amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



18174 Gefundene Meldungen

Genesi: Marvell-Entwicklerboard-Unterstützung / Interview mit Linux-Printmagazin (06. Sep. 2005)
Wie Genesi in einer Pressemitteilung bekanntgibt, wird die Pegasos-Kombination aus Hardware Abstraction Layer (HAL) und Open Firmware (OF) nun auch für die Discovery II- und Discovery III-Entwicklerboards von Marvell unter Lizenz bereitgestellt....

MorphOS: MUICON-Update auf Version 50.21 (06. Sep. 2005)
MUICON ist ein MUI-basierter Console-Handler von Jacek Piszczek, der seine eigene Terminaldisplay-Klasse mitbringt (PowerTerm.mcc). Das Update ist an deren aktuelle Version 50.55 angepasst. Download: muicon.lha (290 KB) muicon_int.lha (Katalogdateien...

os4depot.net: Uploads bis 05.09.2005 (06. Sep. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: amisynergyc.lha net/mis 103kb An Amiga OS4 Synergy Client apache.lha net/ser 17Mb Apache 1.3.33 PHP5 - AmigaOS4 binaries cmi8738.lha ...

Aminet-Uploads bis 05.09.2005 (06. Sep. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: DirectoryOpus.CLA.lha biz/dopus 2K all *Important* config file for DirectoryOpu MakeHTMLMap.lha comm/www 887K OS3 The Gallery/Onlineshop Creator fo...

Veranstaltung: Photos und Berichte von der Pianeta Amiga (Update) (05. Sep. 2005)
Bei amigaworld.net finden Sie einen ersten Bericht von der "Pianeta Amiga", die vergangenes Wochenende in Empoli (Italien) stattfand. Unter anderem wurde die von Massimo Tantignone in AmigaOS4 implementierte Funktion vorgeführt, Drag & Drop von Icons ...

AmigaOS 4 auf PPC-Prozessor IBM 405 angepasst (05. Sep. 2005)
Wie verschiedene Besucher der "Pianeta Amiga" (03. bis 04. September, Empoli, Italien) übereinstimmend berichten, hat OS4-Entwickler Andrea Vallinotto während seiner Präsentation bekannt gegeben, dass das PPC-Betriebssystem bereits auf IBM-Prozessoren der...

AmigaOS4: Alphaversion 0.64 von TuneNet und AHX-Plugin veröffentlicht (05. Sep. 2005)
TuneNet ist ein MP3-Player für AmigaOS4, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt (Screenshot). Die noch fehlerbehaftete Alphaversion 0.64 wurde aufgrund des bevorstehenden Urlaubs des Autors bereits jetzt veröffentlicht und unterstützt über ein Bas...

AmigaOS4: Webserver Apache jetzt mit CGI-Unterstützung (05. Sep. 2005)
Der Webserver Apache liegt in der von Edgar Schwan erstellten AmigaOS4-Portierung nun mit CGI-Unterstützung vor. Neu in der Version 1.3.33-PHP5: Apache für OS4 verfügt jetzt über ein funktionierendes CGI-Modul. Der CGI-Code wurde unter Verwendung ...

MorphOS: Fahrsimulator CarWorld portiert (04. Sep. 2005)
Der Fahrsimulator CarWorld liegt nun auch in einer Portierung für MorphOS vor (Screenshot). Benötigt werden TinyGL und PowerSDL. Download: carworldmos.lha (676 KB)...

Emulation: AmigaSYS 3 mit neuem, maßgeschneidertem Installationsprogramm (04. Sep. 2005)
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die auf AmigaOS 3.9 basiert. Die in Arbeit befindliche Version 3 wird ein komplett neues Installationsprogramm erhalten, das verschiedene Betriebssy...

Instant Messaging: Jabberwocky 1.6 (Preview 5) (04. Sep. 2005)
Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Klient für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS. Änderungen in der neuesten Beta-Version: Removed unused transfer test function from network code. Fixed potential crash because of NULL pointer in string compar...

WHDLoad: Neue Pakete bis 03.09.2005 (04. Sep. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserem l...

MorphOS: MLdonkey 2.6.3 veröffentlicht (03. Sep. 2005)
MLdonkey ist ein Multiplattform- und Multinetzwerk-Client für den Peer-to-peer-Austausch von Software und war der erste Open-source-Client für das eDonkey-Netzwerk, nachdem dessen Protokoll durch den sogenannten Protocol-Sniffer Pandora ermittelt worden ...

Vesalia: Joysticks für Classic Amiga wieder lieferbar (02. Sep. 2005)
Lange Zeit war es fast unmöglich, neue Joysticks für den Classic Amiga zu bekommen, jetzt gibt es bei Vesalia wieder Zubehör für Amiga-Spieler. Die folgenden Modelle sind lieferbar: Boeder Bitstar Power Play Cruiser und Cruiser Colour Tecno Plus ...

Genesi: Open Desktop Workstation nun auch als MorphOS-Edition bestellbar (01. Sep. 2005)
Wie bereits im Falle der Linux-Distribution Gentoo, bietet Genesi die Pegasos II-basierte Open Desktop Workstation (ODW) unter dem Titellink nun auch in Form einer speziellen MorphOS-Edition an. Preis und Ausstattung entsprechen hierbei einer re...

Amiga-Portal: amiga-resistance.de (01. Sep. 2005)
Die Administratoren von amiga-resistance de geben die Eröffnung ihres Amiga-Portals bekannt: "Hallo Gemeinde, Amiga Resistance hat nun offiziell seine Pforten geöffnet. Beachtet aber bitte, dass sich der Umfang der Seiten noch im Anfangsstadium b...

MorphOS: CLS-Pong & MangoQuest portiert, Updates von Hu-Go! und REminiscence (01. Sep. 2005)
CLS-Pong Ilkka Lehtoranta hat das SDL-Spiel CLS-Pong für MorphOS portiert. Hierbei handelt es sich um einen Pong-Klon für ein bis zwei Spieler, der unter MorphOS TinyGL voraussetzt (Screenshot). Download: CLS-Pong.lha (1 MB) MangoQuest 0.6.4 ...

PegXMac: Version 1.4.3 für Pegasos II / AmigaOne-Installationsseite aktualisiert (01. Sep. 2005)
David Benthams Live-CD PegXMac für Mac-on-Linux ist für den Pegasos II nun in der Version 1.4.3 erhältlich. Hinzugekommen ist unter anderem die Unterstützung der Betriebssystemversion MacOS X 10.4 ("Tiger"). Zudem wurde Jonathan Haddocks PegXMac-I...

Newsletter: Amiga Update #050831 (01. Sep. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die August-Ausgabe veröffentlicht: ====================================================================== ...

Rythm 1.0 erstellt selbsttätig Rhythmen auf Grundlage von Samples (01. Sep. 2005)
Joar Berntsens Programm Rythm erstellt auf Grundlage Ihrer IFF-Audio-Samples selbsttätig Rhythmen und unterstützt dabei alle vier Kanäle des Amiga. Die Vorgabemöglichkeiten sowie einen Vorsichtshinweis finden Sie in der Readme-Datei. Download: rythm.lh...

1 265 525 ... <- 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 -> ... 545 724 909
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.