9289 Gefundene Meldungen
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V3.3.0 (24. Jun. 2024)
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).
Die Version 3.3.0 bietet nun ...
Video: Bau einer Diskettenreinigungsstation, Teil 1 (24. Jun. 2024)
Für die am kommenden Wochenende stattfindende Kickstart-Veranstaltung hat der Entwickler Rob Smith eine besondere Idee: er möchte eine Station zum Reinigen von Disketten entwickeln. So seien manche Disketten nicht lesbar, weil sich das magnetische Materia...
Textadventure: "Adventure 2" V1.12 (24. Jun. 2024)
Nach "Adventure 1" (amiga-news.de berichtete) hat 'grindercowboy' auch sein zweites Textadventure aktualisiert (amiga-news.de berichtete): es wurden sichtbare Ausgänge in den Zimmerbeschreibungen hinzugefügt. In vorherigen Updates waren bereits Fehler beh...
Textadventure: "Adventure 1" V0.9 (22. Jun. 2024)
Anfang Januar hatte 'grindercowboy' sein Textadventure "Adventure 1" noch als Machbarkeitsstudie veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat er eine fertige Version dieses Spiels zur Verfügung gestellt, das auf einer Kurzgeschichte, die er vor etwa...
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.17.1 (22. Jun. 2024)
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen un...
GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.0.5 für Windows (22. Jun. 2024)
'FrankieTheFluff' hat Version 5.0.5 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
Requires Greaseweazle 1.17
New disc formats: apple2...
Video: Umbau eines Standard-A1200 (21. Jun. 2024)
In zwei Videos zeigt Retro- und Amigafan 'Yawning Angel', wie er einen Standard-A1200 umbaut und erweitert. Im ersten Video wird folgendes ein- bzw. umgebaut:
A1200.net Gehäuse
A1200.net Tastenkappen
OS 3.2 ROMs
Interne CF-Karte mit OS 3.2 darauf
...
AmigaOS 4: SDL 2.30.4 Release Candidate 1 (21. Jun. 2024)
Juha 'capehill' Niemimaki hat einen ersten Release-Kandidaten der Version 2.30.4 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Bibliothek soll Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichte...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.7.3 und 6.3.3 (Vorschau) (20. Jun. 2024)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Reverse Engineering: Aira Force 0.7 für Windows, Linux und macOS (20. Jun. 2024)
"Aira Force" ist ein Werkzeug für das Reverse Engineering von Amiga 680x0 Software (amiga-news.de berichtete). Es ermöglicht die Disassemblierung und Untersuchung von Binärdateien (neues YouTube-Video).
Die neue Version bietet einen verbesserten Live-A...
Petro Tyschtschenko: Markenrepräsentant für "Grundig"-Fahrräder (19. Jun. 2024)
Wie andere deutsche Traditionsmarken wird auch "Grundig" heute von anderen Unternehmen verwertet. Unter anderem für E-Bikes. Letztere bewirbt nun der frühere Commodore-Deutschland-Manager bzw. Amiga-Technologies-Geschäftsführer Petro Tyschtschenko als Mar...
Chiptune-Tracker: Furnace V0.6.4 für Windows, Mac und Linux (19. Jun. 2024)
'tildearrows' Furnace ist ein Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES...
Bild- und PDF-Konverter: Image2PDF 2.7 für alle Amiga-Systeme (17. Jun. 2024)
Bernd Assenmachers Image2PDF ist ein Tool zum Konvertieren von Bildern in PDF und umgekehrt. Ebenso können Bilder skaliert oder unter einem anderen Format gespeichert werden (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2.7:
einige kleine kosmet...
Game Construction Kit: RedPill 0.9.39 (17. Jun. 2024)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der...
Twin-Stick-Shooter: Cecconoid erhältlich (Update) (16. Jun. 2024)
Neben dem ab morgen verfügbaren physischen Produkt ist unter dem Titellink nun auch die herunterladbare Fassung von Cecconoid erhältlich. Das Spiel ist "ein 8-Bit-inspirierter Twin-Stick-Shooter, der in einer alternativen Dimension spielt, in der die Pixe...
Anleitung: Die (fast) perfekte Amiga Emulation (15. Jun. 2024)
In zwei detaillierten Artikeln (Teil 1, Teil 2) zeigt "Mingo's Commodore Blog" (amiga-news.de berichtete), wie man sich einen gebrauchten PC bestmöglich für die Emulation des Amiga zusammenstellt....
Disk-Images erstellen und lesen: Disk Jockey V3.4 für macOS (14. Jun. 2024)
Ende März berichteten wir über Jean-Michel Durands "Disk Jockey" (DJ), mit dem man unter macOS 10.13 bis macOS 14 auf einfache Weise Disk-Images für Retro-Computer und Emulatoren erstellen und diese analysieren kann (Disk-O-Matic). Nach der Version 3.0 ha...
Diskettenabbilder: Disc Image Manager V1.47 für Linux, macOS und Windows (13. Jun. 2024)
Gerald Holdsworths Disc Image Manager ist eine Anwendung zum Laden eines Retro-Diskettenabbildes. Den Images können Dateien hinzugefügt, Dateien und Verzeichnisse gelöscht und umbenannt werden. Amigaseitig werden das Lesen und Schreiben von AmigaDOS-Diske...
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun. 2024)
Im Februar erschien im Look-Behind-You-Verlag "AmigaOS 3.2 – Das Handbuch" auf deutsch mit 512 Seiten Umfang. Nun wurde die etwa 450-seitige englische Ausgabe angekündigt, deren Auflage streng limitiert sei und für welche Vorbestellungen möglic...
Entwicklertagebuch: Waffen für das Strategiespiel "Ecliptic" (12. Jun. 2024)
Anfang April wurde eine neue Demoversion des sich in Entwicklung befindlichen Strategiespiels "Ecliptic" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). In einem weiteren, ausführlichen Entwicklertagebuch schreibt der Autor nun über einige Waffen, die verwende...
|