18174 Gefundene Meldungen
Minimig: Amiga 500 als FPGA-Reimplementation (10. Dez. 2005)
Unter dem Titellink erklärt ein amiga.org-Mitglied, er habe in den letzten 12 Monaten den kompletten Chipsatz eines Amiga 500 in einem FPGA (Field Programmable Gate Array, frei programmierbarer Logikschaltkreis) neu implementiert. Verwendet wurde daz...
Anleitung: Writing a Kernel for the Pegasos (10. Dez. 2005)
Unter dem Titellink hat David Holm eine englischsprachige Anleitung samt Beispiel-Implementation zum Schreiben eines eigenen Kernels für Pegasos-Rechner veröffentlicht.
Neben dem Loader-Quellkode, der das benötigte Minimum für einen mit der SmartFirmwa...
Status-Update: AmiZilla / GTK-MUI-Wrapper (09. Dez. 2005)
Die nachfolgende Pressemitteilung informiert über die jüngsten Fortschritte des AmiZilla-Projekts, also der Portierung des Mozilla-Browsers für die verschiedenen Amiga-Systeme, sowie aus dessen Umfeld.
In letzterem steht Oliver 'o1i' Brunner unmittelbar ...
MorphOS: Free Pascal 2.0.2 veröffentlicht (09. Dez. 2005)
Der Compiler Free Pascal liegt nun für diverse Plattformen in der Version 2.0.2 vor - darunter auch MorphOS. Unter anderem werden jetzt Datatypes sowie, noch mit Einschränkungen, TinyGL unterstützt.
Changes since v2.0:
Added datatypes.library support
A...
MorphOS: Software-News bis 08.12.2005 (08. Dez. 2005)
shim 1.0.1
Bei shim handelt es sich um einen Kommandozeilen-Bildbetrachter auf SDL-Basis für verschiedene Grafikformate.
Download: shim-src.lha (28 KB)
PPRacer 0.5
Das OpenGL-Rennspiel PlanetPenguin Racer basiert auf TuxRacer. Ihre Au...
MUI: Texteditor.mcc 15.17 (08. Dez. 2005)
Die unter der LGPL veröffentlichte MUI-Klasse Texteditor.mcc liegt für AmigaOS/68k, AmigaOS 4 und MorphOS inzwischen in der Version 15.17 vor. Das Update behebt einen alten Fehler, durch den unter bestimmten Umständen Textpassagen gelöscht bzw. übers...
Freescale: Aufgabe des Desktop-Marktes / Zukunft im Embedded-Bereich (08. Dez. 2005)
In einem unter dem Titellink geführten Interview mit Michel Mayer, CEO von Freescale Semiconductor, der ehemaligen Halbleitersparte von Motorola, äußert sich dieser zur Zukunft des PowerPC.
Demnach gebe es trotz des mit Apple wegfallenden Desktop-Markt...
PPC-Hardware: Weitere Details zu PowerVixxen LT (06. Dez. 2005)
Wie Stefan Nordlander von von safir.amigaos.se mitteilt, hat man von Adam Kowalczyk (ACK Software Controls) inzwischen weitere Infos zur geplanten PPC-Hardware PowerVixxen LT (amiga-news.de berichetete) erhalten:
ACK will passende MiniPCI-Grafikkarten ...
WinUAE: Update-Paket AmiKit 1.01 verfügbar (06. Dez. 2005)
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update-Paket auf Version 1.01 vor. Dieses enthält ein neues Boot-Bild in der Auflösung 1024 x 768 sowie eine aktualisierte asyncio.library (V40.6). Zudem wurden Probleme mit der Ton...
MorphOS: Alphaversion 0.14 von ezTCP veröffentlicht (05. Dez. 2005)
Pavel 'Sonic' Fedin hat die Alphaversion 0.14 seines MorphOS-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht. Diese bietet jetzt auch - mit einer gewissen Einschränkung - DHCP-Unterstützung.
Changes:
miami.library:
Rewritten MiamiIsOnline() to recog...
Aminet-Uploads bis 04.12.2005 (05. Dez. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MakeHTMLMap.lha comm/www 891K OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
MBPrefs.lha dev/basic 24K OS3 External Prefs Editor for MaxonBasic3
ColorPrint.l...
os4depot.net: Uploads bis 04.12.2005 (05. Dez. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
tt.lha gam/act 731kb Simple shooting game
yasfcave.lha gam/mis 377kb obscure CaveFlyer
ivan.lha gam/rol 2Mb Iter Vehemens ad...
Genesi: Home Media and Communication System sowie EFIKA 5K2 erhältlich (Update) (04. Dez. 2005)
Unter dem Titellink gibt Genesi die Verfügbarkeit seines mit dem "Best of Show"-Award ausgezeichneten Home Media and Communication System bekannt. Auch erhältlich ist das EFIKA 5K2-Board im Falle einer Mindestabnahme von 50 Stück.
Beim Home...
AmigaOS 4: Diagramm- und Zeichenprogramm MindSpace 0.3 (03. Dez. 2005)
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich auch UML-Diagramme (Unified Modeling Language), etwa für Ablaufschemata, erstellen lassen (Screenshot). Für die Zukunft ist zudem die Ausgabe von Quelltext-Vorlagen für C/C++-Strukturen, -Funktionen und -Kla...
MorphOS: Fun-Shooter Thurst (Beta) (03. Dez. 2005)
In einem Thread auf morphzone.org stellt "Jupp3" eine erste frühe Betaversion seines Fun-Shooters Thurst vor (Screenshot). Das Spiel soll ein möglichst originalgetreuer Klon des Freeware-Klassikers "Bratwurst" werden.
Download: thurst.lha (242 KB)...
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.12.2005 (03. Dez. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserem l...
Newsletter: Amiga Update #051130 (03. Dez. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die November-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
Genesi: Zweite ODW bei TechOnLine zugänglich (01. Dez. 2005)
Wie Genesi in einer Pressemitteilung unter dem Titellink bekanntgibt, ist bei TechOnLine nun eine zweite Open Desktop Workstation (ODW) übers Internet zum Ausprobieren zugänglich. Die erste ODW, auf der Gentoo-Linux installiert ist, war im zurückliegenden...
ACK veröffentlichen neue Details ihrer PPC-Karte für den A1200 (30. Nov. 2005)
ACK, die vor Jahresfrist zwei PPC-Erweiterungen für den Amiga 1200 ankündigten, geben gegenüber dem schwedischen Amiga-Portal Safir neue Details zu der für AmigaOS 4 gedachten Hardware bekannt:
Die Verzögerung gegenüber den ursprünglichen P...
Erste Demoversion der Homebankingsoftware proBanking (30. Nov. 2005)
Heute wurde eine erste Demoversion der in Entwicklung befindlichen Homebankingsoftware "proBanking" veröffentlicht. Diese Version 0.40 stellt eine "Design-Studie" dar: Sie soll dem Nutzer demonstrieren, wie sich die Software im Offline-Betrieb verhält.
...
|