 2011 (17.09, Essen) werden Amiga-/AROS-kompatible USB-Sticks zum Selbstkostenpreis von ca. 3,50 Euro erhältlich sein (so lange der Vorrat reicht), die direkt die neue "IcAros 1.3.1 Amiganoid Edition" booten, außerdem ist die komplette Ve...

AROS trifft auf Linux: AEROS wird auf der Amiganoid 2011 präsentiert (30. Aug. 2011)
Pascal Papara plant offenbar eine AROS-Distribution, bei der die Linux-hosted-Variante von AROS als Desktop-Ersatz für eine Linux-Distribution verwendet wird. Linux-Anwendungen können dann mittels eines einfachen Shell-Befehls von AROS aus gestartet werde...

AROS: Hinweis für Icaros-Anwender, Soundblaster-Treiber bald verfügbar (29. Aug. 2011)
Paolo Besser weist darauf hin dass Anwender, die ein Update auf die kürzlich veröffentlichte Version 1.3.1 seiner AROS-Distribution Icaros durchführen wollen, unbedingt zunächst einen Patch namens "patch01" einspielen müssen - dieser beseitigt einige...

Commodore USA: Linux Mint mit C64 und Amiga Forever als OS (28. Aug. 2011)
Wie Barry 'digitex' Altman unter dem Titellink bekanntgibt, sollen die von seiner Firma Commodore USA vertriebenen x86-PCs ab dem kommenden Monat mit einer angepassten Version von Linux Mint 11, bezeichnet als "Commodore OEM Edition", ausgeliefert we...

Sammelbestellung: Weitere Minimig-Gehäuse (27. Aug. 2011)
Loriano 'TheDaddy' Pagni bietet an, eine weitere Charge seines maßgeschneiderten Gehäuses für den Amiga-Klon Minimig produzieren zu lassen. Die Mindestmenge für die Produktion beträgt 30 Stück. Sollten Sie Interesse haben, können Sie per E-Mail Kontakt...

AROS: OpenGL-Bounty für Linux-Version (27. Aug. 2011)
Bei den Bounty-Projekten für AROS auf power2people.org wurde nun eine Prämie ausgelobt für die Nutzung des Gastgeber-3D-Systems durch die Linux-basierte AROS-Variante. Gegenwärtig ist das Unterfangen mit 100 US-Dollar dotiert, die Nutzbarkeit des Linux...

Interview mit Andreas Seebeck (englisch) (27. Aug. 2011)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Andreas Seebeck geführt, der als Programmierer an den Spielen Hannibal, Aunt Arctic Adventure, Space Max, Charon 5 und Tie-Break sowie adidas Championship Tie-Break mitgewirkt h...

Mac OS X: Amiga-Compiler vbcc 0.9b und DICE 3.15 (englisch) (24. Aug. 2011)
In seinem Blog beschreibt Christian 'lallafa' Vogelgsang, wie man den Cross-Compiler vbcc von Volker Barthelmann und Frank Wille auch unter Mac OS X verwenden kann, um Amiga-Programme zu kompilieren. Bereits im Juni befasste er sich in gleich...

1 115 225 ... <- 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 -> ... 245 352 465
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.