18174 Gefundene Meldungen
Printmagazin: Bitplane #13 (20. Jan. 2006)
Ausgabe 13 des italienischen Printmagazins Bitplane ist ab sofort erhältlich. Das Magazin ist 64 Seiten stark und beinhaltet eine Cover-CD. Themen dieser Ausgabe:
Exclusiv-Interview mit Dave Haynie
Ein Special zum 20. Geburtstag des Amigas
Ein Revi...
Ars Technica: Matrox DualHead2Go-Test auf (unter anderem) einem µ-A1 (19. Jan. 2006)
In einem englischsprachigen Testbericht von Jeremy Reimer zum DualHead2Go von Matrox - einer kleinen externen Box, die das Videosignal einer Grafikkarte auf zwei Monitore verteilt - kommt als System unter anderem auch ein µ-A1 unter AmigaOS 4 zum Ein...
AROS for AmigaOS: exec.library mit verbesserter Kompatibilität (19. Jan. 2006)
Bernd Roesch hat eine neue exec.library für sein Projekt AfA OS veröffentlicht, die die Kompatibilität mit bestehenden AmigaOS-Installationen verbessern soll. Die Bibliothek muss nach SYS:afa_os_libs kopiert werden.
Die neue exec.library verzichtet...
Tales of Tamar: Abstimmung zum Browsergame des Jahres 2005 (19. Jan. 2006)
Das plattformübergreifende Massive-Multiplayer-PBEM-Spiel Tales of Tamar wurde von Galaxy-News eingeladen, an der Abstimmung zum Browsergame des Jahres 2005 teilzunehmen.
Um Ihre Stimme abzugeben, wählen Sie unter dem Titellink einfach das gewünschte...
Genesi: Efika-Board zu gewinnen / MorphZone ausgezeichnet (Update) (19. Jan. 2006)
In einem Thread auf Power.org lobt Genesi ein Efika-Board für die beste dort beigetragene Verwendungsmöglichkeit dieses platz- und stromsparenden Rechners aus. Die Anregung hierzu gab der Hinweis von Peter Czanik auf die Eignung für Messgeräte im Laborein...
AmigaOS 4: Webserver Apache 1.3.34 mit PHP 5.1.1 und MySQL 3.23.58 (18. Jan. 2006)
Edgar Schwan hat eine neue Version seiner Apache-Portierung für AmigaOS 4 veröffentlicht. Neuerungen seit der letzten Veröffentlichung:
Enthält die neueste Version von PHP 5. Folgende Erweiterungen sind neu
in PHP 5.1.1:
PDO-Erweiterung: Z...
CD Player 2.1 für AmigaOS/AfA und MorphOS (Update) (18. Jan. 2006)
#AmigaZeux hat die Version 2.1 des Wiedergabe-Programms "CD Player" von Ilkka Lehtoranta veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen in der MorphOS-Version wird nun auch AmigaOS/AfA (AROS für AmigaOS) unterstützt.
Systemanforderungen der MorphOS-Versio...
Apple vollzieht den Intel-Switch (17. Jan. 2006)
Nun ist er vollzogen, der Intel-Switch, den Steve Jobs im Juni vergangenen
Jahres für 2006 ankündigte. Es sollte eine der spannendesten Keynotes der
vergangenen Jahre werden, auf der diesjährigen MacWorld in San Francisco.
Die Keynote dauerte immerh...
Intel trennt sich von der Bezeichnung "Pentium" (17. Jan. 2006)
Intel wird sich ohne ein offizielles Statement langsam vollständig von
der Marke "Pentium" als Bezeichnung für Prozessoren trennen, so TG Daily.
Bisherige Pentium-Prozessoren werden in Zukunft zum Beispiel "Intel D
920" oder "Intel 672" heißen. Die ...
Entwurf zur dritten Version der GNU General Public License veröffentlicht (16. Jan. 2006)
Die Free Software Foundation veröffentlicht unter dem Titellink einen ersten Entwurf für die dritte Version ihrer bekannten Open-Source-Lizenz "GNU General Public License" (GPL)....
Veranstaltung: PUSH 2006.1 (Göteborg) (16. Jan. 2006)
Die Pegasos User Group Sweden (PUGS) hat für das Wochenende vom 28. April bis zum 1. Mai die PUSH 2006.1 angesetzt. Veranstaltungsort ist wie in den Vorjahren der Wartagården im schwedischen Göteborg.
War die PUSH bisher in erster Linie eine PowerPC-Ve...
Aminet-Uploads bis 15.01.2006 (16. Jan. 2006)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
WizardLibrary.lha biz/haage 87K OS3 WizardLibrary 42.100 (20.4.2000)
xnet-rss.lha comm/news 1.3M OS4 Native AOS4.0 RSS News Reader
A71Mail.lha comm...
os4depot.net: Uploads bis 15.01.2006 (16. Jan. 2006)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
mixer-blue_x-fi.zip aud/mis 8kb Skin Blue X-Fi for OS4 Audio mixer
f2c.lha dev/uti 447kb Fortran 77 to C/C++ translator
patch-bin-newlib.lha ...
AROS-Archives: Uploads bis 15.01.2006 (16. Jan. 2006)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
ttengine-7.2-aros-i386.tar.bz2 lib/mis 412kb TrueType text rendering engine (v 7.2)
ttengine-7.2-src.tar.bz2 lib/mis 342kb TrueType text rendering engin...
AmigaOS 4: Warp3D-Plugin für Playstation-Emulator FPSE (14. Jan. 2006)
Da das nächste Update von Mathias Roslunds FPSE-Portierung noch einige Zeit benötigt, hat der Autor ein Warp3D-Plugin für die existierende Version des Playstation-Emulators veröffentlicht.
Das Plugin funktioniert mit manchen Spielen sehr gut (Colin McR...
Linux: ColdFire-Pläne für Debian-m68k (14. Jan. 2006)
Wie die Computer-Nachrichtenseite Symlink berichtet, soll der Debian-Linux-Variante für Prozessoren der 680x0-Familie durch Anpassung an die verwandte Nachfolgearchitektur ColdFire neues Leben eingehaucht werden.
Gegenwärtig ist zwar noch offen, ob tat...
Marke Eigenbau: Amiga 1200 im DVD-Player-Gehäuse (13. Jan. 2006)
Unter dem Titellink beschreibt 'Fixi', wie er einen Amiga 1200 einschließlich CD-Laufwerk, Turbokarte, IDE-Controller und Festplatten in das Gehäuse eines DVD-Players eingebaut hat....
AmiBlitz2 ins Blitzbasic-Forum aufgenommen (12. Jan. 2006)
Nach einer Umfrage im Blitzbasic-Forum der Windows-, Linux- und Mac OS-Nutzer wurde heute eine Kategorie für AmiBlitz2 eingerichtet. Mit dieser Aktion will man versuchen, eine Brücke zwischen den neuen Blitzbasic-Dialekten und dem Original herzustell...
MorphOS: Ambient-Version mit MIME-Unterstützung (Alpha) (12. Jan. 2006)
Gunne Steen hat ein inoffizielles Kompilat der MorphOS-Workbench Ambient veröffentlicht, das erstmals auch MIME-Typen erkennt. Der sogenannte "Lister-Modus" setzt die Alpha-Version von MUI 4 voraus, ansonsten sollte das Programm auch unter MUI 3...
Weitere Grafiker für Shoot'em Up "Megalospirit" gesucht (11. Jan. 2006)
An "Megalospirit", einem Shoot'em Up das für Windows, Mac OS, Linux, MorphOS und eventuell AmigaOS 4 erscheinen soll, wird seit 2003 gearbeitet (Screenshots: 1, 2, 3, 4). Das Spiel benötigt OpenGL und SDL und nutzt eine Auflösung von 800x600 Pix...
|