9289 Gefundene Meldungen
Starcraft unter AmigaOS 4: Stargus 0.5 (21. Apr. 2010)
Stargus ist ein "Mod" für das Echtzeit-Strategiespiel Starcraft, mit dessen Hilfe dieser kommerzielle Titel unter der quelloffenen, auch auf AmigaOS portierten Engine Stratagus lauffähig wird.
Inzwischen steht Version 0.5 der Amiga-Portierung zur Verfü...
AROS: diskimage.device 52.15 (21. Apr. 2010)
Fredrik Wikström hat das zuvor bereits für AmigaOS 3.x portierte diskimage.device von AmigaOS 4 für AROS/x86 angepasst.
Das diskimage.device ist eine Neuentwicklung, die wie der gleichnamige Gerätetreiber von Thore Böckelmann das Einbinden ve...
n-tv.de: Amiga wird wiederbelebt (21. Apr. 2010)
Unter dem Titellink hat der Nachrichtensender n-tv einen Kurzbericht zum AmigaOne X1000 veröffentlicht, den A-Eon Technology Mitte Juni vorstellen will....
A-Eon Technology: Website online (14. Apr. 2010)
Die angekündigte vorläufige Webseite von A-Eon Technology ist inzwischen online. Inhaltlich wird bestätigt, dass der Prozessor des AmigaOne X1000 mit 1,8 GHz getaktet sein wird....
AmigaOS 4: Dodge These Balls (13. Apr. 2010)
Das Portal amiboing.de veröffentlicht Spiele, die Highscores und Ähnliches auf einem zentralen Server ablegen und für alle Spieler gemeinsam verwalten. Nach der ersten, kommerziellen Veröffentlichung Bubbelsche Deluxe stellt man nun mit "Dodge These Balls...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 39 (13. Apr. 2010)
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Themen der 39. Ausgabe:
Editorial
Reader...
Commodore USA: doch kein Zugriff auf die Commodore-Markenrechte? (13. Apr. 2010)
Wie der Dienst Engadget mitteilt, habe man eine Mail von Commodore Gaming erhalten in der behauptet wird dass Commodore USA (wir berichteten) keine Lizenz zur Nutzung des Markennamens Commodore erhalten habe....
AROS: Mesa3D 7.8.1 (11. Apr. 2010)
Die aktuelle Version 7.8.1 der Mesa3D-Bibliothek ist nun Bestandteil der AROS-Nightly-Builds. Diese Version verwendet das inzwischen ins Betriebssystem integrierte Gallium3D-Treibersystem.
Neben dem nVidia-Treiber für hardware-beschleunigte Ausgabe b...
MorphOS: Software-News in Kürze (10. Apr. 2010)
Im MOS2Depot wurden in den letzten Tagen einige Dateien für MorphOS aktualisiert bzw. neu aufgenommen, darunter Battle for Wesnoth 1.8, MUIColorizer 1.1, Rival 1.2a, Teeworlds 0.5.2, ScummVM 1.1.0, cairo.library 3.0, Keymap 20.10 und Elephant 20.5.
B...
Commodore USA kündigt den Commodore Amigo an (08. Apr. 2010)
Commodore USA hatte kürzlich einen Commodore-Tastaturcomputer angekündigt. Der Rechner - der mit Werbetexten angepriesen wird, die direkt von Apples Web-Auftritt kopiert wurden - hat inzwischen auch einen Namen: Commodore Phoenix.
Inzwischen ...
Breakpoint 2010: Ergebnisse, Downloads und Videos (07. Apr. 2010)
Am Osterwochenende fand mit der Breakpoint 2010 die letzte Auflage der bekannten Szene-Party statt. Inzwischen wurden auf der Webseite der Veranstaltung die Ergebnisse der Verschiedenen Demo-Wettbewerbe (darunter "Amiga 4k Intro", "Amiga 64k Intro" und "A...
A-EON: AmigaOne X1000 FAQ, Teil 3 (02. Apr. 2010)
Im dritten Teil der von A-EON auf amigaworld.net veröffentlichten FAQ zum AmigaOne X1000 werden einige Fragen zur Konfiguration des Komplettsystems bekannt gegeben: Als Grafikkarte wird ein ATI-Produkt mit R700-Chipsatz verwendet, als BIOS kommt "Common F...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 38 (31. Mär. 2010)
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Themen der 38. Ausgabe:
Editorial
64Copy r...
Veranstaltung: Amiga 25th Anniversary Celebrations (Bletchley, England) (20. Mär. 2010)
Am 19. und 20. Juni richten die Amiga North Thames und die Lincolnshire Amiga Group im englischen Bletchley eine Feier zum 25. Geburtstag des Amiga aus. Die Veranstaltung ist Teil des Vintage Computer Festival (VCF), das im National Museum of Computi...
Erfahrungsbericht zu AmigaOS 4.1 Update 1 (15. Mär. 2010)
Der Erfahrungsbericht zum Sam 440 von 'crack' auf a1k.org wurde ergänzt. Neu hinzugekommen ist eine Beschreibung des Update 1 für AmigaOS 4.1....
A-EON: AmigaOne X1000 FAQ, Teil 2 (14. Mär. 2010)
Im zweiten Teil der von A-EON auf amigaworld.net veröffentlichten FAQ zum AmigaOne X1000 werden einige Fragen zu dem auf dem Board verwendeten XMOS-Chip ("Xena") beantwortet. Man habe den Chip auf einen Vorschlag des mit dem Design des X1000-Motherboards ...
Video-Magazin: März-Ausgabe von Amitopia TV (11. Mär. 2010)
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe, die als Download sowie als Stream verfügbar ist, widmet sich u.a. der MorphOS-Version 1.7 des Origyn Web Browser und dem Amiga-Klon Minimig AGA....
Linux-Handheld: Open Pandora kurz vor Auslieferung (09. Mär. 2010)
Die vor allem für Linux-Spiele und Emulatoren ausgelegte Handheld-Konsole Open Pandora (amiga-news.de berichtete) steht kurz vor der Auslieferung. In einem Bericht von Golem.de unter dem Titellink werden u.a. schnell laufende C64- und Amiga-Emulatoren sow...
PNG-Piktogramme: Paticons 07/03/2010 (08. Mär. 2010)
Die "Paticons" von Patrick Jung sind eine Sammlung von über 400 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven. Die nun veröffentlichte Ergänzung enthält neben einigen Firmenlogos und Bildern von diversen Amiga-Modellen auch Schubladen- und Executable-P...
AMC - Media Center für AmigaOS 4.1, AROS und MorphOS in Arbeit (06. Mär. 2010)
Im Auftrag von Pascal Papara (AresOne) entwickelt Fabio Falcucci (u.a. Lookhere) ein Media Center für AmigaOS 4.1, AROS und MorphOS. Für das Design der Icons ist André Nolte verantwortlich, der bereits das AresOne-Logo entworfen hat. Erste Screenshots ste...
|