9289 Gefundene Meldungen
MorphOS: Software-News in Kürze (22. Okt. 2004)
Snoopium:
Bei Ilkka Lehtorantas Snoopium handelt es sich um einen neuen Systemmonitor für MorphOS auf der Basis von SnoopDOS (Screenshot).
Download: Snoopium.lha (84 KB)
LMarbles:
Das SDL-basierte Denkspiel LMarbles (Screenshot), welches v...
Software-News in Kürze (16. Okt. 2004)
Instant messaging: AmigAIM 0.9453 (Beta)
Eine neue Betaversion des "AOL Instant Messaging"-Klienten AmigaAIM wurde heute veröffentlicht. Änderungen seit dem letzten Update:
Messages transmitted from AIM clients using UniCode would not display or l...
MorphOS: Software-News in Kürze (16. Okt. 2004)
Matthias Münch hat wieder einige Tools für MorphOS portiert:
Surfboard 1.1.10
Ein einfacher Webserver von Meredydd Luff.
Link: Downloadseite
xlhtml 0.5
Konvertiert Excel- und PowerPoint-Dateien nach HTML.
Link: Downloadseite
pdftoht...
Software-News in Kürze (14. Okt. 2004)
Online-CD-Datenbank: FreeDB (Beta)
"FreeDB" ist eine graphische Benutzeroberfläche für die Internet-basierte CD-Datenbank freedb.org.
Link: FreeDB Homepage
Direkter Download: freedb.lha (551 KB)
Report+ 6.12b
Die Freeware Report+ ist in der...
Anleitung zur Yellow Dog Linux 4.0-Installation auf dem Pegasos I (14. Okt. 2004)
Das Image_Installer-Team hat auf seiner Homepage unter dem Titellink detailliert beschrieben, wie die aktuelle Yellow Dog Linux-Version 4.0 des offiziellen Board Support Package für den Pegasos II (amiga-news.de berichtete) auch auf dem Pegasos I installi...
OSNews: Artikel über Freescales künftige 8641-PowerPC-Familie (englisch) (13. Okt. 2004)
Unter dem Titellink wirft Nicholas Blachford einen Blick auf die bei Freescale in Entwicklung befindliche PowerPC-Prozessorfamilie 8641.
Der neue Prozessor von Freescale wird in einem 90 nm-SOI-Prozess (Silicon on Insulator) gefertigt werden und nich...
Quellcode des Newsgroup-Programms NewsRog unter GPL offen gelegt (12. Okt. 2004)
Der Quellcode von NewsRog, einem Programm zum Lesen der Usenet-Newsgroups, wurde nun bei Sourceforge.net unter der GNU General Public Licence (GPL) offengelegt.
Dass momentan dennoch keine CVS-Einträge gelistet werden, liege an der Verarbeitungsgesch...
Hardware-Hack: CD-ROM, HD und Floppy im A1200-Gehäuse (11. Okt. 2004)
Update (26.10.2012, cg): Artikel bei der Datenbank-Migration in die Meldung eingefügt
Nachdem er gesehen hatte, was Egon Kohlschütter mit seinem Amiga 1200
gemacht hatte, kam Bob Wicksall zu dem Schluss, dass es eine bessere Methode geben musste ...
Gentoo: Dank an Freescale für die Bereitstellung von 10 Pegasos-Rechnern (11. Okt. 2004)
Der Gentoo Weekly Newsletter widmet sich in seiner dieswöchigen Ausgabe den zehn Pegasos-basierten Open Desktop Workstations, die Freescale den Entwicklern von Gentoo-Linux zur Verfügung stellt. Positiv erwähnt wird auch Genesi, da das Unternehmen trotz s...
Jens Schönfeld und µ-A1 auf dem 5. Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt (10. Okt. 2004)
Neben Guido Mersmann, Timo Kloss und Axel Knabe hat Jens Schönfeld von individual computers seine Teilnahme zugesagt.
Jens Schönfeld hat eventuell den neuen A500-Clockport-Adapter mit dabei. Auf alle Fälle wird er den Prototypen vom Catweasel MK4 und...
PPCNUX: Umfassender Bericht zum Freescale SNDF Europe in Frankfurt (englisch) (08. Okt. 2004)
Unter dem Titellink hat PPCNUX einen sehr umfangreichen, bebilderten Bericht von Freescale Semiconductors europäischem Smart Networks Developer Forum Ende September in Frankfurt veröffentlicht, bei dem auch Genesi als Gold-Sponsor vertreten war.
Nebe...
MorphOS: Software-News in Kürze (07. Okt. 2004)
Die nachfolgenden Programme wurden von Matthias Münch in aktuelleren Versionen für MorphOS kompiliert:
ncFTP 3.1.8 - Sammlung freier Programme zum File Transfer Protokoll
xpdfTools 3.00 - Werkzeuge zur Bearbeitung von PDF-Dateien
Webalizer 2.0...
Genesi: Bilder und ein Film vom Freescale Embedded Connectivity Summit (06. Okt. 2004)
Vom Freescale Embedded Connectivity Summit in Austin, USA, an dem Genesi als Gold-Sponsor teilnahm (amiga-news.de berichtete), wurden jetzt weitere Fotos sowie ein Video bereitgestellt.
Foto-Galerie
Video (Hohe Qualität, 17 MB)
Video (Niedrigere Qu...
AMIGAplus 10/2004 (#151) - Amiga überall (05. Okt. 2004)
Am 1. Oktober 2004 erschien die Ausgabe 10/2004 (#151) der AMIGAplus unter
anderem mit einem Special zur Amiga-Emulation und zu einem eigenen
Amiga-Spiele-Terminal. Details:
Emu-Special
Ob als smarte Laptop-Zockmaschine im Zug, als Gameboy-Ersat...
Bilder von der Amiga-LAN-Party in Braunschweig (05. Okt. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie Bilder von der Amiga-LAN-Party, die am 25. September in Braunschweig stattfand. Neben dem Commodore Amiga waren auch der AmigaOne sowie der 'Mini-Pegasos' (amiga-news.de berichtete) vor Ort vertreten....
Interview mit Gentoo-Linux-Entwickler Pieter van den Abeele erwähnt Pegasos (04. Okt. 2004)
In einem englischsprachigen Interview erwähnt Pieter van den Abeele, ein PPC-Linux-Entwickler, dass Freescale für die Anpassung der Gentoo-Distribution an den Pegasos zehn Open Desktop Workstations zur Verfügung gestellt hat.
Offiziell durch Gentoo u...
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #040930 (04. Okt. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
für den Oktober 2004. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad
Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen.
Nova Design sells Millen...
MorphOS Value Package V1.1: Paketerweiterung und deutsche Übersetzung (01. Okt. 2004)
Das MorphOS Value Package, eine Sammlung von Free- und Shareware-Produkten sowie weiterführenden Informationen zu diesem Betriebssystem (amiga-news.de berichtete),
liegt nun in der Version 1.1 vor. Neben seiner Umsetzung ins Deutsche beinhaltet das MVP j...
Bericht von der Entwicklerkonferenz SNDF 2004 in Frankfurt (Update) (01. Okt. 2004)
Martin Wolf vom Team Tales of Tamar hat uns
einen Bericht zur SNDF 2004 übermittelt.
»Gestern haben wir die Möglichkeit bekommen, der Entwickler-Konferenz "SNDF 2004"
beizuwohnen, welche von Freescale veranstaltet und von Genesi mitorganisiert wurde....
Golem: Freescale stellt PowerPC mit zwei Kernen vor (28. Sep. 2004)
»Neue Prozessoren in 90-Nanometer-Technik mit SOI
Freescale, Motorolas ehemalige Halbleitersparte, hat mit dem MPC8641D nun
einen Dual-Core-Prozessor auf Basis der PowerPC-System-on-Chip-Plattform
e600 vorgestellt. Der Chip soll vor allem in Embedded-S...
|