18174 Gefundene Meldungen
Amiga 600: Neuauflage der BigRAM 600 (17. Feb. 2006)
Michel "Amiga-Digital" Van Emst plant eine Neuauflage der A600-Speichererweiterung BigRAM 600, deren Rechte er kürzlich von W.A.W. Elektronik erworben hat. Die Neuauflage soll 35 EUR kosten und ist auf 60 Exemplare limitiert, wer Interesse hat möge sich b...
MorphOS: PowerSDL 11.6 (14. Feb. 2006)
Ilkka Lehtoranta hat Version 11.6 von PowerSDL veröffentlicht, dem Simple Direct Media Layer für MorphOS. Neuer Bestandteil des Pakets ist die powersdl_sound.library 1.0, zudem wurde die powersdl_net.library auf Version 7.4 aktualisiert.
Mit dem Update...
AmigaOS 4: Cross-Development Package cc65 2.11.0 (14. Feb. 2006)
Das Entwicklungspaket cc65, das unter anderem einen Macro-Assembler sowie einen Crosscompiler für Systeme mit 6502-Prozessor enthält, liegt nun auch für AmigaOS 4 vor. Ursprünglich wurde der Compiler für Atari-8-Bit-Systeme angepasst.
Der 6502 fan...
AfA: AROS für AmigaOS 3.92.1 (14. Feb. 2006)
Für AfA (AROS für AmigaOS) steht ein weiteres Update bereit. Neben Verbesserungen der Fasticons-Funktion und des picture.datatype liegt nun die AROS-Version von Multiview bei.
Einzelheiten zu den Neuerungen:
Mit Fasticons funktionieren jetzt dank ...
AmigaOS 4: Update des Remote Desktop Client (14. Feb. 2006)
Das Remote Desktop Protocol
(RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal
Server ausgeführt werden. Am Anwender-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der
jeweiligen Applikation (Screenshot).
...
Pegasos: Linux-Live-CD Niktarix 0.4 (14. Feb. 2006)
Nick Niktaris hat mit Niktarix eine weitere Linux-Live-CD für den Pegasos (ODW) erstellt (Screenshots).
Verwendung fanden hierbei Komponenten von Knoppix, Kanotix und Debian Sarge; enthalten sind neben dem Kernel 2.6.11 unter anderem KDE 3.3.2, Union...
Aminet-Uploads bis 12.02.2006 (12. Feb. 2006)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
CManager_OLD_src.tgz comm/misc 1.9M GEN Sources for Contact Manager
serialbridge_os4.lha comm/misc 7K OS4 Bridges between serial devices (with sou
OpenURL-OS4.lha ...
os4depot.net: Uploads bis 12.02.2006 (12. Feb. 2006)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
atlantis_mixer.zip aud/mis 36kb Theme for Mixer
lightwave_rtg_patch.lha gra/ray 6kb Patches Lightwave's rendering to work on
novometal_iv.lha gra/t...
AROS-Archives: Uploads bis 12.02.2006 (12. Feb. 2006)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
multipuzzle.i386-aros.zip gam/puz 30kb Sort the bricks with any motive
multipuzzle.src.zip gam/puz 28kb Source code for puzzle game
finder.i386-aros....
MorphOS: Thunder Slash portiert (11. Feb. 2006)
Nicolas 'Henes' Sallin hat das horizontal scrollende Shoot'em-Up Thunder Slash von Sojiro für MorphOS portiert (Screenshot). Das Spiel erfordert einen PowerPC G4 und eine AGP-Grafikkarte.
Bitte beachten Sie, dass das MorphOS-Archiv nicht alle Best...
AmigaOS 4: OpenURL 7.2 (11. Feb. 2006)
Mit OpenURL lassen sich Default-Tools für HTTP- und Mailto-Links definieren, die dann beim Doppelklick auf einen solchen Link ausgeführt werden. Die Bibliothek wird von zahlreichen Anwendungen unterstützt.
Mit Version 7.2 liegt die neueste Fassung erst...
MorphOS: Tägliche CVS-Builds von Ambient (11. Feb. 2006)
Erfahrenere MorphOS-Anwender, die gerne den jeweils aktuellsten Stand der Ambient-Entwicklung testen möchten, finden nun tägliche CVS-Builds unter einprägsamen URLs wie ambient.pegasos.org oder ambient-desktop.org, ambient-desktop.net und ambient-desktop....
AmigaOS 4: Instant-Messenger Epistula - Version für Plugin-Entwickler (Update) (11. Feb. 2006)
Die erste öffentliche Version des modularen Instant-Messengers Epistula steht unter dem Titellink zur Verfügung, zusammen mit einem vorläufigen Plugin Development Kit.
Da noch keine Plugins veröffentlicht wurden, ist Epistula derzeit nur für Entwickler...
IBM stellt Dual-970MP Blades mit 2,5GHz und 2,7GHz vor (09. Feb. 2006)
Nicht mehr Apple, sondern IBM hat die schnellsten PPC im Einsatz: Die komplett renovierten JS21 Blades setzen mit einigem Aufwand jeweils zwei 970MP ein - als Doppelprozessor mit 2,5 GHz oder mit abgeschaltetem Zweitkern und dafür 2,7 GHz. Neben einer mod...
Tales of Tamar: Neues Land braucht Tamar! (09. Feb. 2006)
Tales of Tamar ist ein Fantasy-Internet-Strategie-Spiel mit Online Chatroom für
verschiedene Plattformen wie Amiga, Atari, Linux, Mac und PC von Eternity
Entertainment Software entwickelt wurde. Lesen Sie im Anschluss die Details
zum Gewinnspiel und wa...
Emulation: AmigaSYS 3 R2 veröffentlicht (08. Feb. 2006)
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die AmigaOS 3.x voraussetzt. Das Update R2 bringt folgende Neuerungen:
Für AmigaOS 3.9-Anwender:
AmigaOS 3.9 BoingBag 1 and 2 support , only or...
AmigaOS 4.0 Prerelease Update #4 erschienen (08. Feb. 2006)
Pressemitteilung
Leuven, Belgien - 8. Februar 2006
Hyperion Entertainment kündigt die sofortige Verfügbarkeit des vierten AmigaOS 4.0 Developer Prerelease Updates an.
Als neue Features enthält dieses Update:
Neues Warp3D mit Support für Grafikka...
AmigaOS 4: "Rules for Tools" zur Entwicklung/Portierung von BnP-Plugins (08. Feb. 2006)
Die "Rules for Tools" sind ein Software Development Kit für Entwickler, die Tools oder Accessories für den MIDI-Sequencer BarsnPipes schreiben wollen. Alfred Faust hat das Paket jetzt weitgehende überarbeitet und auf AmigaOS 4 angepasst (Versionen fü...
Amiga bei Nuklearmedizin der Uni Leipzig (Update) (08. Feb. 2006)
Die Nuklearmedizin der Uni Leipzig berichtet
hier
über ihre technische Ausstattung für die Patientendiagnostik. Bei zwei Geräten,
der Einkopf-Planar-Kamera mit Schilddrüsenkollimator sowie der Einkopf-SPECT-Kamera
wird dabei ein "ungarisches Amiga-Com...
MorphOS: Bochs 2.2.5 (07. Feb. 2006)
Die Version 2.2.5 des PC-Emulators Bochs liegt nun auch für MorphOS vor. Das Update bereinigt in erster Linie einige Fehler, bringt aber auch eine Handvoll Neuerungen mit sich.
Die wichtigsten Änderungen:
added virtual 8086 mode extensions (VME) i...
|