9289 Gefundene Meldungen
Anubis OS: Wechsel in der Projektleitung (06. Sep. 2009)
Aufgrund anderweitiger Verpflichtungen übernimmt Alex Perez die Projektleitung für Anubis OS von Hogne 'm0ns00n' Titlestad.
Vorgesehen ist die Entwicklung eines schlanken, amigainspirierten Betriebssystems auf Basis des Linux-Kernels (amiga-news.d...
AROS: Hinweis für Netbook-Besitzer (05. Sep. 2009)
Unter dem Titellink schildert Paolo Besser, wie sich auch auf Netbooks - zumindest dem Acer Aspire One - infolge der Poseidon-Portierung inzwischen AROS starten lässt. Voraussetzung ist ein USB-DVD-Laufwerk. Bitte beachten Sie, dass es infolge fehlender T...
Veranstaltung: Pianeta Amiga am 26. September in Empoli (Italien) (03. Sep. 2009)
Im italienischen Empoli (nahe Florenz) findet am 26. September bereits zum 13. Mal die Pianeta Amiga statt. Bereits bestätigte kommerzielle Aussteller sind ACube Systems, AmigaKit und Bitplane....
Software-News bis 02.09.2009 (02. Sep. 2009)
Update für Amiga Forever 2009
Kunden des kommerziellen Amiga-Emulators Amiga Forever 2009 steht ab sofort ein Update mit der Bezeichnung 2009.0.5.0 zur Verfügung.
AmigaOS 4: ScummVM 1.0.0 rc1
Der Adventure-Interpreter ScummVM steht jetzt auch f...
Minimig: Neuer Altera-Core veröffentlicht (01. Sep. 2009)
Für die Altera-Boards DE1 und DE2 wurde ein aktualisierter Minimig-Core unter dem Titellink für Mitglieder der entsprechenden YahooGroup bereitgestellt.
Neben der mit 7 MHz getakteten FPGA-Implementation eines 68k-Prozessors für den Minimig-Core s...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Sep. 2009)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich ...
AROS-Distribution: Probleme beim Update auf Icaros 1.1.4, Icaros Live-DVD (01. Sep. 2009)
Wie der Verantwortliche der AROS-Distribution Icaros mitteilt, gibt es beim automatischen Update einer Icaros-Installation auf die kürzliche veröffentlichte Version 1.1.4 offenbar Probleme.
Um diese zu umgehen, wird empfohlen das Update manuell herunte...
MorphOS: Software-News bis 01.09.2009 (01. Sep. 2009)
Adventure-Interpreter: ScummVM 1.0.0 rc1
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierungen des Adventure-Interpreters ScummVM zur Verfügung.
Neue Beta-Treiber für Epson-USB-Scanner
Michal "zukow" Zukowski stellt eine neue Bet...
Videos: Historisches bei cchronicles.com, neue Ausgabe von AmitopiaTV (31. Aug. 2009)
Bei cchronicles.com wird durch das Sammeln alter Video-Aufzeichnungen Computergeschichte dokumentiert. Auch zum Amiga gibt es einiges Material.
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe:
...
USB-Stack: Quellcodes von Poseidon veröffentlicht (28. Aug. 2009)
Nachdem die im Rahmen des Poseidon-Bounty nötig gewordene AROS-Portierung fertiggestellt wurde und bereits seit einigen Wochen mit AROS vertrieben wird, wurde der Autor Chris Hodges inzwischen bezahlt und die Quellcodes des bekannten USB-Stacks stehen jet...
Software-News bis 25.08.2009 (25. Aug. 2009)
SabreMSN 0.58
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in SabreMSN 0.58 sind dem Changelog zu entnehmen.
CPUGauge 1.2
CPUGauge ist ...
Video-Magazin: Neue Ausgabe von Amitopia-TV (24. Aug. 2009)
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe enthält neben aktuellen Amiga-News viele mit dem Amiga erstellte Animationen, die von Fans eingesandt wurden.
Zusätzlich zur Download-Version steht bei vimeo.c...
Software-News bis 24.08.2009 (24. Aug. 2009)
MUI-Klasse: MCC_TextEditor 15.29 - jetzt auch für AROS
Die MUI-Klasse MCC_TextEditor liegt inzwischen in der Version 15.29 vor. Inzwischen liegt neben Umsetzungen für AmigaOS 3/4 und MorphOS auch eine AROS-Portierung vor. Die Änderungen im Detai...
Software-News: SabreMSN 0.57, MemoryGauge 1.1 (Update) (18. Aug. 2009)
Instant Messenger: SabreMSN 0.57
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Änderungen in SabreMSN 0.57:
Fixed "challenge string" calcuation issue with...
Software-News: AmiMSN 1.0-WIP, CPUGauge 1.0 (15. Aug. 2009)
AmiMSN 1.0-WIP
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor Michael Trebilcock stellt eine neue Beta-Version zur Verfügung, warnt aber vor eventuell noch enthaltenen Fehlern.
Mor...
Rechtsstreit: Amiga verliert gegen Inception Group (12. Aug. 2009)
Inception Group Real Estate, der ehemalige Vermieter von Amiga Washington (das heute wieder als Amino fungiert), hatte im Juni die aktuelle Inkarnation von Amiga verklagt. Selbige hatte sich nämlich im November 2008 aus bisher unbekannten Gründen verpflic...
Amiga Demoscene Archive wieder online (12. Aug. 2009)
Nach zunächst ungewisser Zukunft (amiga-news.de berichtete) ist das Amiga Demoscene Archive nun wieder online, nachdem die Verantwortung für die Seitengestaltung in neue Hände gelegt werden konnte.
Auch das Forum soll zu einem noch unbestimmten Zeitpun...
MorphOS: ODG-Writer (08. Aug. 2009)
Nach seinem ODG-Viewer stellt Carsten Siegner mit ODG-Writer ein MorphOS-Programm zur Verfügung, das Fließtext in das von OpenOffice 3.1 verwendete Format konvertiert.
Download: odg-writer.lha (533 KB)...
USB-Stack: Poseidon 4.3 für Subway, Highway, Algor und Deneb (08. Aug. 2009)
Für die Besitzer der E3B-Produkte Subway, Highway, Algor und Deneb ist ein Update des USB-Stacks Poseidon von Chris Hodges erschienen. Es kann per Trident-Online-Update oder unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Neben der Behebung von Fehlern, die ...
Software-News bis 07.08.2009 (07. Aug. 2009)
Scanner-Software: OS3-Portierung von SCANdal
Michal "zukow" Zukowski stellt eine AmigaOS 3-Version seiner Scanner-Anwendung SCANdal zur Verfügung. Nach eigenen Angaben arbeitet Zukowski bereits an der Portierung neuer Scanner-Treiber aus dem SAN...
|