9289 Gefundene Meldungen
AmigaOS/MorphOS Games Award: Homeworld wird Spiel des Jahres 2008 (04. Feb. 2009)
Seit dem 26. Januar konnten die Anwender abstimmen, welcher Titel für sie das beste Spiel des Jahres 2008 war. Gewonnen hat das Echtzeit-Strategical Homeworld, auf den weiteren Plätzen sind Jagged Alliance 2 und Command And Conquer: Red Alert gelandet. Di...
AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench 0.8 (Beta) (03. Feb. 2009)
Von der vor einigen Monaten angekündigten integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench steht jetzt eine erste Beta-Version zur Verfügung (Screenshot).
Das vom Autor als "Development Project Management System" bezeichnete Paket versteht sich als Ergänz...
MorphOS: Portierung des Origyn Web Browser (01. Feb. 2009)
Fabien "Fab" Coeurjoly hat den Origyn Web Browser auf MorphOS portiert (Screenshot). Die wichtigsten Eigenschaften der MorphOS-Version:
Based on GaleKid 1.0 OWB Branch (December 2008)
Javascript, CSS, DOM, SVG, Unicode, SSL, ...
Antialiased fonts a...
AROS: Neue Efika-CD behebt Boot-Probleme (30. Jan. 2009)
Michal Schulz stellt ein Update seiner Alpha-Version von AROS für das Efika-Board zur Verfügung (amiga-news.de berichtete). Hiermit wird der Boot-Vorgang vereinfacht und weniger störanfällig - die Details finden Sie unter dem Titellink.
Torrent: aros-e...
MorphOS: Firewire-Stack Helios 0.1.162 (27. Jan. 2009)
Guillaume "Yomgui" Roguez stellt die erste Version seines kürzlich angekündigten Firewire-Stacks für MorphOS zur Verfügung. "Helios" besitzt derzeit noch folgende Einschränkungen:
Isochrone mode not supported
Asynchrone mode limitations: Ping reques...
Umfrage: Wieviel 68k-Kompatibilität erwarten Sie von einem x86-AmigaOS? (24. Jan. 2009)
Für Amiga-Anwender jenseits der "klassischen" Systeme - seien es nun die Commodore-Rechner, Neuimplementationen wie der Minimig oder vollständige Software-Lösungen wie der Emulator UAE - fällt die Hardware-Auswahl auch im Jahr 2009 gering aus:
Währen...
OctaMED SoundStudio: Weiterentwicklung in Angriff genommen (22. Jan. 2009)
Nachdem Ende vergangenen Jahres ein Programmierer gesucht wurde, der OctaMED SoundStudio weiterentwickelt, konnte dieser inzwischen mit Alfred Faust gefunden werden. Bei OMSS handelt es sich um einen der ersten 8-Kanal-Tracker; bereits seit geraumer Zeit ...
Amiga Inc.: Pentti Kouri verstorben (22. Jan. 2009)
Wie finnische Medien berichten, ist Pentti Kouri heute nach langer Krankheit im Alter von 59 Jahren verstorben.
Im Amiga-Bereich bekannt wurde Kouri als ein Investor und Aufsichtsratsvorsitzender von Amiga Incorporated. Das zunächst als KMOS gegründete...
AROS: REminiscence 0.1.9 (21. Jan. 2009)
REminiscence ist eine neugeschriebene Engine für das Spiel Flashback von Delphine Software. Nach den bereits seit langem existierenden Versionen für AmigaOS 4 und MorphOS liegt nun auch eine Portierung für AROS/x86 vor.
Download: reminiscence-i386...
Konzert: Näheres zu Symphonic Fantasies (21. Jan. 2009)
S. Eichholz schreibt: Zu dem am 12. September 2009 stattfindenden Konzert "Symphonic Fantasies" (amiga-news.de berichtete) wurden unter dem Titellink einige Details bekanntgegeben.
So sind die Beteiligten nahezu die gleichen wie beim Symphonic-Sha...
Genesi: Efika 2 ohne PowerPC-Prozessor (20. Jan. 2009)
Im Forum von powerdeveloper.org deuten Bill Buck und Raquel Velasco ("BBRV") von Genesi an, dass die nächste Generation von Genesis Efika-Motherboards nicht mehr auf einer PPC-CPU basieren wird. Konkrete Angaben werden nicht gemacht, ein Photo von einem a...
MorphOS: Startup Prefs (19. Jan. 2009)
Das MUI-Programm Startup Prefs von Kaya 'Shawnbaxe' Dogan ermöglicht eine komfortablere Verwaltung der Startup-Funktionen von MorphOS. Für die Installation wird der Installer von Guido Mersmann vorausgesetzt. Anregungen zur Erweiterung des Programms sind ...
AROS: Weiteres Status-Update zur OWB-Portierung (15. Jan. 2009)
Stanislaw Szymczyk hat seinen Bericht über die OWB-Portierung für AROS um ein weiteres Kapitel ergänzt. Darin berichtet er, dass er aufgrund des vorhandenen, aber nicht funktionierenden OpenSSL-Ports für AROS die aktuelle, vor einer Woche veröffentlichte ...
AROS: Zwischenbericht zur Browser-Portierung (11. Jan. 2009)
Andreas Hänsch schreibt: "Die Mitte Dezember von Stanislaw Szymczyk offiziell angenommene AROS-Bounty 'Port an Open Source Browser to AROS' trägt offenbar bereits erste Früchte (Screenshot).
Eine zum Teil auf der Arbeit von Robert Norris basierende, ...
AmigaOS 4: Fehlerbereinigtes GQView 2.1.5 (08. Jan. 2009)
Edgar Schwan hat ein Update seiner AmiCygnix-Portierung von GQView 2.1.5 veröffentlicht. GQView ist ein Bildbetrachter, der es ermöglicht, auf einfache Weise durch eine Vielzahl von Bildern zu navigieren.
Gegenüber der vorherigen Version werden nun auc...
Individual Computers: Indivision Flash 1.3 / Änderungen im EU-Stromnetz (04. Jan. 2009)
Individual Computers hat ein Software-Update für den Scandoubler Indivision AGA veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Des weiteren enthält die nachfolgende Pressemitteilung eine wichtige Information für Besitzer von Commodore-Rechnern und anderen Ger...
ACube: Spezifikationen, Preis und Photo des SAM440ep-flex (03. Jan. 2009)
Auf sam440.com werden jetzt die Spezifikationen und der Preis (375 Euro zzgl. Steuern und Verandkosten) des im Mai angekündigten Sam440ep-Nachfolgers Sam440ep-flex aufgeführt, außerdem gibt es ein Photo des Motherboards zu sehen....
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Jan. 2009)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um einige Artikel erweitert. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Texten stehen bei Obligement jetzt auch die Ausgaben 92-96 des ehemaligen fr...
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation Gnumeric 1.6.3 für AmiCygnix 1.0 (29. Dez. 2008)
Nachdem Edgar Schwans X11-Umgebung für AmigaOS 4, AmiCygnix, in der Version 1.0 nicht mehr zu ihren Vorgängern kompatibel ist (amiga-news.de berichtete), wurde vom selben Autor nun eine neue Portierung der Tabellenkalkulation Gnumeric 1.6.3 zur Verfü...
AROS: MilkyTracker 0.90.80 (26. Dez. 2008)
Milkytracker ist ein vollständig kompatibler Klon von ProTracker bzw. FastTracker II, verfügt jedoch über einen stark verbesserten Editor. Paolo Besser hat das Programm, das bereits für AmigaOS 4 und MorphOS vorliegt, nun für AROS/x86 kompiliert...
|